≡
Stichwort
Clubkultur
54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 20.01.2021 […] Eher halb deprimiert als halb euphorisch wirft Beate Scheder für die taz ein Blick ins Programm des heute startenden Berliner CTM-Festivals, das sich in diesem Jahr aus bekannten Gründen ebenfalls auf […] Efeu 06.01.2021 […] Die um den Sänger Andreas Spechtl gruppierte Band Ja Panik, Anfang der Zehnerjahre everybody's darling in der Poplinken, bricht mit einem neuen Stück ihr langes Schweigen. Schon der Titel "Apocalypse […] Efeu 22.12.2020 […] herausgegebene Kompendium "Ten Cities" über die südafrikanische Clubszene, bei dem tazler Ole Schulz nochmal anschaulich vor Augen geführt wird, "wie lokal unterschiedlich und differenziert die hybriden Clubkulturen, ihre Codes und Styles sind", Osvaldo Golijovs neuer Liederzyklus "Falling Out of Time" (ZeitOnline), Sophy Roberts' Buch über "Sibiriens vergessene Klaviere" (SZ) und neue Klassikveröffentlichungen […] Efeu 10.12.2020 […] Buch "Wagner: ein ewig deutsches Ärgernis" (Standard), Comics über Beethoven (Tagesspiegel), Shirley Basseys Album "I Owe it All to You" (FR) und "Ten Cities", ein englischsprachiger Band über die Clubkultur in Nairobi, Kairo, Kiew, Johannesburg, Neapel, Berlin, Luanda, Lagos, Bristol und Lissabon (Katharina Cichosch feiert ihn in Monopol als "kleine Sensation"). […] Efeu 06.11.2020 […] 'Kultur als Säule der Demokratie'. In medialen Betrachtungen erlebte dabei ein antiquiertes Kulturverständnis Renaissance: Hier die disziplinierte E-Kultur, die sich an Regeln hält, dort die Pop- und Clubkultur, oder 'die Jugend', die es nicht tut. Unter der Oberfläche breitet sich so das Bild von der elitären Hochkultur weiter aus. ... Der größte pandemische Schaden für die Kultur wäre ihr Rückzug ins […] Efeu 01.10.2020 […] Solidaritätsbekundungen von Boiler Room, einem immens erfolgreichen Online-DJing-Formats, mit der antisemitischen BDS-Kampagne. Für die Jungle World wirft Paweł Matusz einen Blick, wie die queere Clubkultur Polens sich gegen Angriffe der Regierung und gegen die Coronakrise zur Wehr setzt.
Besprochen werden Jörg Schellers Buch "Metamorphosen. Die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal" (Tagesspiegel) […] Efeu 30.09.2020 […] jamaikanische Musiker entdecken den Reggae wieder, berichtet Jonathan Fischer in der NZZ. Für die Jungle World spricht Tobias Rapp mit DJ Tanith, der seit den 80ern in Berlin auflegt, über den Wandel der Clubkultur. Die FR spricht mit Hubert von Goisern. In der Berliner Zeitung gratuliert Christian Schlüter Ralph Siegel zum 75. Geburtstag.
Besprochen werden neue Alben von Public Enemy (Standard), Afel Bocoum […] Efeu 29.09.2020 […] Für den Guardian hat Haroon Siddique mit Chuck D von Public Enemy gesprochen (ein weiteres Interview resümierten wir vor kurzem). Babsi Ordinaireteur bietet in der Jungle World einen Überblick über Clubkultur in Zeiten der Coronapandemie. Die FAS hat ihr großes Gespräch mit Stefan Zauner zum 40-jährigen Bestehen seiner Band Münchner Freiheit online nachgereicht. In der FAZ gratuliert Jürgen Kesting dem […] Efeu 28.09.2020 […] Christina Mohr schreibt in der Jungle World über die immer noch von Diskriminierung und ungleicher Bezahlung geprägte Lage weiblicher DJs. Die sind auf entsprechende Anfragen allerdings nicht mehr gan […] Efeu 26.09.2020 […] Power" gibt es auf dem neuen Album:
Eine "Tendenz zur (unfreiwilligen) Selbstmusealisierung ist schwer von der Hand zu weisen", schreibt Carl Melchers in der Jungle World mit Blick auf die Berliner Clubkultur, in den letzten Jahren immerhin ein zentraler Standortfaktor für die Hauptstadt. Diese Tendenz "bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung einer Post-Club-Culture, in dem Berlin sich anders betrachten […] Efeu 22.09.2020 […] Pessimistisch äußert sich daher die BookerinJulia Gudzent: "Nach jetzigem Stand erwarte ich nächstes Jahr ein großes Club- und Veranstaltersterben."
Dass in der oft auch als Standortfaktor beschworenen Clubkultur schon vor der Krise bei weitem nicht alles zum Besten stand, haben Toni Buletti und Konstantin Nowotny für die Jungle World recherchiert: "Knapp 1,5 Milliarden Euro wurden einer von der Clubcommission […] Efeu 30.07.2020 […] In der Zeit fragt Jens Balzer, ob die Berliner Clubkultur am Ende ist und erinnert, was damit verloren gehen würde: "Im Kollaps der Clubkultur, wie wir ihn derzeit erleben, spiegelt sich der Kollaps einer Globalisierung, die Menschen eben auch dabei helfen konnte, sich aus der Repression, der kulturellen und politischen Enge ihrer Heimatländer zu befreien. So wie das Berghain aus den Schutzräumen der […] Efeu 15.07.2020 […] Lars Fleischmann weist in der taz die zahlreichen Abgesänge auf die Clubkultur im Zuge von Corona- und Klimakrise weit von sich: Nicht nur ist die Clubkultur bewahrenswert, weil sie immer auch ein Zufluchtsort für Diskriminierte war, sondern auch, weil die dort gespielte Musik sich immer wieder neu erfindet: "Japanischer Pop und Filter-House werden zu Future Funk, Hardcore- und Gabber-Dance wurden […] Efeu 18.06.2020 […] ganz klein gemacht werden." Das Mozartfest Würzburg schlägt sich mit einer Open-Air-Initiative wacker gegen Corona, berichtet Jan Brachmann in einem online nachgereichten FAZ-Artikel. Filme über Clubkultur kommen über Klischees selten hinaus, stellt Jens Balkenborg im Freitag fest. In der VAN-Komponistinnenreihe schreibt Arno Lücker über Sara Lewina. Besprochen wird Bob Dylans neues Album "Rough and […] Efeu 28.05.2020 […] spricht Wolfgang Schreiber mit dem Komponisten Helmut Lachenmann über die Rolle von Kunst für die Gesellschaft. Nicholas Potter wirft für die taz einen Blick in die staatlichen Pläne zur Rettung der Clubkultur. Bei seinem letzten Stau hatte Volker Hagedorn zum Glück Mahlers Sechste Sinfonie mit im Wagen, berichtet er in VAN. Arno Lücker legt für VAN vier Aufnahmen von Bruckners neunter, unvollendeter Sinfonie […]