zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Jacques Chirac
7 Artikel
Zwischen Dschingderassassa und Kniefall
Essay
28.08.2008
[…]
genauso abgefertigt und sieht zudem den Preis seiner Einkäufe verdoppelt, oder er bekommt Hausverbot. Wir haben in den letzten Jahren erlebt, wie unsere Staatschefs - George W. Bush etwa oder
Jacques Chirac
- Putin auf die Schulter klopften, ihn einen ehrlichen Mann oder lupenreinen Demokraten nannten oder ihn mit den höchsten Orden behängten. Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so jämmerlich wäre:
[…]
Von
Pascal Bruckner
Wieviele Divisionen hat Garri Kasparow?
Essay
03.05.2007
[…]
wiegen schwerer als ein paar tausend Demonstranten, die von zehn mal stärkeren Ordnungskräften, geschlagen, zerstreut und festgenommen werden. Schröder steckt sich seine Gasprom-Dividenden ein,
Jacques Chirac
geht ohne das geringste Bedauern für das Großkreuz der Ehrenlegion, das er Putin ans Revers heftete, in Rente. Und Romani Prodi scheint Putin mit Puschkin zu verwechseln. Anna Poltikowskaja wurde
[…]
Von
Andre Glucksmann
Es genügt nicht, den Terrorismus zu verurteilen
Essay
22.03.2007
[…]
abgibt. Weil das moderne Frankreich gegen die katholische Kirche entstanden ist, hat es sich eine große Empfindlichkeit für jeden religiösen Fanatismus bewahrt. Und ich möchte behaupten, dass
Jacques Chirac
, unterstützt von der Kommission des Politikers Bernard Stasi, im Recht war, als er dem Parlament ein Gesetz zum Verbot religiöser Symbole in der Schule und den Behörden vorschlug. Diese Initiative
[…]
Von
Pascal Bruckner
Die Geheimnisse von Paris
Essay
23.05.2006
[…]
ist viel stärker mit internen Streitigkeiten befasst als mit dem Kampf gegen die Rechte. Auf der Rechten ist es das gleiche: Der interne Kampf auf Leben und Tod bestimmt das Feld. Schon 1978 sah
Jacques Chirac
in Valery Giscard d'Estaing die "Partei des Auslands", 1981 befürwortete er die Wahl Francois Mitterrands. Heute soll Dominique de Villepin (nach den Notizen des in die Clearstream-Affäre verstrickten
[…]
Von
Andre Glucksmann
Über das Kriegsende, das keines war
Essay
04.05.2005
[…]
Motiv der europäischen Vereinigung. Es wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Der 8. Mai vergeht erst jetzt. Noch Francois Mitterand legte jedes Jahr eine Rose an Petains Grab ab. Erst
Jacques Chirac
sprach von der Kollaboration und von der Mitschuld der Franzosen an der Judenvernichtung. Man wird die europäische Geschichte nicht schreiben können, solange man den Nationalsozialismus als eine
[…]
Von
Arno Widmann
Jean-Marie Le Pen, Frankreichs Schande
Link des Tages
22.04.2002
[…]
Trotzkistin Arlette Laguiller die Voten linksextremer Protestwähler anzog - wenn auch weniger als in den Umfragen vorausgesagt. Nun hat Laguiller die Frechheit, im zweiten Wahlgang gegen ein Votum für
Jacques Chirac
aufzurufen, der nun als der letzte Demokrat gegen Le Pen antritt. Auch der konservative Figaro widmet seine ganze Homepage den Wahlen. "Le seisme", das Erdbeben, lautet auch hier der Titel
[…]
Pierre Bourdieu ist tot
Link des Tages
24.01.2002
[…]
Freunde?" In der internationalen Presse interessieren natürlich in erster Linie die französischen Reaktionen. Le Monde bietet ein ganzes Dossier an, zu dem auch Reaktionen von Staatspräsident
Jacques Chirac
und Premier Lionel Jospin gehören. Zu den Rektionen zählt auch ein kleines Interview mit Jacques Derrida: "Wir hatten Debatten, wir hatten Differenzen, vor allem über seine Betrachtung des phi
[…]
Von
Thierry Chervel