≡
Stichwort
Conde Nast
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 15.10.2015 […] sich Andrian Kreye Sorgen um die Unabhängigkeit des (auch vom Perlentaucher gern verlinkten) Online-Musikmagazins Pitchfork, das kürzlich von Condé Nast gekauft wurde: Immmerhin "eine Hoffnung bleibt den Pitchfork-Lesern. Der New Yorker - seit 1999 in Condé Nast-Händen - blieb bisher die beste Intellektuellen-Zeitschrift der Welt. Unbestechlich und unabhängig. Vielleicht gelingt Pitchfork das ja auch […] Magazinrundschau 01.07.2013 […] Bitte Taschentuch rausholen, und begleiten Sie uns in die Rehakliinik des Condé-Nast-Verlags: Ingrid Sischy macht das erste Interview mit dem britischen Modedesigner John Galliano seit seinen mit Handy-Kamera aufgezeichneten extrem obszönen und antisemitischen Ausfällen, die ihn seinen Job bei Dior kosteten. Es sei das schlimmste, was er je gesagt habe, sagt er heute, und dass er seitdem nüchtern ist […] Feuilletons 13.03.2013 […] Vogue, steht zwar stets im Zentrum boshafter Gerüchte. Aber die neueste Meldung in der New York Times besagt nicht etwa, dass sie die Vogue verlässt - sondern dass sie neben ihrem bisherigen Job bei Condé Nast aufsteigt und Funktionen des greisen Herausgebers Si Newhouse übernimmt.
[…] Feuilletons 07.09.2011 […] herausgebrachte deutsche Ausgabe von Wired: "Für ein Magazin, das zuletzt oft als Bilderbuch für die Kaffeetischchen der Digitalboheme belächelt wurde, wird in der ersten deutschen Wired-Ausgabe (Verlag: Conde Nast) viel um Worte gerungen." […] Feuilletons 09.10.2009 […] Gerade hat Conde Nast vier Magazine geschlossen, aber die Krise geht weiter, meldet Newsweek: "Based on estimates of publishing data, Conde Nast could see its ad revenue drop by $1 billion in 2009." […] Feuilletons 09.09.2009 […] beschlossen aus heiterem Himmel die Manager des Verlagshauses Conde Nast und ergriffen zu diesem Zweck drastische Maßnahmen, berichtet David Folkenflik im NPR (National Public Radio): "Am 23. Juli schickte Jerry S. Birenz, einer der Topanwälte des Konzerns, eine Mail an mehr als ein Dutzend Verlagsmanager und GQ-Redakteure. 'Das Conde Nast Management hat entschieden, die Septemberausgabe von GQ, die […] n Ausgabe sollten nach Russland geschickt oder in irgendeinem Land russischen Regierungsangestellten, Journalisten oder Anzeigenkunden gezeigt werden. Außerdem solle der Artikel nicht in anderen Conde Nast Magazinen im Ausland veröffentlicht werden." Inzwischen hat Gawker die Reportage von seinen Lesern ins Russische übersetzen lassen und ins Netz gestellt. Und auf dieser tschetschenisch-amerikanischen […] Feuilletons 16.05.2009 […] deutscher Erstübersetzung Rose Tremains Kurzgeschichte "Der Nachtfalter" - die die Vorlage für Francois Ozons jüngsten Film "Ricky" war. Rebecca Casati unterhält sich mit Margit J. Mayer, der Chefin des Conde-Nast-Magazins AD (Architectural Digest), über "Klasse".
