≡
Stichwort
Bundeszentrale für Politische Bildung
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 03.03.2021 […] Jahrelang stand dieser Satz zur Definition des Linksextremismus auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung: "Im Unterschied zum Rechtsextremismus teilen sozialistische und kommunistische Bewegungen die liberalen Ideen von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - interpretieren sie aber auf ihre Weise um." Dann empörten sich rechte Webseiten, die Bild-Zeitung und CDU-Politiker über den […] 9punkt 08.02.2021 […] ation 'Ndrangheta. Welch ehrenwerte Gesellschaft."
Die Politik in Deutschland hat die Tendenz, sich ihre Zivilgesellschaft selbst zu organisieren. Eine ihrer Institutionen ist die Bundeszentrale für politische Bildung, die laut Anna Schneider in der NZZ weiter ausgebaut wird und demnächst 369 Stellen haben soll, doppelt so viel wie im Jahr 2013. Diese Stellen dienen dem "Kampf gegen Rassismus, An […] 9punkt 11.12.2020 […] und Universitäten zu verbieten ist ein massiver Eingriff in die Meinungsfreiheit. Da aber hat der Staat nur im Notfall etwas zu suchen."
Laut Jüdischer Allgemeiner leidet auch die Bundeszentrale für politische Bildung unter dem BDS-Beschluss des Bundestags. Thomas Krüger, der Chef der Behörde wird dort so zitiert: "In unserer Institution gibt es eine Reihe von Mitarbeitern, die Förderanträge zu b […] 9punkt 30.11.2020 […] s der Grauen Wölfe aus, die wiederum im Zentralrat der Muslime eine wichtige Rolle spielen: "ATIB gilt als mitgliederstärkster Mitgliedsverband des ZMD. (...) Laut Einschätzung der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist ATIB einer der drei Dachverbände, die den faschistischen türkischen 'Grauen Wölfen' zugeordnet werden. Diese unterhalten demnach 'gemeinsam ungefähr 300 lokale Vereine und […] Efeu 06.06.2020 […] Albert Wiederspiel die Hoffnung, dass der Filmemacher an diesem Samstag vorerst wieder nach Hause darf. Vielleicht geht es ja 'nur' darum, noch ein Exempel zu statuieren."
Außerdem: Die Bundeszentrale für politische Bildung hat Raoul Pecks Dokumentarfilm "I Am Not Your Negro" über James Baldwin gratis online gestellt (hier unsere Berlinale-Kritik).
Besprochen werden Alejandro Landes kolumbianischer Film […] Efeu 23.04.2020 […] körperlicher, realer Gemeinschaft zu erleben."
Weitere Artikel: Silvia Hallensleben freut sich in der taz über das zwar überschaubare, aber inhaltlich umso stärkere Online-Videoangebot der Bundeszentrale für politische Bildung, wo unter anderem einige Filme von Thomas Heise zu sehen sind (weitere seiner Arbeiten hat der Filmemacher auf seinem Vimeo-Kanal veröffentlicht). Patrick Heidmann porträtiert in der […] 9punkt 29.01.2020 […] "Mitverantwortlich für den Antisemitismus junger muslimischer Migranten ist aber offenbar auch eine zunehmende Islamfeindlichkeit. Das ist das Ergebnis einer im April 2019 von der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichen Dokumentation eines Schulprojektes. In dessen Rahmen rechtfertigten viele Jugendliche muslimischen Glaubens ihre antisemitischen Einstellungen damit, 'dass sie durch […] 9punkt 04.04.2019 […] Ermittlung für Taktik: "Damit lässt sich die Bewegungsfreiheit des verdächtigten Bürgers wunderbar einschränken. Philipp Ruch war Anfang März eingeladen gewesen, auf einer Tagung der Bundeszentrale für Politische Bildung zu sprechen. Auf Anweisung des Bundesinnenministeriums, so hieß es, musste er wieder ausgeladen werden. Grund: Es laufe ein Ermittlungsverfahren gegen ihn. Jetzt wissen wir, welches […] 9punkt 03.04.2019 […] von Jungen, Sterbehilfe und vieles mehr."
