≡
Stichwort
Daniele Dell'agli
32 Artikel - Seite 1 von 3
Intervention 12.02.2021 […] or ausbleiben oder viel zu schleppend ausgezahlt werden. Erst wenn dieses Kompensationssystem versagt, sollten wir anfangen, hinter der einen oder anderen Maske eine Bedrohung zu vermuten.
Daniele Dell'Agli […] Von Daniele Dell'AgliIntervention 11.11.2020 […] n Wählern haben wir demnach nichts erfahren. Vielleicht sind sie, die es verschmäht haben, sich zur Verschiebemasse von Machtspielen instrumentalisieren zu lassen, der eigentliche Souverän?
Daniele Dell'Agli […] Von Daniele Dell'Agli
Essay 01.10.2020 […] "Die Menschen sehen so viel, aber sie hören der Natur nicht zu: die Erde singt! Die Bäume an ihrem Rauschen unterscheiden, die acht Winde an ihren Melodien erkennen." Hans-Jürgen von der Wense, Epidot […] Von Daniele Dell'Agli
Essay 18.11.2019 […] bis dahin nicht ohnehin der größeren Beliebtheit erfreuen sollten, zu einem weniger zwanghaften Steigerungs- und Verschwendungsmodus finden werden. Oder auch nicht. Quid hoc ad aeternitatem?
Daniele Dell'Agli
1 Roberto Esposito, Communitas. Ursprung und Wege der Gemeinschaft. Berlin 2004 (diaphanes)2 Zwei Filme, die eine ganze Bibliothek ersetzen: Florian Opitz, System Error (Arte, WDR 2018); Mar […] Von Daniele Dell'AgliEssay 18.09.2019 […] rische Phantasie gebietet, sich auf lange Sicht von solchen integralen Ansätzen zu verabschieden und stattdessen nach realisierbaren Partiallösungen Ausschau zu halten.
(Fortsetzung folgt)
Daniele Dell'Agli
1 Bruno Latour, "Kampf um Gaia". Berlin 2017. Die Anfänge 1984 bei James Lovelock, "Gaia". Lange als esoterisch belächelt, heute ein wissenschaftlich anerkanntes Schlüsselwerk für das Verständnis […] Von Daniele Dell'AgliEssay 01.03.2019 […] Die Geschichte menschlicher Härten ist zwar noch nicht geschrieben, aber folgt man der Etymologie, so wird im deutschen Sprachraum seit dem 8. Jahrhundert das Widerständige, Ausdauernde und Unnachgie […] Von Daniele Dell'AgliEssay 17.08.2018 […] Posten dieser Welt von Frauen besetzt sind? Der Moderator jedenfalls ist beeindruckt, er ahnt nicht, dass er sich zum Agenten einer dreisten Irreführung gemacht hat. Fiat vanitas, pereat mundus.
Daniele Dell'Agli […] Von Daniele Dell'Agli
Essay 24.08.2017 […] könnte sagen, ob er überhaupt noch am Leben ist oder wieder oder das Ende nur geträumt hat. "Unser Leben ist ebenso endlos, wie unser Gesichtsfeld grenzenlos ist." Ludwig Wittgenstein, Tractatus
Daniele Dell'Agli 1 https://en.wikipedia.org/wiki/The_Well-Tuned_Piano; https://www.youtube.com/watch?v=c3eN4xwADTI; 2 http://issueprojectroom.org/event/r-andrew-lee 3 Kyle Gann, Reconstructing November (PDF […] Von Daniele Dell'Agli
Essay 22.05.2017 […] einer. Jeder Mensch ein Künstler? Das Postulat gehört auf den Index. Es verstößt gegen das erste Gebot einer postreligiösen Ethik, das da lautet: Du sollst keine falschen Hoffnungen wecken!
Daniele Dell'Agli
1 Non fui, fui, non sum, non curo: Erst war ich nicht, dann war ich, jetzt bin ich nicht, hab keine Sorgen. 2 Um nur einige korrelierende Daten zu nennen: 1971 Aufhebung der Goldpr […] Von Daniele Dell'AgliEssay 14.03.2017 […] Brian Enos Devise beherzigen: "As a maker, you tend to do too much, because you're there with all the tools and you keep putting things in. As a listener, you're happy with quite a lot less."
Daniele Dell'Agli
(1) http://www.fr.de/kultur/musik/brian-eno-reflection-er-moechte-lieber-nicht-a-736487
(2) http://thequietus.com/articles/21513-brian-eno-reflection-album-lead-review-ambient-music
(3) http://www […] Von Daniele Dell'Agli
Essay 19.11.2015 […] Seit Anfang des neuen Jahrtausends mehren sich die Spielfilme - Kino- und Fernsehproduktionen -, die vom Sterben handeln: nicht vom sekundenschnellen Verröcheln der Opfer von Gewalttaten, sondern vom […] Von Daniele Dell'AgliEssay 12.10.2015 […] Überlegungen zu Religion und Ästhetik sind höchst aktuell, ja dringend notwendig, um religiös begründetem Terror etwas entgegenzusetzen, wie Friedenspreisträger Navid Kermani in seinem Band "Ungläubig […] Von Daniele Dell'AgliEssay 16.02.2015 […] Wahlkampfpsychologen sagen, man müsse einen Slogan sechzehn Mal wiederholen, bis er "sitzt", nämlich im Langzeitgedächtnis des Stimmenviehs. Vorausgesetzt, es spricht keine empirische Evidenz dagegen. […] Von Daniele Dell'AgliEssay 23.12.2014 […] Zurück zu Teil 4 des Essays.
==========================
1. Nachspiel Oder gewöhnen uns die Nacht und der Schlaf an das Sterben, an das Ertragen des Wissens um das Sterben?
Max Bense, "Über den Raum" […] Von Daniele Dell'Agli
Essay 13.11.2014 […] Dieser Text setzt den Essay "Aufruhr im Zwischenreich" (Teil1, Teil 2, Teil 3, Teil 4) fort. D.Red.
=====
Ein korpulenter Mann Ende fünfzig mit großem kahlrasierten Schädel in einem Liegestuhl auf de […] Von Daniele Dell'Agli