Besprochen werden die Uraufführung von Moritz Eggerts Opernfassung des Brigitte-Reimann-Romans "Franziska Linkerhand" in Hoyerswerda, Jossi Wielers […] Feuilletons 19.02.2009 […] in den Abgrund gezogen hat. Und so ist es auch bei Conde Nast und der deutschen Vanity Fair, auf die der Verlag angesichts von Investitionen, die sich im dreistelligen Millionenbereich bewegen dürften, nie und nimmer verzichten würde, ginge nicht auch dort die Malaise von den amerikanischen Verhältnissen aus." Im Interview entschuldigt sich Conde-Nast-Chef Jonathan Newhouse vielmals dafür, dass er noch […] Feuilletons 19.02.2009 […] unter Poschardt noch unter dem etwas bescheideneren Albrecht profitabel wurde. Der wohl wichtigste Grund, heißt es auch intern, war die eigenartige Vermarktungsstrategie des langjährigen deutschen Conde-Nast-Chefs Bernd Runge, die so gar nicht zur angestrebten elitären Leserschaft passen wollte."
Im Feuilleton geht der Theologe Friedrich Wilhelm Graf beim Thema "Patientenverfügung" recht hart mit den […] Feuilletons 04.12.2008 […] Broad. Über den Baubeginn für Stuttgarts "Bibliothek 21" informiert Timo John. Auf der Kinoseite schreibt Bernd Zywietz über Terrorismusdarstellung in Bollywood-Filmen.
Auf der Medienseite will Conde-Nast-Chef Jonathan Newhouse von einer Einstellung der deutschen Vanity Fair nichts wissen: "Es gibt keinen Grund, Vanity Fair nicht weiterzuführen. Es ist unsere erfolgreichste Marke."
Besprochen werden […] Feuilletons 25.11.2008 […] nicht für ihn arbeitet), denn er spricht immer Tacheles", steht bei Gawker, wo aus einen Gespräch zwischen der Chefredakteurin Joanne Lipman von Portfolio (einem bedrohten, aber brillanten Titel des Conde Nast Verlags) und dem Zeitungstycoon Sam Zell zitiert wird. Der Besitzer der Tribune-Gruppe schildert die Lage so: "Tja, die Zeitungsindustrie und die Werbung sind von einer Klippe gefallen. Und das ist […] Magazinrundschau 20.07.2008 […] Im Wirtschaftsteil zeichnet Richard Perez-Pena ein Porträt des Medienmoguls S.I. Newhouse, Vorstand des Conde Nast Verlags. "'Er führt sein Geschäft noch wie ein altmodischer Eigentümer, ganz nach seinen Interessen, seinem Geschmack, wie es bei Henry Luce oder Hearst war', sagt Reed Phillips III., Partner der Handelsbank DeSilva+Phillips." Und weil sich Mr. Newshouse für Film, Kunst und Glamour in […] Feuilletons 17.04.2008 […] King Kong, mit einer weißen zarten Gisele Bündchen und einem großen schwarzen LeBron James - kam nicht so gut an. Der Observer hat daraufhin eine grausame Parodie mit Vogue-Chefin Anna Wintour und Conde-Nast-Chef Si Newhouse nachgezeichnet.
Bei Telepolis berichtet Burkhard Schröder wie Zeit online die Freie Mitarbeiterin Susanne Härpfer fallen ließ, weil sich der SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy bei […] Magazinrundschau 01.12.2007 […] Die vielbeklagte Kostenloskultur des Internets macht auch vor der Pornoindustrie nicht halt, wie Claire Hoffman in einer fundierten Reportage für das Conde Nast-Magazin Portfolio feststellt. Titel: "Obscene Losses". Hoffman hat den Gründer von Vivid Entertainment, Steve Hirsch, besucht, der sich der Konkurrenz von YouPorn mit seinen Gratis-Amateurvideos kaum mehr erwehren kann - dabei war Vivid einst […] Feuilletons 30.03.2007 […] n in Berlin. Susan Vahabzadeh flicht Warren Beatty einen Komplimentestrauß zum Siebzigsten. Jörg Häntzschel kündigt im Medienteil das neue amerikanische Wirtschaftsmagazin Portfolio an, das laut Conde Nast durch große Reportagen statt Aktienkursen punkten soll.
Besprochen werden Tali Shemeshs Dokumentarfilm "The Cemetery Club", eine von Bob Wilson und Emanuelle Haim gemeinsam bestritttene Aufführung […]