In Lamya Kaddors Bericht über pädagogische Möglichkeiten, gegen muslimischen Antisemitismus bei Jugendlichen einzutreten, den sie für die Bundeszentrale für politische Bildung anfertigte (unser Resümee), heißt es: "Viele Jugendliche rechtfertigen ihre antisemitischen und menschenfeindlichen Einstellungen dadurch, dass sie durch die zunehmende Islamfeindlichkeit […] 9punkt 02.04.2019 […] sind weniger stark von Rassismus betroffen als Muslime." Das ganze beruht auf einer Studie über "Ost-Migrantische Analogien", die Reinecke hier vorstellt.
Parallel dazu bringt die Bundeszentrale für politische Bildung eine Studie heraus, die laut Welt folgendes Ergebnis erbringt: "Antisemitismus unter jungen Muslimen in Deutschland ist nach Expertenansicht auch Ergebnis einer zunehmenden Islamfei […] Efeu 26.01.2019 […] sprechen. Dadurch klingen die juristischen und moralischen Überlegungen, die Anschuldigungen und Finten, die sich die Spieler*innen um die Ohren schlagen, stellenweise wie Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung." In der SZ kann auch Christine Dössel nicht allzu viel mit Bachs "etwas banalem Politkasperletheater" und Mondtags spannungsfreier "Thriller-Inszenierung" a la Hitchcock anfangen. […] 9punkt 05.03.2018 […] liche Community aufzubauen. Die so organisierte digitale Reichweite müsste perspektivisch natürlich auch Dritten zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel dem Goethe-Institut oder der Bundeszentrale für politische Bildung oder sogar einem Zeitungsverlag. Auch das wäre Public Value: nicht nur smarte und adäquate Angebote, sondern auch Plattformen und Reichweiten für die Inhalteanbieter der offenen Gesellschaft […] 9punkt 30.11.2017 […] Institutionen wie die Bundeszentrale für politische Bildung fürchten sich vor der neuen Legislaturperiode, weil auch die AfD nun Abgeordnete in ihre Beiräte entsenden kann, berichtet Matthias Meisner im Tagesspiegel. Das gilt etwa auch für die Stiftung "Denkmal für die ermordeten Juden Europas", die das Berliner Holocaust-Mahnmal betreibt. Die Gründerin Lea Rosh gruselt sich : "Der Einzug der AfD […] 9punkt 11.09.2017 […] Sender vor. Man will nicht nur keine Sparmaßnahmen, sondern eine viel stärkere Ausbreitung der Sender ins Netz - die Sender sollen auch mit anderen gemeinnützigen Trägern wie etwa der Bundeszentrale für politische Bildung kooperieren. Unter anderem wird dort behauptet, dass es eine freie Öffentlichkeit am ehesten unter Bedingungen der Subventioniertheit geben kann: "Aufgrund ihrer öffentlichen Beauftragung […] Efeu 22.05.2017 […] eine Konferenz, allerlei zusätzliche Performances, Podien, Interventionen, Gastspiele und der Stückemarkt, der sich im engeren Sinne politischen Stoffen verschrieben hat, seitdem die Bundeszentrale für politische Bildung Geldgeber ist. Das Theatertreffen-Programm ist inzwischen derart vollgestopft, dass sich die einzelnen Formate und Veranstaltungen gegenseitig die Relevanz (und auch das Publikum) abgraben […] nicht erwehren, dass die Geldgeber, die hier ÄKooperationspartner' heißen, sich als Kuratoren betätigen. Das Goethe-Institut darf Werbung für seinen Koproduktionsfonds machen. Und die Bundeszentrale für politische Bildung stellt klar, wie sie dramatisches Schreiben findet: politisch bitte schön."
Im Tagesspiegel findet Rüdiger Schaper das Treffen eigentlich schon obsolet: "Wozu noch der irre Aufwand […]