≡
Stichwort
Copyright
177 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Magazinrundschau 31.01.2018 […] Im Gespräch mit Přemysl Houda erklärt der russische Dichter, Musiker und Oppositionsaktivist Kirill Medwedew, warum er auf seine Autorenrechte verzichtet: "Indem ich das Copyright abgebe, befreie ich mich in gewissem Sinne. Dadurch lasse ich mich weder ins politische noch, sagen wir, ins konsumistisch-kapitalistische System zwängen. Zwar erleichtere ich damit potentiellen Verlegern das Leben, da sie […] 9punkt 25.02.2016 […] Der Copyright Term Extension Act, der in den USA Urheberrechte auf Werke, die eigentlich frei geworden wären, auf bis zu 95 Jahre verlängerte, läuft 2019 aus. Es droht eine weitere Verlängerung, schreibt der Bibliothekar Donald Barclay im Freitag: "Obwohl der Kongress die zeitliche Begrenzung des Copyright nicht abschaffen kann, könnten die Bedingungen so geändert werden, dass das Copyright selbst […] 9punkt 02.01.2016 […] gehört etwa Bela Bartok.
Der Text des Centers erläutert auch, warum in den USA in diesem Jahr überhaupt kein Werk frei wird. Und er zeigt, wie es noch vor ein paar Jahrzehnten gewesen wäre: "Da das Copyright in 28-Jahre-Fristen erneuert wurde und 85 Prozent der Autoren nicht erneuerten, würden heute 85 Prozent der Werke von 1987 in die Gemeinfreiheit eintreten! Stellen Sie sich vor, was die großen Bibliothken […] Efeu 24.12.2015 […] bereits darauf, "dass Brechts Werk in 10 Jahren endlich ein/ein endliches Produktionsmittel werden kann: eine Toolbox, ein Werkzeugkasten, ein Laboratorium der Gesellschaft in dem das Jenseits des Copyrights erprobt werden kann". Alexander Karschnia von der Performancegruppe andcompany&Co schlägt vor, COLLABS (kollaborative Laboratorien) zu gründen, um den "BB CODE" zu hacken. Und der Regisseur und Autor […] Efeu 23.11.2015 […] "Bringing It All Back Home", "Highway 61 Revisited" und "Blonde on Blonde" wurden, versichern die Musikkritiker. In der SZ erfahren wir von Max Dax nicht nur, was diese Veröffentlichungspraxis mit dem Copyright zu tun hat, sondern unternehmen mit ihm auch eine "Reise (...) in die Anatomie eines sich in radikaler Veränderung befindlichen Sounds". Die CDs "dokumentieren das frustrierende Tasten und das Suchen […] 9punkt 17.11.2015 […] Der Anne Frank Fonds versucht derzeit, das Copyright auf Anne Franks Tagebuch bis ins Jahr 2050 zu verlängern, indem er Anne Franks Vater Otto als neuen Mitautor des Tagebuchs installiert, meldet Rachel Vorona Cote auf Jezebel: "Falls Ihnen diese Entwicklugn nicht passt, sind Sie nicht allein. Die Parise rAnwältin Agnès Tricoire sagt der Times: 'Wenn man den Argumenten der Stiftung folgt, heißt das […] Magazinrundschau 19.10.2015 […] g einholen kann - ein schwarzes Hauptquartier, ein Asienbüro, ein jüdischer Hauptsitz. Noch irritierender ist, dass sie Kultur und Tradition ins Gehege eines moralischen Besitzstands sperrt, dem Copyright nicht unähnlich, was einer legalistischen Perspektive entspricht, aber dem menschlichen Impuls entgegensteht, zu mögen, was man will, und Neues daraus zu schaffen." […] 9punkt 25.09.2015 […] Einblick in seine Sofware zu verhindern, berichtet Peter Mühlbauer in heise.de unter Bezug auf die Electronic Frontier Foundation: "Der unter Präsident Bill Clinton verabschiedete Digital Millennium Copyright Act (DMCA) erlaubt die Einblicknahme in Programmcode nämlich nur dann, wenn der Rechteinhaber dies gestattet. Das erlaubt es Unternehmen nicht nur, Wettbewerb für Reparatur- und Zusatzgeräte zu verhindern […] 9punkt 19.09.2015 […] Guardian erklärt der russische Dichter Kirill Medwedew, warum er 2004 alle seine Werke freigegeben und auf jedes Copyright verzichtet hat: "Osip Mandelstam once defined acmeism, the poetic movement to which he belonged, as a "yearning for world culture". I think my rejection of copyright at that moment, my decision to release my work on to the internet without any claim of ownership, was a similar gesture […] 9punkt 14.09.2015 […] aus dem Google Book-Projekt geworden ist, das seit Jahren trotz einer Einigung, die dann wieder kassiert wurde, auf Eis liegt, weil eigentlich der amerikanische Kongress aufgerufen wäre, ein neues Copyright-Gesetz zu formulieren. Der Autor gibt Google Schuld am jetzigen Zustand, weil es das Projekt nicht von vornherein als "not for profit" deklariert habe. Aber die anderen Parteien sind ebenfalls schuld: […] 9punkt 03.08.2015 […] die Kämpfe ums Copyright in der Europäischen Kommission, und besonders die von Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager betriebene Untersuchung möglicher Verstöße gegen das Kartellrecht, die besonders Pay-TV-Sender betreffen. Hintergrund ist, dass diese Sender ihre Lizenzen bisher Nation für Nation verkaufen: "Die Kommission weiß, dass die Hölle losbrechen wird, wenn sie ihre Copyright-Reformen am Ende […] Efeu 01.08.2015 […] Münchner Stadtmuseum: New York 60s - Sepp Werkmeister. Theater District, 1967 Copyright: Kulturkontor / S. Werkmeister.
Auf ins Münchner Stadtmuseum, ruft uns Alex Rühle aus der SZ entgegen, denn dort gibt es einen bislang verborgenen Schatz zu entdecken: Die Fotografien, die der Grafikmeister Sepp Werkmeister im New York der 60er Jahre eher beiläufig schoss: Zu sehen gibt es "Abfall, der sich häuft […] Efeu 28.05.2015 […] Links: Institut für Sozialforschung, Frankfurt a.M. Fotograf: unbekannt. Copyright: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M. Rechts: Siegfried Kracauer. Fotograf: unbekannt. Copyright: Deutsches Literaturarchiv Marbach
Mit dem Dokumentarfilm "Von Caligari zu Hitler - Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen" erkundet der Filmkritiker Rüdiger Suchsland mit dem Filmtheoretiker Siegfried Kracauer […] Efeu 27.05.2015 […] Prince verklagt, nachdem er Carious Fotos der Rastafari-Community in Jamaika reproduziert hatte. Cariou gewann in der ersten Instanz, aber in der Berufung stellt das Gericht fest, dass Prince keinen Copyright-Verstoß begangen habe, weil seine Werke "transformativ" seien."
Die Werke waren in New York schon im September ausgestellt worden, erläutert Libération. "Gagosian hatte die Ausstellung zu diesem […] 9punkt 26.05.2015 […] Britische Filmproduzenten tun sich mit Produzenten anderer EU-Länder zusammen, um gegen eine Vereinheitlichung des Copyrights in Europa zu protestieren, berichtet Alex Spence in Politico. Angeblich machen manche Firmen sechzig Prozent ihrer Umsätze damit, dass sie Rechte mit europäischen Ländern einzeln aushandeln. Digitalkommissar Günther Oettinger, der sich in einem Blogbeitrag äußerte, scheint erste […]