≡
Stichwort
Joshua Cohen
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 18.07.2020 […] Der Übersetzer Ulrich Blumenbach berichtet in der NZZ von seinem derzeitigen Großprojekt, einer Übertragung von Joshua Cohens Quasi-Holocaust-Roman "Witz" ins Deutsche. Das Buch handelt davon, wie ab 1999 nahezu alle Juden auf rätselhafte Weise ums Leben kommen - und sprachlich ist es eine enorme Herausforderung, denn "der Zivilisationsbruch findet seine Entsprechung in der Brüchigkeit der Sprache […] Efeu 20.11.2019 […] Kritikern des Buchs weiblich waren.
Weiteres: Oliver vom Hoves schreibt im Standard über die Schriftstellerin Mary Ann Evans, die unter dem Namen George Eliot bekannt wurde.
Besprochen werden Joshua Cohens "Auftrag für Moving Kings" (NZZ), die in Frankreich veröffentlichten, bis dahin nicht zugänglichen Kurzgeschichten Marcel Prousts (Tagesspiegel), Martin Walsers "Mädchenleben" (online nachgereicht […] Efeu 03.08.2019 […] der NZZ erinnert Felix Philipp Ingold an den Schriftsteller Romain Gary.
Besprochen werden unter anderem Katerina Poladjans "Hier sind Löwen" (NZZ), John Fantes "Arturo Bandini"-Trilogie (taz), Joshua Cohens "Auftrag für Moving Kings" (Dlf Kultur), Eveline Haslers "Tochter des Geldes" (Dlf Kultur), Catherine Laceys "The Girlfriend Experiment" (Tagesspiegel), Bettina Wohlfarths Kunstfälscher-Roman "Wagfalls […] Efeu 18.06.2018 […] automatisch zu mehr Vielfalt bei den Autoren führen?
Weitere Artikel: In der taz würdigt Eva Behrendt in einem ganzseitigen Porträt den Journalisten Robin Detje als Übersetzer von unter anderem Joshua Cohens Roman "Buch der Zahlen". Deutschlandfunk Kultur erinnert mit einem Feature von Helmut Böttiger an die "neue Subjektivität" der deutschen Literatur in den Siebzigern. Besprochen werden Connie Palmens […] 9punkt 24.03.2018 […] Angela Schader beweist echte Steherqualitäten, wenn der amerikanische Schriftsteller Joshua Cohen im NZZ-Interview schön provokant gegen Humanismus, brave Schriftsteller oder jammernde Intellektuelle wettert, denen mal ein bisschen Wind ins Gesicht bläst. Mit seinem "Buch der Zahlen" hat Cohen den Internet-Roman der Saison geschrieben, viel Utopie ist ihm nicht geblieben: Das Internet holt das Brutale […] Efeu 24.03.2018 […] schreibt in der SZ über einen jüngst aufgetauchten Brief Gustav Mahlers an Thomas Mann, in dem dieser dem Literaten huldigt.
Besprochen werden unter anderem Andreas Maiers "Die Universität" (taz), Joshua Cohens "Dunkle Zahlen" (NZZ), Peter Stamms "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" (Freitag, FAZ), Martin Walsers "Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte" (Welt), Jhumpa Lahiris "Mit anderen […] Efeu 12.03.2018 […] werden Esther Kinskys "Hain" (taz), Isabel Fargo Coles "Die Grüne Grenze" (SZ, Standard), Margaret Atwoods "Aus Neugier und Leidenschaft: Gesammelte Essays" (online nachgereicht von der NZZ), Joshua Cohens "Buch der Zahlen" (Standard), Clemens J. Setz' "Bot. Gespräch ohne Autor" (online nachgereicht von der NZZ), Matthias Senkels "Dunkle Zahlen" (Standard), Georg Kleins "Miakro" (online nachgereicht […] Efeu 15.02.2018 […] Allgemeine) und Christina Horsten (Tagesspiegel) gratulieren Comic-Auteur Art Spiegelman zum 70. Geburtstag. Der BR liest aus Thomas Bernhards "Städtebeschimpfungen".
