zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Carolyn Christov-Bakargiev
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
04.12.2021
[…]
ihren 67 gemeinsamen Ehejahren sollen sie nie darüber nachgedacht haben, was das eigentlich ist - die Liebe." Unter dem Titel "Collapse and Recovery - Zusammenbruch und Wiederaufbau" hatte
Carolyn Christov-Bakargiev
einen Außenposten der documenta 13 in Kabul platziert, erinnert Ingo Arend in der taz, der mit der Kuratorin gesprochen hat: "Was die Zukunft der Kunst in Afghanistan betrifft, konstatiert
[…]
Efeu
22.01.2021
[…]
von
Carolyn Christov-Bakargiev
geleitete Castello di Rivoli das avancierteste: Das Pilotprojekt trägt den Titel 'L'Arte Cura - Art Helps'. Das Museum habe eng mit den Gesundheitsbehörden von Rivoli, einem Vorort der Großstadt Turin, zusammengearbeitet und warte jetzt auf die Zulassung durch das italienische Gesundheitsministerium, heißt es in einer Pressemitteilung.
Carolyn Christov-Bakargiev
, die
[…]
9punkt
13.03.2017
[…]
politische Fragen stören. Gürsoy Doğtaş versucht es in der SZ dennoch und attackiert die Organisatorinnen der Istanbul-Biennale, die sich von einem regimenahen Rüstungskonzern sponsern lassen: "
Carolyn Christov-Bakargiev
, die Kuratorin der 14. Istanbul-Biennale, wischte Fragen nach dem Sponsor während einer Pressekonferenz noch mit dem lapidaren Hinweis vom Tisch, schließlich komme es darauf an, wofür man
[…]
Efeu
07.05.2016
[…]
immer mehr Sammler mit einem eigenen Museum verewigen wollen, konzentriert man in San Francisco alles in einem öffentlichen, für alle zugänglichen Haus." Im Interview mit der Welt erklärt
Carolyn Christov-Bakargiev
, einst Kuratorin der Documenta in Kassel und der Biennalen in Sydney oder Istanbul, warum sie nach Hause zurückgekehrt ist, nach Turin, wo sie die neue Kuratorin am Castello di Rivoli ist:
[…]
Efeu
10.09.2015
[…]
und führte sie zur Modernität." Genau das ist es: Von der Ikone zur Bilderzählung, vom Ewigen ins Zeitliche, ins Heutige." In der Zeit berichtet ein entnervter Hanno Rauterberg von der von
Carolyn Christov-Bakargiev
kuratierten Biennale in Istanbul, die sich "für reale Orte so wenig wie für reale Geschichte [interessiert]. Sie gebraucht sie nur, um ihr zirkuläres Weltbild zu propagieren: dass Altes und
[…]
Efeu
08.09.2015
[…]
Die von
Carolyn Christov-Bakargiev
kuratierte Biennale in Istanbul spaltet die Kritik. Angesichts des von Adrián Villar Rojas aus Naturmaterialien auf Wasser gebauten Bestiariums lebensgroßer Elefanten, Mammuts und Giraffen (Bild oben, hier ein Ausstellungsrundgang bei Youtube, hier dazu ein Interview mit dem Künstler) schaudert es Catrin Lorch in der SZ: Die "brutale Eleganz der Installation" dekoriere
[…]
Efeu
07.09.2015
[…]
manchmal wird Geschichte lebendig, aber alles ist so konfus vermischt, noch dazu von so erschreckendem Qualitätsgefälle, dass sich kein Gesamtbild der Ausstellung ergibt. Die Kuratorin [
Carolyn Christov-Bakargiev
] betont immer wieder, sie würde die Künstler nicht "auswählen, sondern es sei eine Anhäufung" - genau so erlebt man auch "Saltwater"." Im Tagesspiegel führt Nicola Kuhn durch die Istan
[…]
Efeu
05.09.2015
[…]
In Kassel kämpfte sie für das Wahlrecht von Bienen und Erdbeeren, nun verteilt die Kuratorin
Carolyn Christov-Bakargiev
ihr buchstäblich ausufernd verzweigtes Programm der Biennale in Istanbul auf so viele, weit auseinander liegende Orte, das man ohne Karte (Bild links) und lange Reisen aufgeschmissen wäre, berichtet Kolja Reichert in der FAZ, der etwas matt zusammenfasst, was einem hier unter anderem
[…]
Efeu
10.07.2014
[…]
hem Wege aus der DDR in den Westen kam. Besprochen werden die fotohistorische Ausstellung "Lichtbilder" im Frankfurter Städel (FR), ein Dokumentarfilm von Katrin und Susanne Heinz über
Carolyn Christov-Bakargievs
Documenta 13 (taz), eine El Greco gewidmete Ausstellung im Prado in Madrid (FR) und eine Ausstellung von Gisèle Freunds Fotografien in der Akademie der Künste in Berlin (FAZ).
