≡
Stichwort
Chemnitz 2018
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 14.10.2020 […] es ein Kontinuum von rechten Parolen zu terroristischer Gewalt (worüber er sicher in seinem neuesten Buch schreibt). Im Gespräch mit Sabine am Orde von der taz beschreibt er die Ereignisse von Chemnitz 2018 als Symbol dieser Verdichtung: "Weil in Chemnitz besonders deutlich wurde, wie die Grenzen verschwimmen. Dort waren zum ersten Mal all diese Gruppen, die im Eskalationskontinuum eine Rolle spielen […] 9punkt 02.10.2018 […] Erst behaupten Verfassungsschützer und Politiker, es hätte in Chemnitz keinen Mob und keine Hetzjagden gegeben, dann nehmen sie ebendort eine siebenköpfige Terrorgruppe fest, die schon dabei war, sich […] 9punkt 14.09.2018 […] Die taz im Gedenkmodus und bringt ein Dossier nach dem anderen. Gestern fünfzig Jahre Streit im Feminismus, heute zehn Jahre Finanzkrise. Unter anderem schreibt Jörg Wimalasena über die "Hautfarbe" de […] 9punkt 10.09.2018 […] Viel retweetet wird Max Fishers und Katrin Bennholds New York Times-Artikel über Youtube und die Ereignisse in Chemnitz: "Nutzer, die nach Nachrichten über Chemnitz suchen wurden in ein Rattenloch von […] 9punkt 08.09.2018 […] Antirassismus schließt Bekämpfung von Antisemitismus offenbar nicht ein, schließt in der taz Wenzel Michalski von Human Right Watch, dessen Sohn in einer Schule in Berlin-Friedenau auch körperlich att […] 9punkt 07.09.2018 […] In Deutschlandfunk Kultur beklagt René Aguigah eine übervorsichtige Haltung vieler Redaktionen zu Chemnitz: "Chemnitz erlebt massive Ausschreitungen von rechts, ein paar Tage später ein friedliches Ko […] 9punkt 06.09.2018 […] Die taz-Autorinnen Patricia Hecht und Anne Fromm werfen der Emma mal wieder vor, dass sie "rechts" sei. Anlass ist diesmal eine Reportage von Annika Ross, in der Chemnitzer Frauen - die sich eher zur […] 9punkt 06.09.2018 […] Das Jüdische Museum Berlin lädt unter anderem zusammen mit der Alice-Salomon Hochschule Berlin für Oktober zu einer Konferenz "Living with Islamophobia" ein. Alan Posener fällt in der Welt aus allen W […] Efeu 05.09.2018 […] Malene Gürgen und Juliane Streich berichten in der taz ausführlich vom Chemnitzer #WirSindMehr-Event, bei dem sich unter anderem in Deutschland bislang nicht für möglich gehaltene Szenen abgespielt ha […] 9punkt 04.09.2018 […] Auf Zeit online wundern den Lyriker Max Czollek die Ausschreitungen in Chemnitz überhaupt nicht. Dass die Deutschen immer noch ein Volk von Rassisten und Faschisten sind, weil sie den Nationalsozialis […] 9punkt 03.09.2018 […] Nach der Woche in Chemnitz resümiert Welt-Autor Thomas Schmid: "Es hätte ein Signal von Chemnitz ausgehen können: Die Mehrheit lässt sich von den Rändern nicht funktionalisieren, sie steht in schwieri […] 9punkt 01.09.2018 […] Angst und bange wird Andres Wysling in der NZZ zumute, wenn er mit Blick nach Italien sieht, wie Matteo Salvini ohne jeglichen Gegenwind den Rechtstaat aushöhlt und Italien immer weiter nach rechts tr […] 9punkt 31.08.2018 […] Die Zeitungen suchen weiterhin nach Erklärungen für die Ausschreitungen in Chemnitz. Im Welt-Interview glaubt die einst von der Stasi bespitzelte Schriftstellerin und Professorin an der Hochschule für […] 9punkt 30.08.2018 […] Wolfgang Streeck antwortet in der Zeit empört auf Colin Crouch, der letzte Woche Sarah Wagenknechts Sammlungsbewegung "Aufstehen"als fremdenfeindlich kritisiert hatte und lieber auf eine modernisierte […] 9punkt 29.08.2018 […] Chemnitz und die Folgen beschäftigen die Medien. Ambros Waibel interviewt in der taz den Sozialpsychologen Klaus Ottomeyer zur hämisch-brutalen Selbstinszenierung der Rechtsextremisten in Chemnitz, di […]