≡
Stichwort
Max Emanuel Cencic
11 Presseschau-Absätze
Efeu 20.04.2018 […] Michael Stallknecht stellt in der NZZ den kroatischen Countertenor, Regisseur und Manager Max Emanuel Cencic vor, der gerade in Lausanne Rossinis Oper "La donna del Lago" inszeniert und die Rolle des Malcolm Groeme spielt. Stimmlich ist der 41-jährige Sänger absolut auf der Höhe, so der bewundernde Kritiker, der sich Cencis jüngste Platte mit Kompositionen des vor 250 Jahre gestobenen Nicola Antonio […] Efeu 11.11.2016 […] Zürcher Inszenierung der "Entführung aus dem Serail", die ohne Dialoge laut Lotte Thaler von der FAZ "eine echte Mogelpackung [ist]. Es steht zwar Mozart drauf, aber es ist kaum Mozart drin" sowie Max Emanuel Cencics Inszenierung der Hasse-Oper "Siroe" in Lausanne (NZZ).
[…] Efeu 19.02.2016 […] Szene aus "Arminio". Foto: Falk von Traubenberg
Hin und weg ist Manuel Brug von Max Emanuel Cencics Karlsruher Inszenierung der Händel-Oper "Arminio" mit dem Regisseur in der Titelrolle. Schon das Stück selbst - Hermann der Etrusker singt "als Kanarienvogel" - ist ein Knaller, und wurde hier auch noch und gemütlich, aber packend inszeniert: "Weil - ganz seltener Fall - hier der Regisseur mit dem […] Efeu 17.02.2016 […] sich das Theater als Kunst dem Fernsehen so überlegen. Jetzt aber schaut es ihm hinterher."
Besprochen werden außerdem Volker Löschs Bonner "Nathan"-Inszenierung (SZ, mehr im gestrigen Efeu), Max Emanuel Cencics Inszenierung von Händels "Arminio" in Karlsruhe (FR), Alain Badious philosophische Abhandlung "Rhapsodie für das Theater" (SZ), Tim Plegges "Kaspar Hauser"-Choreografie für das Hessische Sta […] Efeu 16.02.2016 […] Nacho Duatos 12 Jahre altem "Herrumbre" sieht Manuel Brug in der Welt das Berliner Staatsballett in die Bedeutungslosigkeit sinken. In der SZ freut sich Michael Stallknecht, dass der Countertenor Max Emanuel Cencic mit seiner Karlsruher Inszenierung von Händels "Arminio" nun auch unter die Regisseure gegangen ist: "Cencic zeigt sich hier nicht nur als Countertenor, sondern auch als frisch gebackener Regisseur […] Efeu 15.02.2016 […] Berlin (Tagesspiegel), eine an der Neuköllner Oper in Berlin aufgeführte "Elektra" (Tagesspiegel), Alexandra Liedtkes Inszenierung von Florian Zellers "Vater" an den Wiener Kammerspielen (FAZ), Max Emanuel Cencics Karlsruher Inszenierung von Händels "Arminio" (FAZ) und ein Bremer "Wozzeck" (FAZ). […] Feuilletons 05.07.2013 […] Bachmann-Preis in Klagenfurt vom ORF nicht weggespart werden darf: "Nirgendwo hasst sich der Literaturbetrieb so inbrünstig wie in Klagenfurt." Kristina Maidt-Zinke spricht mit dem Countertenor Max Emanuel Cencic. Besprochen werden das neue Album von Jay-Z und Ashgar Farhadis neuer Film "Le Passé", den das Filmfest München zeigt.
[…] Feuilletons 05.11.2012 […] lich Männer sangen - selbstverständlich auch die Frauenrollen. Die Countertenöre erobern sich die damaligen Kastratenrollen: Countertenor Philippe Jaroussky singt den Königssohn, Coutertenor Max Emanuel Cencic seine Mutter, "und auch der jüngste, der glockenklar instrumental klingende Valer Barna-Sabadus, singt als Artaserses Braut Semira einen Frauenpart. Das macht er so hinreißend, ohne jede Anmutung […] Feuilletons 26.11.2011 […] Julia Spinola trifft den Dirigenten Neville Marriner. Auf der Seite Schallplatten und Phono befasst sich unter anderem Christiane Tewinkel mit den beiden Countertenören Philippe Jaroussky und Max Emanuel Cencic.
In der Frankfurter Anthologie stellt Hans Christoph Buch Heinrich Heines Geharnischte Verse "An Fritz St." vor:
"Die Schlechten siegen, untergehn die Wackern,
Statt Myrten lobt man nur die […] Feuilletons 31.05.2006 […] Shohei Imamura.
Auf der Schallplattenseite geht's um neue Vivaldi-CDs, darunter eine Aufnahme der lange verschollenen Oper "Motezuma". Und Jörg Königsdorf unterhält sich mit dem Countertenor Max Emanuel Cencic über die Vivaldi-Renaissance.
Auf der Medienseite berichtet Jens Kiffmeier über Diskussionen bei RTL über die Qualität des Nachrichtenjournalismus im Sender. Außerdem werden die Pläne des B […] Feuilletons 07.04.2004 […]
Auf der Schallplatten-Seite kürt Reinhard J. Brembeck die Dirigentin Emmanuelle Haim (mehr hier) zum neuen Star der barocken Opernszene. Helmut Mauro unterhält sich mit dem Countertenor Max Emanuel Cencic. Rezensionen widmen sich Lev Vinocours Schumann-Einspielung und Roger Norringtons Beethoven Aufnahmen.
Auf der Medienseite verabschiedet sich Oliver Fuchs betrübt von The Face, dessen vorerst […]