zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Dagobert
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
30.01.2021
[…]
Heimatberge zurückgekehrte Chansonnier
Dagobert
"der größte Schelm der deutschsprachigen Popmusik". Jetzt ist dessen viertes Album "Jäger" erschienen, das klanglich zwar etwas spröder daherkomme, aber "inhaltlich noch einmal tiefer hineingeht in die manische Psyche des Troubadours
Dagobert
, der sich seine Obsession mit der Liebe, ja, vom Taler-Fetisch
Dagobert
Ducks abgeguckt hat. Wie im Geldspeicher
[…]
Efeu
02.06.2020
[…]
Literarische Debüts werden nicht verrissen und auch nicht die Werke von verdienten älteren Autoren. Im Falle der anderen galt ihm: Hart auf hart, das macht Spaß." Womit der Donaldist Platthaus ein Onkel-
Dagobert
-Zitat eingeschmuggelt hat. Michael Hanfeld hat für die FAZ nochmal ins Sendungsarchiv des Literarischen Quartetts geschaut. Für die SZ bespricht Jens Bisky das jetzt als Buch und CD veröffentlichte
[…]
9punkt
13.01.2020
[…]
damals 190 Milliarden Euro auf zuletzt rund 326 Milliarden Euro gestiegen. Weil sich zugleich die Zinszahlungen des Bundes mehr als halbiert haben, konnte sich seit 2014 jede Bundesregierung fühlen wie
Dagobert
Duck aus Entenhausen, sie kam kaum nach mit dem Geldzählen." Weiteres: Beim Kampf gegen den Antisemitismus sollte man den Blick "vornehmlich auf die rechte Seite richten", fordern Shimon Stein und
[…]
Efeu
12.10.2019
[…]
des RSO Wien mit Jakub Hrůša (Standard), Taylor Macs in Berlin gezeigte Performance ""A 24-Decade History of Popular Music" (Berliner Zeitung), das neue Album des Schweizer Indiepop-Schlagersängers
Dagobert
(taz), Big Thiefs zweites neues Album in diesem Jahr (Pitchfork) und das bis dahin unveröffentlichte Miles-Davis-Album "Rubberband" aus den 80ern (NZZ, mehr dazu bereits hier).
[…]
Efeu
23.03.2019
[…]
mit ihrem neuen Album "Du warst jede Träne wert" Herbert Grönemeyer von der Chart-Spitzenposition gestuppst hat. Simon Strauss hat sich für die FAZ mit dem in Berlin lebenden Schweizer Pop-Bohemien
Dagobert
getroffen, der auch weiterhin mit dem Begriff "Schlager" nicht in Verbindung gebracht werden will. Und eine Beobachtung unseres Filmkritikers Janis El-Bira bei der Berliner Maerzmusik: Performativ
[…]
Efeu
13.03.2019
[…]
sich zeigen in dem, was Menschenwerk ist, und dass es nicht abstrakte Stilideen oder was auch immer gibt." Weitere Artikel: Für den Standard porträtiert Christian Schachinger den Schweizer Sänger
Dagobert
, der seinen anschmiegsam gefühlvollen Pop mit Begriffen wie "Schlager" keinesfalls beschrieben sehen möchte. Christoph Forsthoff berichtet in der NZZ von seiner Begegnung mit dem Schlagzeuger Martin
[…]
Efeu
09.03.2019
[…]
Nowotny in der Jungle World), neue Alben von Efdemin und Lucy Railton (NZZ), Robert Forsters neues Album "Inferno" (Pitchfork, mehr dazu hier), ein Auftritt von Lucia Cadotsch (Presse), das neue
Dagobert
-Album "Welt ohne Zeit" (Freitag), Finch Asozials Album "Dorfdisko" (ZeitOnline), Herbert Grönemeyers Berliner Auftritt (SZ, Berliner Zeitung, Tagesspiegel) und Helado Negros auf Pitchfork gefeiertes
[…]
Efeu
15.04.2016