[…]
Feuilletons
04.09.2012
[…]
oft als Deckmantel für antisemitische Positionen dient, so unangemessen ist dieser Verdacht jedoch im Fall von Judith Butler." Zu den prominenten Unterzeichnern gehören die documenta-Chefin
Carolyn Christov-Bakargiev
, Seyla Benhabib, Diedrich Diederichsen und Gertrud Koch. Nach ausländerfeindlichen und antisemitischen Taten in Rostock, Zwickau und Berlin in den letzten Tagen meint Götz Aly in seiner
[…]
Feuilletons
25.08.2012
[…]
Partizipationsfolklore, diese kalt berechnete Pseudoromantik." Weiteres: Im Aufmacher von Literatur und Kunst lobt Irmgard Bernrieder dagegen das didaktische Konzept der Documenta-Chefin
Carolyn Christov-Bakargiev
. Samuel Herzog hat generell ein Problem mit Großausstellungen. Abgedruckt ist die Dankesrede der Kuratorin Bice Curiger zur Verleihung des Kulturpreises des Kantons Zürich. Sabine Haupt
[…]
Feuilletons
31.07.2012
[…]
allem nicht unzufrieden. Die Werke von William Kentridge, Theaster Gates und Thomas Bayrle werden für ihn bleiben. Mit den antispeziesistischen (Erklärung!) Regungen der Documenta-Chefin
Carolyn Christov-Bakargiev
kann er sich allerdings nicht so recht anfreunden. Es stehe "nicht zu erwarten, dass Hunden und Erdbeeren nach dieser Documenta das Wahlrecht oder der Zugang zu Kunstakademien eingeräumt
[…]
Feuilletons
26.07.2012
[…]
Kia Vahland bilanziert nach sechs Wochen Documenta den von
Carolyn Christov-Bakargiev
lancierten Ökofeminismus, demzufolge Frauen "als Expertinnen des Andersseins und Empathie" nun als Wiegenhelferinnen der Emanzipation von Flora und Fauna zuständig seien. Und dies schmeckt Vahland ganz und gar nicht: "Das tradiert erstens ein schon rührend reaktionäres Frauenbild: das der Kümmerfrau, die immer für
[…]
Feuilletons
26.06.2012
[…]
Die Documenta-Ausstellung in Kabul (mehr), die
Carolyn Christov-Bakargiev
unter das Motto "Zusammenbruch und Wiederaufbau" gestellt hat, funktioniert erstaunlich gut, notiert Ingo Arend bei einem Besuch: "Es hätte Mariam Ghanis auch in Kabul gezeigte Zweikanalvideo-Installation 'A brief history of collapses' gar nicht gebraucht, um die historischen Analogien, um die es Bakargiev geht, zu illustrieren
[…]
Feuilletons
09.06.2012
[…]
Nach
Carolyn Christov-Bakargievs
Ausführungen im Vorfeld der Documenta rechnet Samuel Herzog mit dem Schlimmsten - und ist nach einem ersten Besuch angenehm überrascht, eine "veritable Weltkunstschau" vorzufinden: "Von der theoretischen Welt-Sülze aus der Feder der Documenta-Leiterin übersetzt sich so wenig in die Ausstellung, dass man sich fragt, ob man ihren ganzen Diskurs nicht besser als ein eigenes
[…]
⊳