≡
Redaktionsblog - Im Ententeich 02.07.2013 […] Die Wut lenkt auch von der Frage ab, in welchem Ausmaß wir von unseren eigenen Behörden ausspioniert werden. Seit Montag ist das neue Gesetz zur Bestandsdatenauskunft in Kraft, das mit den Stimmen von CDU, FDP und SPD verabschiedet wurde. Es erlaubt Polizei und Geheimdiensten in Deutschland, Name, Adresse und Kontoverbindung eines Handynutzers abzufragen, ebenso die PIN des Handys, Passwörter von E-M […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 16.02.2012 […] Zunächst natürlich im Handelsblatt-Artikel des CDU-Abgeordneten Ansgar Heveling, der geradezu triumphierend den Sieg der wirklichen Welt über das Internet annoncierte. Darauf ergoss sich ein internettypischer Shit Storm über Heveling, der zeigte, dass auch die meisten Netzaktivisten nach dem üblichen Links-Rechts-Schema funktionieren. Heveling ist CDU, also meint man, er stehe für die Unfähigkeit der […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 11.01.2011 […] einem solchen Fall allzu entgegenkommend ist, dann setzt sich nur die Position der Gegenseite durch.
Ist es nicht besser, Namen, die ohnehin längst zirkulieren, klar und deutlich auszusprechen? Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz hat sie im Bundestag beim Namen genannt. Es gibt eine Facebook-Seite, die sie nennt. Die Wikipedia nennt sie. Auch Mariam Lau plädiert inzwischen für die Nennung und spricht […] Von Thierry Chervel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2010 […] werden sollte. Der damalige Kulturminister von Rheinland-Pfalz Eduard Orth lehnte dies jedoch ab. Zu einer Diskussion über den Aufsatz erschien er nicht, sondern schickte einen hoffnungsvollen jungen CDU-Politiker, Helmut Kohl, der - 1962! - erklärte: Es sei noch zu früh, abschließend über den Nationalsozialismus zu urteilen.
Aber das ist alles bekannt. Vieles konnte man schon 1984 in Jörg Friedrichs […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 15.11.2009 […] Montag und Dienstag finden die VDZ Zeitschriftentage statt. Der Dienstag ist ganz dem Thema Leistungsschutzrecht gewidmet. Zuerst redet Hubert Burda, die keynote speech kommt dann von Angela Merkel. Die CDU hat bereits mehrfach bekundet, dass sie ein Leistungsschutzrecht einführen will - jetzt kommt's also drauf an.
Auch das Kräftegleichgewicht zwischen Urhebern und Verwertern droht sich durch die Einführung […] Von Ilja BraunRedaktionsblog - Im Ententeich 27.05.2009 […] müssen unsere Kinder schützen".
Politisch hat das zur Folge, dass die CDU in der großen Debatte zwischen Printmedien und Internet fest auf der Seite der etablierten Kräfte steht. "Lieber nicht mit den Nutzern reden und alte Medien fördern", resümiert Robin Meyer-Lucht in dem Blog Carta die Essenz aus einem medienpolitischen Papier der CDU vor der Wahl. Zum Thema Artenschutz für Zeitungen heißt es in dem […] seine Interessen. Und für diese Petition brauchte es die traditionellen Turmhüter der Demokratie nicht. Bisher schien die CDU das Internet als Dschungel wahrzunehmen, in den man ungestraft hineinrufen kann, ohne dass es zurückschallt. Nun zeigt sich: Moderne Menschen sollten CDU wählen, außer sie nutzen auch das Internet.
Thierry Chervel […] Die CDU hat sich modernisiert. Sie ist wählbar geworden - auch weil sie gelernt hat, nicht mehr mit potenziell rechtspopulistischen Themen Wähler gewinnen zu wollen. Heilsam war da Roland Kochs Scheitern bei der letzten Hessenwahl. Die Wähler haben ihm seinen Versuch, die gute alte Ausländerfeindlichkeit zu mobilisieren, geradezu übel genommen. Das sitzt. Angela Merkel lässt sich mit derartigem ch […] Von Thierry Chervel