≡
Stichwort
Demokratische Partei
61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Magazinrundschau 16.09.2019 […] In der aktuellen Ausgabe des Magazins erklärt Gabriel Debenedetti die aktuelle Spaltung zwischen der Demokratischen Partei und den Monopolisten im Silicon Valley: "Eine neue Phase der Regulation mit Strafen bis 5 Milliarden (für Facebooks Datenmissbrauch) lässt kleinere Unternehmen zurückschrecken. Gerade hat das Repräsentantenhaus persönliche Emails von den Bossen bei Amazon, Apple, Facebook und Google […] 9punkt 19.03.2019 […] James Kirchick nimmt in einem wütenden Hintergrundtext für die FAZ den entstehenden Corbynismus bei den amerikanischen Demokraten aufs Korn, der nach Bernie Sanders' Erfolgen durch Politikerinnen wie […] 9punkt 14.03.2019 […] Mit Politikerinnen wie Ilhan Omar, die übrigens von Barack Obama möglich gemacht worden seien, hält der Corbynismus Einzug in die Demokratische Partei, deren alternde Repräsentanten wie Nancy Pelosi ihnen das Feld überlassen, meint Lee Smith im Tablet Magazine mit Blick auf die junge Kongressabgeordnete Ilhan Omar und ihre israelkritischen Äußerungen: "Omars Aussagen sind kein Zufall, keine Versprecher […] 9punkt 05.02.2019 […] Überleben zu sichern, nach einer langen Friedensperiode in Vergessenheit geraten zu sein. Wenn die Deutschen heute über Nachrüstung diskutieren, ist damit meistens der Diesel gemeint."
In der Demokratischen Partei in den USA gibt es immer mehr prominente Israelkritiker, gerade unter den gefeierten jungen Politikerinnen im Kongress, schreiben Mairav Zonszein and Alex Kane bei Vice.com. Rashida Tlaib und […] 9punkt 01.11.2018 […] Kanzlerin alles. Ein bisschen konservativ, sozialdemokratisch, aber auch grün. Doch Einheitsbrei zerstört die Demokratie. Was das politische System jetzt braucht, ist mehr Differenz zwischen den demokratischen Parteien. Nur so kann das Klischee entkräftet werden, aus dem die Rechtsextremen Funken schlagen. Merz wäre ein Garant für klare Fronten."
Jens Spahn wartet wie seinerzeit Angela Merkel statt dessen […] Magazinrundschau 11.10.2018 […] entstanden sind und die sich die Republikaner weigerten, herauszurücken - womit sie unter anderem seine Rolle bei der Formulierung der Folterpolitik deckten, den Diebstahl von Papieren der Demokratischen Partei und das Autorisieren von Abhörmaßnahmen ohne richterlichen Beschluss."
Die Sozialwissenschaftlerin Sheng Yun bekennt, dass sie sich nie für den Feminismus interessiert hat, und sieht in China […] 9punkt 10.09.2018 […] Gewalt als 'Selbstverteidigung' gerechtfertigt. Hier hält Weimar einen politischen Lackmustest bereit: Eine Partei, die sich nicht klar von demokratiefeindlicher Gewalt distanziert, ist keine demokratische Partei."
Der Tagesspiegel sieht den Leiter des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen unter dem Verdacht, dass er "besondere Dienstleistungen für eine Partei erbringt, deren demokratische Grundausrichtung […] 9punkt 10.08.2018 […] Abstieg sieht die Partei als große Ungerechtigkeit - und nicht als das, was er ist: Teil einer Krise, die das gesamte Parteiensystem und auch die liberale Ordnung zu erfassen beginnt. Allen demokratischen Parteien hilft es nicht, wenn sie sich erzählen, was sie gut gemacht und auf welche großartige Geschichte sie zurückblicken können. Sie müssen sich vielmehr fragen, was sie übersehen, worauf sie nicht […] 9punkt 20.07.2018 […] fragt der Schriftsteller Gert Heidenreich fassungslos in der SZ und ruft auch Verbände und Kirchen zu Widerstand gegen die "Finsternis des Geistes" auf: "Offensichtlich trauen die verbliebenen demokratischen Parteien in Europa den eigenen Grundsätzen so wenig zu, dass sie wie das Kaninchen auf die Schlange starren, statt entschlossen gegen die antidemokratischen Ideologen vorzugehen. Wie war das noch mit […] Magazinrundschau 04.01.2018 […] Die Demokratische Partei in Amerika verrennt sich mit ihrer Fixierung auf russische Hacker-Angriffe, meint der Historiker Jackson Lears. Zum einen ist ihm die plötzliche Verehrung von CIA, NSA und FBI suspekt, die auch bisher keine Beweise, sondern nur eine "Einschätzung" erbracht hätten. Zum anderen findet er es politisch fatal: "Indem die Führung der Demokraten ausländische Dämonen für Trumps Aufstieg […] 9punkt 27.12.2017 […] Der amerikanische Historiker Thomas Frank hat im Guardian den Eindruck, dass die Meldung über von Russland gesteuerte Fake News in den sozialen Netzen letztlich auch bei Anhängern der Demokratischen Partei eher beschwiegen wurde und glaubt, es liegt am allzu positiven Bild, das sich diese Kräfte vom Internet machten: "Für allzuviele Demokraten können Facebook und Twitter nur als eines verstanden werden: […] 9punkt 28.09.2017 […] trauert immer noch dem 'Verschwinden der kommunistischen Hypothese' nach. Alain de Benoist, der Chefideologe der 'Nouvelle Droite', freut sich derweil über den Zusammenbruch der traditionellen demokratischen Parteien. ... Mit Macron ist die Mauer, die Linke und Rechte trennte, eingestürzt. Seine Republik der Mitte ist eine demokratische Wiedervereinigung unter Ausschluss der ideologischen Extreme links […] 9punkt 28.08.2017 […] nach dem anderen.'"
In der FR liest Arno Widmann Steve Phillips' Polit-Analyse "Brown is the New White" und meint, dass die amerikanischen Demokraten mehr auf Minderheiten setzen sollten: "Die Demokratische Partei begeht einen verhängnisvollen Fehler, wenn sie versucht, angeblichen Wechselwählern, die von Obama zu Trump überliefen, nachzulaufen. Sie muss ihr gewaltiges Reservoir, das sie in den Stimmen […] Magazinrundschau 09.05.2017 […] Amerika denken, dass das politische System von Grund auf und total verkommen ist, und sie haben gute Gründe, das zu denken. Nur die Manager-Berufsklassen, die den Kern der Wählerschaft der Demokratischen Partei bilden, denken, es würde ausreichen, ihre Gaunereien für legal zu erklären. Niemand sonst denkt so. Wir wollten das in eine positive Richtung lenken, und dann kamen sie, und haben uns zusam […] Magazinrundschau 19.03.2017 […] en in der ukrainischen Provinz und in Kiew führten. Die meisten dieser Attacken wurden durch Phishing-Mails an Mitarbeiter der Kraftwerke ausgelöst - eine Waffe, mit der auch die Mails der Demokratischen Partei im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf erbeutet wurden. Aber bei dem letzten der Provinzkraftwerke in der ersten Attacke auf die Ukraine wurde ein anderes Prinzip ausprobiert, und diese […]