≡
Stichwort
Marion Cotillard
10 Presseschau-Absätze
Efeu 21.12.2016 […] Robert Zemeckis' "Allied", in dem Brad Pitt und Marion Cotillard auf den Spuren von Humphrey Bogart und Ingrid Bergman durch ein altmodisches Hollywoodabenteuer streifen, lässt die Kritiker uneins zurück. SZ-Kritiker Tobias Kniebe kann sich kaum satt sehen an diesem nostalgischen Ausstattungsschinken mit all seinen Unwahrscheinlichkeiten nach alter Sitte. FAZ-Kritiker Andreas Kilb stößt unterdessen […] Efeu 29.10.2015 […] Marion Cotillard und Michael Fassbender in "Macbeth"
Mit Michael Fassbender und Marion Cotillard hat Justin Kurzels "Macbeth" zwei großartige Darsteller, sind sich die Filmkritiker einig. Außerdem bringen sie auch noch die richtigen Körper mit, meint Peter Praschl in der Welt: "Supergesichter beide, sie ein wenig älter als er, was das Kinderverlustmotiv noch einmal herausarbeitet, da ist vertanes […] Efeu 28.10.2015 […] Mrozek, Wolf Christian Schröder und Rüdiger Suchsland über James Bond diskutieren.
Besprochen werden der neue Bond-Film "Spectre" (NZZ, Welt), Justin Kurzels "Macbeth" mit Michael Fassbender und Marion Cotillard (Standard), eine Ausstellung in Berlin mit Karl Ewalds Fotografien aus der Stummfilmzeit (Tagesspiegel) und Justin Kurzels "Macbeth"-Verfilmung (critic.de, SZ, FAZ). […] Efeu 29.10.2014 […] Marion Cotillard in "Zwei Tage, eine Nacht"
"Zwei Tage, eine Nacht", den neuen Film der Brüder Dardenne über eine Frau, die im Betrieb in eigener Sache Wahlkampf macht, kann Nino Klingler von critic.de nur wärmstens empfehlen. Insbesondere reizt den Kritiker die enorme ästhetische Feinfühligkeit: Bei den Dardennes zeichne sich zusehens ab, "wie innig ihre dokumentarische Sensibilität mit dem Wunsch […] Efeu 25.10.2014 […] Im Standard sprechen die Brüder Dardenne über ihren nächste Woche anlaufenden Film "Zwei Tage, eine Nacht", in dem Marion Cotillard eine Frau spielt, die ihre Kollegen überreden muss, auf einen Bonus zu verzichten, damit sie ihren Job behalten kann. "Jean-Pierre Dardenne: Sandra geht von einem Kollegen zum nächsten, dabei war uns wichtig, dass jeder die gleiche Wichtigkeit und Präsenz bekommt. Wir […] Magazinrundschau 19.05.2014 […] Rattenrennen teilzunehmen."
Außerdem: James Wood singt eine Lobeshymne auf Zia Haider Rahmans Debütroman "In the Light of What We Know". David Denby sah im Kino James Grays "The Immigrant" mit Marion Cotillard und Amma Asantes "Belle".
[…] Feuilletons 04.03.2008 […] 000 v.Chr." nur einen Weißen gibt: "Gott. von ihm abgesehen habe ich klar gesagt, dass ich keine Weißen wollte. Weißhäutige kommen aus dem Norden, und Europa war damals noch nicht besiedelt." Marion Cotillard regt die Amerikaner mit einigen besonders dußligen Äußerungen zum 11. September auf, die sie vor einem Jahr in einem Fernsehinterview machte, meldet Hanns-Georg Rodek. Thomas Kielinger bewundert […] Feuilletons 27.02.2008 […] verbannen. Gerhard Charles Rump übersetzt Nicolas Sarkozys "Casse-toi pauv' con" doch etwas sanft mit "Hau ab, du armer Depp". Gerhard Midding porträtiert die französische Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard. Anneke Bokern annonciert das Aus für die Fondation Vasarely in Aix-en-Provence. Der Politologe Eckhard Jesse geht dem Reichstagsbrand vor 75 Jahren nach und kommt zu dem eindeutigen Ergebnis: […] Feuilletons 26.02.2008 […] Parallelfall: Ein Gymnasiallehrer sorgte mit der These für Aufsehen, das Rolandslied spiele nicht in Spanien, sondern in Sachsen und Pommern. Andreas Platthaus porträtiert die Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard, Dirk Schümer den in Bari lebenden Staatsanwalt und erfolgreichen Krimiautor Gianrico Carofiglio. Kurz gemeldet wird, dass ein - allerdings offenbar ungewöhnlich begabter - Tätowierer jetzt sein […] Feuilletons 08.02.2007 […] Heute eröffnet die Berlinale mit Olivier Dahans Edith-Piaf-Film "La vie en rose". Im Interview mit Rüdiger Sturm erzählt Schauspielerin Marion Cotillard, wie sie sich auf die Rolle vorbereitet hat: "Ganz wichtig war auch meine Oma." Ausführlicher werden die Filmfestspiele in der Sonderbeilage behandelt, die für den Aufmacher Regisseur und Jury-Chef Paul Schrader getroffen hat.
Weiteres: Im Streit […]