≡
Stichwort
John Burnside
5 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 23.10.2017 […] An etwas entlegener Stelle stoße ich auf folgende Ausführungen des 1955 geborenen schottischen Schriftstellers John Burnside. Sie seien, einschließlich des von ihm zitierten mexikanischen Lyrikers José Emilio Pacheco (1939 -2014), ausführlich zitiert:
"'Ich liebe mein Vaterland nicht. Sein abstrakter Glanz ist ungreifbar./ Aber ich würde (obwohl es schlecht klingt) mein Leben geben/ für zehn seiner […] erfordert - das hatte ich von verschiedenen Dichtern gelernt. Genau das ist es auch, was uns Pacheco in seinem Gedicht sagt…"
Vielleicht ist man in Barcelona dabei, sich Burnsides Fragen zu stellen.
John Burnside: 'Wo die Exekutive ihre Finger einzieht'? - Wie die Poesie im Zeitalter des Kultur-Totalitarismus überdauert, Berliner Rede zur Poesie, Wallstein Verlag, Göttingen 2017, Deutsch und Englisch, Ü […] Von Arno WidmannEssay 12.07.2013 […] Vortrag die Deutsch-Schweizerin Nora Gomringer: "Nehmt euch ein Beispiel", tönt die streng-mahnende Stimme der Großmutter noch lange im Zuhörer nach. Auch der angereiste schottische Schriftsteller John Burnside trug mit Klang seine Verse vor - nicht zuletzt davon, wie sein Sohn Insekten studiert. In seiner Poesie, so formulierte es Raphael Urweider, werde Gott menschlich, der Mensch tierisch und die Natur […] ----
Literatur:
- Hans Ruprecht (Hg.): Einen schweren Schuh hatte ich gewählt. Lesen und Wandern rund um Leukerbad, Zürich 2013
- Michael Krüger: Umstellung der Zeit. Gedichte, Berlin 2013.
- John Burnside: Versuch über das Licht, Aus dem Englischen von Ian Galbraith, München 2012.
- Antjie Krog: skinned. selected poems, New York 2013.
- Joachim Sartorius: Hotel des Étrangers. Gedichte, Köln 2008 […] Von Marie Luise Knott
Bücher der Saison 07.04.2012 […] jener Zeit, die ans Kollektiv glaubte, mit Unverständnis begegnete.
Bereits im letzten Bücherbrief empfohlen: Zeruya Shalevs Generationenroman "Für den Rest des Lebens" (). Hier eine
UK/Irland
John Burnsides Roman "In hellen Sommernächten" erzählt von einem Mädchen, Liv, das mit seiner Mutter abgeschieden auf einer norwegischen Insel lebt. Dort ertrinken unter mysteriösen Umständen zwei Jungen und […] davon überzeugt, dass die Huldra, ein böser Geist, die Jungen geholt hat. Doch so eindeutig wie hier erzählt, ist die Sache nicht, warnt Daniel Kehlmann in der FAZ. Der schottische Schriftsteller John Burnside, der vor allem als Dichter hervorgetreten ist, ist ein Meister der Doppeldeutigkeit. Was wirklich geschieht und was Liv sich einbildet, bleibt unklar. Und doch ist dieser Roman viel mehr als nur […]
Bücher der Saison 11.04.2011 […] einfach die erste Seite zu überspringen und gleich in die Geschichte einzusteigen, die El Hachmi nicht nur "sinnlich und sachlich, sondern auch gänzlich unsentimental erzählt".
Der britische Autor John Burnside erzählt in seinem autobiografischen Roman "Lügen über meinen Vater" kommt damit der Wahrheit aber wohl ziemlich nahe. Burnside sen. war ein Großmaul und ein brutaler Alkoholiker, der Frau und Kinder […] Bücher der Saison 21.04.2008 […] treffende Pointen attestiert, seinen Protagonisten einen "dunklen, schwermütigen Glanz". Als einen der "verwegensten und spannendsten Autoren unserer Zeit" empfiehlt die FAZ den schottischen Autor John Burnside, seinen Roman "Die Spur des Teufels" () als "wunderbar atmende, kraftvoll rhythmisierte Prosa". Die NZZ zeigt sich auch von den Roman beeindruckt, aber schon bedeutend verhaltener. Die SZ winkt […]