≡
Stichwort
Italo Calvino
8 Artikel
Mord und Ratschlag 08.03.2013 […] aufbot, was in der Turiner, nein, was in der italienischen Kultur Rang und Namen hatte. Allerdings trennte den eine Generation jüngeren Fruttero nicht nur der Altersunterschied von Cesare Pavese, Italo Calvino oder Leone und Natalia Ginzburg. Fruttero war weder Antifaschist - die Kriegsjahre hatte er unter dem Schutz eines piemontesischen Aristokraten in vornehmer Distanz zu allen Beteiligten verbracht […] Von Thekla Dannenberg
Vorgeblättert 20.07.2009 […] in Caluire (Rhone) geboren, lebt als Mathematiker, Dichter und Übersetzer in Paris. Mitglied der Gruppe OULIPO (Werkstatt für potentielle Literatur), der u.a. Raymond Queneau, Georges Perec und Italo Calvino angehörten. 1990 erhielt er den Grand Prix National de Poesie.
Leseprobe […] Essay 02.02.2007 […] Verhandlungen auf.
*
Burkhart Kroeber, geboren 1940, übersetzt seit über dreißig Jahren literarische und andere Bücher vorwiegend aus dem Italienischen, namentlich die Werke von Umberto Eco und Italo Calvino. […] Von Burkhart Kroeber
Vom Nachttisch geräumt 01.08.2005 […]
"Paradies verloren", sein neuester Roman, großartig übersetzt von Helga van Beuningen, beginnt derartig fulminant, dass es danach - so denkt der ahnungslose Leser, der ahnungsreiche denkt an Italo Calvino - nur schwächer werden kann. Der Erzähler sitzt im Flugzeug, beobachtet eine schöne Mitreisende, die in einem Buch mehr blättert als liest. Es stellt sich heraus, es ist das Buch, das der Leser […] Von Arno WidmannPost aus Neapel 19.04.2005 […] Alberto Cavaglion ankündigte: "La resistenza per chi non sa la storia di ieri" (Die Resistenza für diejenigen, welche die Geschichte von gestern nicht kennen). Der Titel geht auf ein Zitat von Italo Calvino zurück. Der bekannte italienische Schriftsteller war einst selbst Lektor in dem berühmten Turiner Verlag, den Giulio Einaudi 1933 gegründet hatte. In der Nachkriegszeit zählte Einaudi Schriftsteller […] Calvino zu seinen Autoren und war damit über Jahrzehnte hinweg ein intellektuelles Zentrum Italiens.
Was Salis entdeckte, erinnert an eine Parodie auf den Literaturbetrieb, wie sie vielleicht nur Italo Calvino hätte schreiben können (hier ein Calvino-Special zum Hören). Auf dem Schreibtisch des Literaturredakteurs war eine Pressemittelung aus dem neapolitanischen Verlag l'ancora del mediterraneo gelandet […] Von Gabriella Vitiello
Bücher der Saison 06.04.2005 […] kann sich ganz auf die überbordenden "literarischen (und anderen) Anspielungen" konzentrieren. Kollege Hubert Spiegel widmet dem Buch die Aufmacherseite der FAZ-Frühlingsbeilage, fühlt sich an Italo Calvino und Bram Stoker und deren "magischen Realismus" erinnert und beobachtet ansonsten fasziniert aus dem Lesesessel, wie Andruchowytsch seine Figuren tanzen lässt.
Scheinbar mühelos schüttelt Martina […] Von Thekla Dannenberg, Anja SeeligerBücherbrief 09.12.2004 […] Erzeugt Lesesucht, versichert die taz.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Ludovico Ariost - "Rasender Roland". Nacherzählt von Italo Calvino. Maike Albath fand in der Zeit, dass die Figur des liebestollen und verrückt spielenden Roland ausgezeichnet zu Italo Calvino passt, der schließlich ein Herz für Spinner gehabt habe.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
D. H. Lawrence - "Lady Chatterleys […] Bücher der Saison 04.04.2003 […] einem wahrhaftigen Bild, resümiert eine begeisterte SZ.
Literaturwissenschaften
Lieben sie Klassiker? Die SZ empfiehlt ihnen ein Werk der besonderen Art: "Warum Klassiker lesen?" von Italo Calvino. Laut Calvino sind Klassiker Bücher, die jedes mal um so neuer, unerwarteter, bahnbrechender wirken, wenn man sie wiederliest und so lädt Calvino den Leser in seinen Aufsätzen über Manzoni und Montale […]