zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 09.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Burka
16 Artikel - Seite 1 von 2
Die nötige Muskelspannung
Mord und Ratschlag
19.02.2015
[…]
im Kampf gegen Aberglauben und Unverstand: "Ich verhafte keine Rasta wegen Hasch. Auch keine Nigerianer, weil sie in einer Wohngegend singen. Ich werde auch niemanden hopsnehmen, nur weil er eine
Burka
trägt. Und garantiert werde ich niemanden wegen verdammter Blasphemie einbuchten." Der südafrikanische Anwalt Andrew Brown verbindet in seinem Roman Wahn, Korruption und Inkompetenz zu einem unheilvollen
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Die Schule der Kritik
Essay
14.01.2015
[…]
habe nichts mit dem zu tun, was im Internet als Islam-Propaganda vertreten wird, irrt: Daher stimme ich Heiner Geißlers Vorschlägen für mehr Sicherheit im Netz und Alice Schwarzers Vorschlag für ein
Burka
-Verbot zu. Nicht weil ich schwarz grüne Interessen hätte, sondern weil ich mir das logische Denken als Theologin und Feministin nicht verbieten lassen will von einem faulen Toleranzgerede. Sowohl
[…]
Von
Eva Quistorp
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
27.09.2013
[…]
beweisen: Opern sind schlecht für Teppiche. Was machen eigentlich die Abmahnanwälte?, fragt TIL. OL kennt kein Mitleid mit den Verlierertypen. Chappatte beobachtet ein Treffen unter Feinden. Mit der
Burka
ist schlecht Käse essen, konstatiert Burki im Courrier International. Und Randy Glasbergen trinkt Decaf.
[…]
Die Matrix und ihre Feinde
Essay
17.06.2013
[…]
verlangen. So wenn im Stil des zehnten Gebots, das schon bloßes Begehren zum Frevel erklärt, bereits das lüsterne Anschauen einer Frau dem Ehebruch gleichgestellt wird (was im Islam zur Rechtfertigung der
Burka
dient); oder gar nach aberwitzigen Aufforderungen zum Selbsthass (Mt V,38) die Pflicht zur schlechterdings unerfüllbaren Feindesliebe eingeschärft wird. Zu Recht merkt Christopher Hitchens hier an,
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Hilfe, ich bin ein Europäer
Literarischer Rettungsschirm für Europa
27.09.2012
[…]
beobachtete das alles - aus der Distanz, von meiner Mansarde aus, fünfter Stock, über den Zinkdächern von Paris. Meine neue Stadt verweigerte den Kopftüchern den Zutritt zu öffentlichen Gebäuden. Die
Burka
wurde verboten und ich sah an Freitagnachmittagen Hunderte von Männern auf der Rue de la Poissonnière beten, weil der Bau von Moscheen bürokratisch verschleppt wurde. Nach Fortuyn bekamen die Niederlande
[…]
Von
Adriaan van Dis
Die Dialektik der Gegenaufklärung
Redaktionsblog - Im Ententeich
09.08.2012
[…]
Atavismen und Archaismen, aus denen sie ihre kulturelle Grundierung bezieht. Die Feuilletonkritiker der Aufklärung werden nicht müde, sie zu verteidigen. Gerade noch pries man die Idee der Lehrerin in
Burka
, nun ridikülisiert man die Debatte um ein "Stückchen Haut". Dabei geben sich Patrick Bahners, Feridun Zaimoglu, Hannes Stein und wie die Gegenaufklärer von links bis rechts in dieser Debatte alle heißen
[…]
Von
Thierry Chervel
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
15.04.2011
[…]
Alarm. Iiiiih, ein Defizit, ekelt sich Daryl Cagle bei Slate. Südafrikas Zapiro vernimmt die falschen Töne in Zumas Schlachtgesängen. Xkcd sucht eine günstige Wohnung. Und Kriki empfiehlt die
Burka
für den Mann.
