zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Camille
67 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
23.06.2017
[…]
französischen Sprachmelodie. 'languellestlinguellestlonguellest' singt
Camille
in 'Langue', was übersetzt Sprache und Zunge bedeutet.
Camille
besingt ihr Arbeitswerkzeug. Damit bemächtigt sich nicht nur des Organs, sie dreht und wendet auch die Sprache." So hört sich das an: Weiteres: In Garmisch-Partenkirchen will man sich besser ums Andenken an Richard Strauss bemühen (und ein Stück vom Kulturtou
[…]
Dem Wohlklang von
Camilles
neuem Album "OUÏ" ist taz-Kritikerin Diviam Hoffmann sichtlich erlegen: Die französische Sängerin, die mit der Band Nouvelle Vague bekannt geworden ist, "dehnt mit Vorliebe Wörter, zieht sie beim Singen auseinander, zerlegt sie in einzelne Silben und setzt sie wieder zusammen. Die Künstlerin betont Wörter so, dass sie kaum wieder zu erkennen sind, sie spielt mit der französischen
[…]
Efeu
23.03.2017
[…]
Tagesspiegel mit Direktor Bernd Scherer durch das renovierte Haus der Kulturen der Welt. In der Zeit würdigt Fritz Habekuss die Maler der Reformation, Lucas Cranach und seinen Sohn. Besprochen werden
Camille
Henrots Ausstellung "If Wishes Were Horses" in der Kunsthalle Wien (Standard) und eine Ausstellung in Conegliano über Giovanni Bellini und seine Werkstatt (SZ).
[…]
Magazinrundschau
07.05.2016
[…]
Der Politikwissenschaftler Gaël Brustier spricht im Interview mit
Camille
Desbos und David Doucet über die Pariser Bewegung "Nuit Debout", über die er gerade ein Buch veröffentlicht hat. Sein Befund: "'Nuit Debout' ist meiner Wahrnehmung nach im Gegensatz zum Mai 68 keine Massenbewegung ... Ich denke, dass die soziale Geografie nicht mehr die gleiche ist wie 68, bekanntlich haben die politischen und
[…]
Efeu
17.03.2016
[…]
denen ich so diesen aufgetakelten Provinzchic verbinde, blieben wir unerkannt. Da haben wir Studio 54 gespielt. Eben Sekt auf Eis." Max Richters "Sleep" bei der MaerzMusik im Kraftwerk Berlin. Foto:
Camille
Blake. Übernächtigt, aber beglückt berichtet Ivo Ligeti in der Welt von der monumentalen MaerzMusik-Aufführung von Max Richters Komposition "Sleep", die Stunden lang für schlafende Menschen gespielt
[…]
Efeu
19.01.2016
[…]
Auf dem Bild
Camill
Jammal, Wiebke Mollenhauer, Christoph Franken. Foto: Arno Declair. Deutsches Theater Trotz ausgiebiger Flatulenzen gibt es in Karin Henkels rasanter Inszenierung von Eugène Labiches "Die Affäre Rue de Lourcine" am Deutschen Theater in Berlin auch "hohe Schauspielkunst" zu sehen, versichert uns Ulrich Seidler in der FR. Die um Husten, Schnarchen und Rülpsen fortlaufend ergänzte
[…]
Efeu
12.12.2015
[…]
Taylor Swift hat im Laufe ihrer Konzerttour immer wieder prominente Musikerinnen und Models zu sich auf die Bühne geholt, sogenannte "Girl squads". Dafür muss sie sich jetzt im Hollywood Reporter von
Camille
Paglia als "Nazi Barbie" beschimpfen lassen: "Girl squads ought to be about mentoring, exchanging advice and experience and launching exciting and innovative joint projects. Women need to study the
[…]
Efeu
20.10.2015
[…]
Gleichgültigkeit." Ulrich Seidler fragt sich in der FR, "ob man wirklich für etwas sterben muss, um sinnvoll zu leben ... [Und die] strunzig-lebensbejahenden Musikbeiträge intoniert die Truppe mit
Camill
Jammal am Klavier mit derartiger Frohsinnsverzweiflung, dass man schnell das Gefühl hat, da wird sich schon wieder für etwas geopfert." Gerade darin sieht Nachtkritikerin Anne Peter ein wichtiges Element