Besprochen werden unter anderem Joshua Cohens "Buch der Zahlen" (SZ), Detlev Meyers "Das Sonnenkind" (Berliner Zeitung) und Julia Schochs "Schöne Seelen und Komplizen" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in […] Efeu 14.02.2018 […] auf diese Weise mittlerweile angesammelt.
Besprochen werden die Hörspielversion von Cixin Lius Science-Fiction-Roman "Die drei Sonnen" (Berliner Zeitung, hier alle Teile in der WDR-Mediathek), Joshua Cohens "Buch der Zahlen" (Tagesspiegel), Christian Steinbachers "Gräser im Wind. Ein Abgleich" (Standard), Ulrich Alexander Boschwitz' "Der Reisende" (SZ) und eine neue Prachtausgabe von Ovids "Liebeskunst" […] Efeu 10.02.2018 […] wo ein Drache den gestohlenen Schatz hütet wie in den abendländischen Märchen, dort Alta Plana, die Rautenklause und die Schinderhütte des Oberförsters."
Weitere Artikel: Die FAZ dokumentiert Joshua Cohens Rede, die der Schriftsteller zum Auftakt des Übersetzungsprogramms "Toledo" in Berlin gehalten hat (hier das englischsprachige Original). Was Übersetzer von Schriftsteller unterscheidet, beschreibt […] Efeu 02.02.2018 […] Fontane-Jahr. Eugen Gomringers Gedicht "Avenidas" wird künftig an der Fassade eines Museums im oberfränkischen Rehau, Gomringers Wohnort, zu sehen sein, meldet die dpa.
Besprochen werden unter anderem Joshua Cohens "Buch der Zahlen" (NZZ), Howard Jacobsons "Pussy" (NZZ) und Elena Ferrantes "Die Geschichte vom verlorenen Kind" (SZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen […] Efeu 01.02.2018 […] übersetzt wurde.
Besprochen werden unter anderem Elena Ferrantes "Die Geschichte des verlorenen Kindes" (Berliner Zeitung, NZZ), Adam Hasletts "Stellt euch vor, ich bin fort" (Tagesspiegel) und Joshua Cohens "Buch der Zahlen" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 20.01.2018 […] Margaret Atwoods Essayband "Aus Neugier und Leidenschaft" (taz), Mark Twains "Reportagen aus dem Reichsrat 1898/1899" (NZZ), Julia Enckes "Wer ist Houellebecq? Porträt eines Provokateurs" (taz), Joshua Cohens "Buch der Zahlen" (Welt), Rebecca Solnits "Die Mutter aller Fragen" (taz), Pierre de Ronsards "Sonette für Hélène" (Tagesspiegel), Mirko Bonnés "Lichter als der erste Tag" (Standard), Ludwig Lugmeiers […] Efeu 05.01.2018 […] gestellt. Im Archiv der New York Times findet sich außerdem Philipp Roths 1988 verfasster Bericht von einer Begegnung mit Appelfeld.
Außerdem: Im Freitag spricht Peter Kuras mit Schriftsteller Joshua Cohen unter anderem über die politische Lage in den USA. Tilman Spreckelsen gratuliert in der FAZ dem Schriftsteller Ngugi wa Thiong'o zum Achtzigsten.
Besprochen werden J. J. Voskuils Romanzyklus "Das […] Efeu 11.11.2017 […] geschrieben, um sie hinaufzuheben in einen unermesslichen Himmel der Andeutungen, um überhaupt himmelhebende Worte zu finden."
In einem großen Essay für die Literarische Welt denkt der Schriftsteller Joshua Cohen über Literatur im Zeitalter der Digitalisierung nach: Per Knopfdruck können Forscher heute gewaltige Textkörper nach Stilistika, Wortballungen und -konstellationen durchforsten. Doch beeinflussen […]