zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Luigi Dallapiccola
12 Presseschau-Absätze
Efeu
28.06.2022
[…]
Luigi Dallapiccolas
"Ulisse". Foto: Barbara Aumüller / Oper Frankfurt"Ulisse" war die letzte Oper des italienischen Komponisten
Luigi Dallapiccola
, und in der SZ freut sich Michael Stallknecht, dass sich Tatjana Gürbaca an der Frankfurter Oper dieses schwierigen Werkes angenomment. Es geht darin um den Menschen der Moderne, der alles erforscht, sich aber selbst fremd geworden ist, wie Stallknecht erklärt:
[…]
Efeu
25.06.2022
[…]
soll und was nicht, ob und wie Israel kritisiert werden darf." Außerdem: Im FR-Gespräch mit Judith von Sternburg spricht die Opernregisseurin Tatjana Gürbaca über Diversität am Theater und
Luigi Dallapiccolas
"Ulisse", der am Sonntag an der Oper Frankfurt Premiere hat. Besprochen werden Lisa Nielebocks Inszenierung von Goethes "Wahlverwandtschaften" am Schauspiel Frankfurt (FR, nachtkritik) und Annette
[…]
Efeu
19.01.2018
[…]
aus Wolfgang Rihms "Das Gehege". Foto: B. Uhlig Die passen ja hervorragend zusammen, erkennt SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck, der hin und weg ist von Andrea Breths Brüsseler Inszenierung von
Luigi Dallapiccolas
"Il prigioniero" und Wolfgang Rihms 56 Jahre älterer Kurzoper "Das Gehege": "Breth erzählt über Rihm und Dallapiccola hinweg das Ende einer in Tod und Irrsinn scheiternden Liebesbeziehung. Der
[…]
Efeu
18.01.2018
[…]
Kohse die afghanische Theatertruppe Azdar vor. Besprochen werden Richard Strauss' "Capriccio" an der Frankfurter Oper (nmz) sowie Andrea Breths Inszenierung der Kurzopern "Il Prigioniero" von
Luigi Dallapiccola
und "Das Gehege" von Wolfgang Rihm in Brüssel (FAZ, in der Zeit porträtiert Christine Lemke-Matwey den Bariton Georg Nigl, der in Dallapiccolas "Gefangenen" singt).
[…]
Efeu
14.04.2015
[…]
Tagesspiegel), Philipp Löhles in Wiesbaden uraufgeführtes Stück "Kollaps" (FR), Marcus H.Rosenmüllers Münchner Inszenierung von Gioachino Rossinis "Le comte Ory" (SZ) und zwei Inszenierungen von
Luigi Dallapiccolas
"Il Prigioniero" in Köln und Lübeck (FAZ).
[…]
Feuilletons
20.05.2008
[…]
"Indiana Jones" (Verena Lueken findet ihn "retroartig in jeder Hinsicht", aber durchaus vergnüglich), Olivier Pys Pariser Inszenierung der "Orestie", Peter Steins Mailänder Inszenierung von
Luigi Dallapiccolas
Zwölfton-Kurzoper "Il Prigioniero" und Bela Bartoks Einakter "Herzog Blaubarts Burg", Nikolaus Harnoncourts Neueinspielung von Robert Schumanns heute nurmehr selten zur Aufführung gebrachtem
[…]
Feuilletons
15.04.2008
[…]
"Go-Betweens"-Kollegen Grant McLennan, ein Kölner Adam-Green-Konzert, Armin Petras' Uraufführung der Theater-Version von Clemens Meyers Roman "Als wir träumten", eine Pariser Aufführung, die
Luigi Dallapiccolas
Kurzoper "Il Prigioniero" mit Arnold Schönbergs "Ode to Napoleon Buonaparte" kombinierte, und Jörg Dörings und Erhard Schütz' Buch "Benn als Reporter" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages
[…]
Feuilletons
12.06.2004
[…]
ist es eine einzige Freude dem Hauptdarsteller Gert Voss zuzusehen. "Denn dieser Schauspieler bewegt sich nie einfach auf dem Boden der Tatsachen." Besprochen werden außerdem zwei Kurzopern
Luigi Dallapiccolas
in Frankfurt und die Ausstellung "Glaube und Macht - Sachsen im Europa der Reformationszeit" im Schloss Hartenfels in Torgau. Die Beilage Literatur und Kunst widmet dem Bloomsday einen Schwerpunkt
[…]
Feuilletons
08.06.2004
[…]
die Malerin und Autorin Anita Albus, die den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik erhält. Besprochen werden David Cronenbergs neuer Film "Spider", eine Doppelproduktion mit
Luigi Dallapiccolas
Kurzopern "Der Gefangene" und "Nachtflug" in Frankfurt, Racines "Andromache" in Bochum und zwei Austellungen mit neuer türkischer Kunst in Karlsruhe.
[…]
Feuilletons
03.04.2003
[…]
Wortklötzchenspielen und Edelrealismus einen neuen Ton gefunden hat, sich aber noch ein wenig in der Aussage verhaspelt. Dietmar Polaczek entdeckt in der Korrespondenz zwischen dem Komponisten
Luigi Dallapiccola
und dem Dirigenten Zoltan Pesko die Unendlichkeitsspirale der Musik. Andreas Kilb spricht mit dem palästinensischen Regisseur Elia Suleiman über seinen Film "Göttliche Intervention", der beim
[…]
Feuilletons
06.03.2003
[…]
Dieter Meichsners Roman "Die Studenten von Berlin", Hannah Arendts "Denktagebuch" (mehr hier) und Erzählungen von Gregor Sander (mehr hier). Besprochen werden auch die Oper "Il Prigioniero" von
Luigi Dallapiccola
in Wien, ein Album des kubanischen Musikers Ibrahim Ferrer (mehr hier) und eine CD der tot geglaubten Neue-Welle-Band Deutsch-Amerikanische Freundschaft. Zitiert wird ein Aufruf iranischer
[…]
Feuilletons
09.02.2002
[…]
kommentiert die Meldung, dass das Münchner Fußballstadion nun von den Architekten Herzog und de Meuron errichtet wird. Dietmar Polaczek berichtet, dass Filmmusiken des italienischen Komponisten
Luigi Dallapiccola
aufgefunden worden seien. Ferner gratuliert Dieter Bartetzko der Rocksängerin Carole King zum Sechzigsten. "ack." Berichtet von der Jahrespressekonferenz der Münchner Philharmoniker. Andreas
[…]