[…]
Efeu
19.06.2015
[…]
Camille
Bracher, Marcelino Sambé und Sander Blommaert in Wayne McGregors "Woolf Works". ©2015 ROH. Photograph by Tristram Kenton Kann man Synonyme tanzen oder braucht ein Ballett immer eine Geschichte? Der britische Choreograf Wayne McGregor versucht ersteres, erklärt Adam Thirlwell im Blog der New York Review of Books: "His new ballet, "Woolf Works", which is derived from, or based on - the verbs
[…]
Efeu
04.03.2015
[…]
gratuliert in der NZZ Martin Meyer. Besprochen werden die von Harun Farocki und Antje Ehmann konzipierte Videoinstallation "Eine Einstellung zur Arbeit" im Haus der Kulturen der Welt in Berlin (FR)
Camille
Henrots Installation "The Pale Fox" im Kunstverein Münster (taz), eine Ausstellung von Volker Stelzmann in der Berliner Galerie Poll (Berliner Zeitung), eine Ausstellung von Fotografien aus der Thomas
[…]
Magazinrundschau
02.03.2015
[…]
Es gibt nicht die eine richtige Art und Weise, die Gleichberechtigung der Geschlechter zu denken, erklärt die Politikwissenschaftlerin
Camille
Froidevaux-Metterie in einem Gespräch über ihren Essay "La Révolution du féminin". Darin vertritt sie die provokante These, der Feminismus habe die Frauen wirklichkeitsfremd werden lassen. In der westlichen Welt sei es obsolet geworden, weiterhin von einer Dominanz
[…]
Efeu
26.02.2015
[…]
Schwerpunkt eindeutig auf ihren materiellen Varianten liegt." Anlässlich der Eröffnung erinnert sich Gerd Conradt in der taz an den im vergangenen Jahr verstorbenen Harun Farocki.
Camille
Henrot: The Pale Fox Beim Besuch von
Camille
Henrots in Münster ausgestellter Installation "The Pale Fox" kann einem schon der Kopf kreisen, erklärt Niklas Maak in der FAZ: "Immer wieder laufen mythologische, medizinis
[…]
Efeu
27.12.2014
[…]
Reisen durch Asien gruselt sich Sabine Vogel (Berliner Zeitung) im Genozid-Museum in Kambodscha. Außerdem beklagt die taz in diesem Jahr verstorbene Künstlerinnen und Künstler, darunter die Fotografin
Camille
Lepage (hier) und den Hamburger Graffiti-Sprayer Oz (hier).
[…]
9punkt
22.10.2014
[…]
das Grauen des Tages verarbeitet: "Heute sind in Kriegsgebieten vor allem viele freie Journalisten als Einzelkämpfer unterwegs; sie müssen jeden Cent sparen. In Nachrufen schrieben Kollegen, dass
Camille
Lepage in Zentralafrika in einem Hotel ohne fließend Wasser gewohnt habe. Sie harrte an Orten aus, wo andere Journalisten nur schnell ein- und ausreisen. Von Berichterstattern wie ihr hängt es ganz
[…]
Efeu
21.10.2014
[…]
er sind die Häuser der Volksvertreter." ZeitOnline stellt die neue, von Frank Gehry entworfene Fondation Louis Vuitton in Paris mit einer Bildstrecke vor. Besprochen werden eine Ausstellung über
Camille
Pissarro, den "Vater des Impressionismus" im Von der Heydt Museum in Wuppertal (Welt), eine der Mumins-Erfinderin Tove Jansson gewidmete Ausstellung im Schwulen Museum in Berlin (taz), der in der Robert
[…]
9punkt
17.10.2014
[…]
Camille
Gévaudan stellt in Libération die Initiative degooglisons-internet.org vor die zu jedem "Star"-Service im Internet - also etwa Twitter, Skype, Google Drive et cetera - Alternativen präsentiert. Dahinter steckt der Verein Framasoft, der "eine Bilanz sämtlicher Alternativen zu den zentralisierten Diensten im Web erstellt". Dabei "setzen die digitalen Freiheitskämpfer ganz auf open-source-Software
[…]
⊳