[…]
Dreizeit
Im Kino
22.12.2010
[…]
wird, die Hermann Hesses "Stufen" liebt, die als digitaler Engel gen Himmel fliegt. Erfährt also Simon, dass er Hodenkrebs hat, wird operiert und von Hanna betrogen, diskutiert am Krankenhausbett über
Burka
und Kopftuch. Lernt also Hanna den Stammzellforscher Adam Born (Devid Striesow) kennen, geht zum Fußball mit ihm und ins Bett auch. Adam ist aus dem Osten und wohnt, da staunt das Berliner Kulturdi
[…]
Von
Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Ich verhungere auch
Bücherbrief
05.08.2010
[…]
wieder geforderte Trennung von Religion und Staat hält Roy für illusorisch - Religion sei eben mehr als eine "private Schrulle". Das Buch macht für Klünemann deutlich, wie die aktuellen Debatten um
Burka
und Schleier oder früher Gehorsamsgelübde gegenüber der Katholischen Kirche genuin zu den westlichen Gesellschaften gehören und diese mitgeprägt haben. Roys Beschreibung der Entkoppelung von Religion
[…]
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
22.04.2010
[…]
Eine wunderbare Serie zur
Burka
hat Luz für Charlie Hebdo kreiert. Bei Daryl Cagle hat sich was getan im Bildungswesen. Greser und Lenz lieben wieder an der Startbahn. Was will Mann mehr? Jimmy Draht in der taz. Til Mette probiert Zeitung der Zukunft. Pat Oliphant verliert in der New York Times den Durchblick.
[…]
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
06.08.2009
[…]
Katz & Goldt fahren in Urlaub. Kroll plädiert für die
Burka
. Chapatte meldet Katastrophen. Alles Ansichtssache, meint die Berliner Zeitung. Mehr Journalistinnen braucht das Land, sagt die FR. Der Telegraph rät zu Wachsamkeit. Das Cartoon Journal sieht wenig Möglichkeiten.
[…]
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
26.06.2009
[…]
Beim Spiegel treffen sich zwei, die sich verstehen. Sarkozy will die
Burka
verbannen, die Haute Couture reagiert. Wo wählen die Wähler glücklich macht. ...and the times they are a-changin'. Hat mal jemand Feuer, bitte?
[…]
Boykottiert Durban 2!
Essay
10.06.2008
[…]
Religion des Propheten schuldig gemacht. Da sind das Prinzip der Laizität, wie es von den Franzosen verfochten wird, das "Verbot religiöser Zeichen an öffentlichen Schulen", "das drohende Verbot der
Burka
in öffentlichen Gebäuden Englands" und die Erklärungen gegen Schleier und Kopftuch, welche ein Zeichen der Intoleranz seien. Diene bedauert, dass der "Laizismus zu einem allgemeinen Verdacht gegen den
[…]
Von
Pascal Bruckner
Vorgeblättert
Vorgeblättert
01.03.2007
[…]
allumfassende weibliche Fröhlichkeit bei ihr eine Neigung zur Rachsucht. "Ich habe einen Termin ?", sagte Zeliha und strich sich eine Locke hinters Ohr, ihr übriges Haar umrahmte wie eine dicke schwarze
Burka
ihr Gesicht und die Schultern. Sie hob das Kinn, was ihre Adlernase betonte, und verspürte das Bedürfnis, das Gesagte zu wiederholen, vielleicht eine Spur lauter als beabsichtigt oder auch nicht. "
[…]
Fundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Antirassisten?
Essay
24.01.2007
[…]
eines Neocons aus Washington würdig! Aber wie lässt sich dann erklären, dass politische Verantwortliche in Großbritannien, Holland und Deutschland unter dem Schock der immer weiteren Verbreitung von
Burka
und Hidschab ihrerseits erwägen, Gesetze dagegen zu erlassen? (12). Die Fakten sind grausam. Sie widersprechen den Abwieglern, die Europa dem Islam anpassen wollen statt umgekehrt. Je mehr man vor
[…]
Von
Pascal Bruckner
⊳