≡
Stichwort
Coronaleugner
12 Presseschau-Absätze
9punkt 30.12.2020 […] Ein schreckliches Jahr für die Kunst geht zu Ende: das Jahr, in dem sie sich fragen musste, ob und wenn ja wie sehr sie überhaupt gebraucht wird, das Jahr, aus dem manche Akteure nicht ganz so selbstg […] 9punkt 23.12.2020 […] welchen potenziellen Schaden können Bücher eigentlich anrichten, wenn sie in die falschen Hände geraten?" Hier finden wir noch eine Leseprobe des Buchs als pdf-Dokument.
Amazon ist ein Hotspot für Coronaleugner und QAnon-Anhänger geworden, berichtet Mark Scott bei politico.eu - Hunderte von Selfpublishing-Büchern werden dort publiziert und in den Kommentaren laut gefeiert: "2020 wurde vor allem bei Google […] 9punkt 18.12.2020 […] r Druck von außen, sei es durch Familie, Community oder in der Schule, hemmt die freie Entwicklung von Mädchen und kann die Gesundheit gefährden."
Die taz bringt ein Dossier zu den Thesen der Coronaleugner und "Querdenker", das eine Art Vademecum und Argumentationshilfe sein soll (Editorial). Es geht um Aussagen wie: "Lockdown ist schlimmer als Corona" oder "Masken sind sinnlos und gefährlich" und […] 9punkt 07.12.2020 […] beobachten, unter welchen Umständen Männer dominieren, und uns entscheiden, diese Umstände zu vermeiden. Das ist Kultur!"
Im Interview mit Zeit online erklärt die Philosophin Eva von Redecker den Coronaleugnern und Querdenkern, was an ihrer Vorstellung von Freiheit, ähm, verquer ist: "Man spürt offenbar seine Freiheit nur, wenn man sie wüst verwenden kann: Die Meinungsfreiheit ist erst zu spüren, indem […] 9punkt 24.11.2020 […] Der nämlich "knüpfte die Legitimität eines zivilen - idealerweise auch zivilisierten - Ungehorsams an drei Bedingungen", erinnert Seibt die Gerichte, denen er einen etwas robusteren Umgang mit Coronaleugnern empfiehlt. "Erstens müsse die Rechtsordnung im Ganzen, und damit auch das Gewaltmonopol des Staates, prinzipiell intakt bleiben; zweitens müsse der Regelverletzer für die rechtlichen Folgen seines […] erenden Grundsätzen begründen kann'. Der Protest soll also im Einklang mit den Prinzipien der Verfassung auch dann bleiben, wenn er einzelne positive Gesetze verletzt." Und davon könne bei den Coronaleugnern wohl keine Rede sein.
In der NZZ passt kein Blatt zwischen Interviewer René Scheu und Ayaan Hirsi Ali, die die "Denkstereotype" der Linken kritisiert: "Es gibt nur Unterdrücker und Unterdrückte […] 9punkt 19.11.2020 […] Kreise auf Corona. Fast vergessen, dass die Partei anfangs härtere Maßnahmen forderte. In der Folge bekam sie die Krise nicht recht in den Griff und wirkte lange abgeschlagen. Das neue Spektrum der Coronaleugner bietet der AfD nun Chancen und Gefahren: "Tatsächlich haben die 'Querdenker' die extreme Rechte weiter aus dem eigenen Sud geführt. Wie sich bei den Protesten in Berlin und Leipzig gezeigt hat, […] Rechten aber auch Risiken. Alte Kader wie der Verleger Götz Kubitschek sehen angesichts der neuen Allianzen den eigenen elitären Nimbus in Gefahr und äußern Skepsis."
Wieder demonstrierten Tausende Coronaleugner in Berlin. Ingo Arzt setzt sich in der taz mit ihrem Argument auseinander, "viele Menschen stürben ja nicht an Corona, sondern mit. Stimmt. Gehört zum Allgemeinwissen über Corona. Die meisten V […] 9punkt 18.11.2020 […] Der im Internet zirkulierende, per Crowd-Funding finanzierte Film "Hold-up" verbreitet im Ton seriöser Recherche Verschwörungstheorien über die Coronakrise (unser Resümee). Dabei ist es den Machern de […] 9punkt 13.11.2020 […] die Gruppe im Februar zu einem zweiten Treffen bei einem Beschuldigten in Minden (NRW) zusammenfand, ließ die Bundesanwaltschaft sie kurz danach festnehmen."
In Frankreich äußern sich selbst die Coronaleugner in cineastischer Weise. Ein zweistündiger Dokumentarfilm unter dem titel "Hold-up - Retour sur un Chaos", der über Crowdfunding finanziert wurde und kostenpflichtig bei Youtube zu sehen ist, veranlasst […] Magazinrundschau 29.10.2020 […] keine Rückkehr in den Totalitarismus mehr droht. Das war naiv von mir, aber etwas von diesem Idealismus hat das Internet geprägt und existiert immer noch. Ja, wir haben soziale Netzwerke voller Coronaleugner, was uns jetzt in der Realität Menschenleben kostet. Aber ohne die sozialen Netzwerke hätte sich im Frühling keine so große Welle der Solidarität erhoben, es hätten nicht so viele Menschen Masken […] 9punkt 01.09.2020 […] Die Kuppel stand früher für die Herrschaft von König und Kirche, bis sie auf dem Reichstag zum Symbol für das Parlament wurde und damit in direkter Konkurrenz zur Schlosskuppel stand, die den "absolut […] 9punkt 31.08.2020 […] Fastenvorschriften) zu befolgen. Ein solcher Druck würde sich durch eine religiöse Bekleidung der Lehrkräfte erhöhen."
Irgendwie beunruhigt schreibt Theresa Bäuerlein über die Tatsache, dass unter den Coronaleugnern bei der Berliner Demo am Samstag eine Menge Leute rumliefen, die gar nicht aussahen wie Nazis, sondern eher wie die Späthippies, die sie aus dem Bioladen und ihren Yoga-Kursen kennt: "Auf der Suche […] 9punkt 27.08.2020 […] illustriert, an der sich weißrussische Kollaborateure in der falschen Hoffnung auf einen eigenen Staat beteiligt hatten."
Der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat eine geplante Demo von Coronaleugnern am Samstag verboten. Die taz ist sich uneins, ob das richtig ist. Ja, findet Lea Fauth. Zwar hätten auch Rechtsextreme Meinungsfreiheit: "Trotz dieses Dilemmas ist das Verbot ein richtiger Schritt […]