[…]
berichtet Detlef Kuhlbrodt in der taz, und räumt bei dieser Gelegenheit auch gleich mit offenbar bestehenden falschen Vorstellungen auf: "Es ist nicht so, dass das Arsenal die mittlerweile 8.000 Filme wie
Dagobert
Duck sammelt, damit die Arsenal-Mitarbeiter darin baden können." Hier kann man einen kleinen Blick ins neue Archiv erhaschen. "Überraschung! Tusch! Blumen!", jauchzt Jan Schulz-Ojala im Tagesspiegel:
[…]
Efeu
04.04.2015
[…]
berichtet Dave Tompkins von Björks New Yorker Konzertmarathon. Andreas Hartmann porträtiert den Berliner Noisemusiker Sudden Infant. Thomas Winkler trifft sich für die Zeit mit dem Indiepop-Schlagersänger
Dagobert
. Für ZeitOnline führt Jan Freitag durch aktuelle Popveröffentlichungen und gerät bei "Run, Lucifer" von Adna ins Schwärmen: Besprochen werden ein Piano-Konzert von Denis Kozhukhin und Gidon Kremer
[…]
Efeu
24.03.2015
[…]
Antonio Meneses in der Tonhalle Zürich (NZZ), Eberhard Webers Buch "Résumé - Eine deutsche Jazz-Geschichte" (Tagesspiegel), ein Konzert von Tony Allen (Tagesspiegel, ZeitOnline), das neue Album von
Dagobert
(Tagesspiegel), ein Abend der Konzertreihe "Fokus Zwischentöne" in Frankfurt (FR) und das neue Album "Chambers" von Chilly Gonzales (SZ).
[…]
Efeu
20.03.2015
[…]
Stotts "Faith in Strangers" (taz), ein Konzert der Jazzsängerin Buika (Tagesspiegel), John T. Guests "Excerpts" (The Quietus), das zweite Solo-Album von Joanne Robertson (Spex), das neue Album von
Dagobert
(Spex), ein Konzert des Vijay Iyer Trios in Berlin (Tagesspiegel), eine DVD mit TV-Auftritten von DDR-Rockbands (Berliner Zeitung), ein Konzert der Geigerin Hilary Hahn (SZ) und eine vom Odessa S
[…]
Efeu
19.03.2015
[…]
Junghee Ryu (Tagesspiegel), ein Konzert von Element of Crime (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), ein Konzert von Evan Dando (Berliner Zeitung), ein Konzert von Philippe Jaroussky (Tagesspiegel) und
Dagoberts
neues Album "Afrika" (SZ).
[…]
Efeu
12.03.2015
[…]
einer sechsseitige Musikbeilage unter anderem das kubanisch-französische Zwillingsduo Ibeyi, den französischen Countertenor Philippe Jaroussky, die Jazzpianistin Julia Hülsmann und den Schlagersänger
Dagobert
vor. In einem Athener Konservatorium vermitteln Musiklehrer gratis Kultur an Kinder, berichtet Theodora Mavropoulos in der taz. Besprochen werden neue Alben von Pearson Sound (The Quietus) und SoKo
[…]
Feuilletons
28.05.2013
[…]
Ackermann schreibt zum Tod des Wiener Aktionskünstlers Otto Muehl. Stefan Keim sah Sebastian Nüblings Inszenierung von Gorkis "Die Letzten" am Kölner Schauspiel. Und Jan Küveler porträtiert den Schweizer
Dagobert
als kapriziösen "Indie-Schlagersänger", der in vieler Hinsicht "zu jung" ist:
[…]
Feuilletons
12.04.2013
[…]
sich die Finanzämter schwer damit tun, Geschichtsvereine als gemeinnützig anzuerkennen. Annett Scheffel stellt den in Berlin-Mitte wegen seines "Subkultur-Schlagers" offenbar recht angesagten Musiker
Dagobert
Jäger vor. Was auf Youtube zu hören ist, klingt schon mal eindrucksvoll schauderhaft: Besprochen werden die Filmkomödie "Mademoiselle Populaire", ein Münchner Konzert des Pianisten Murray Perahia
[…]
⊳