zuletzt aktualisiert 02.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
8 Presseschau-Absätze
9punkt
28.07.2018
[…]
Vor einigen Monaten hatte der "Rechercheverbund" aus SZ, NDR und Radio Bremen über unhaltbare Zustände in der Bremer Außenstelle des
Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
(Bamf) berichtet. Die Recherche, die großes Aufsehen erregt hatte, war bereits als haltlos zusammengebrochen (unser Resümee). Nun berichten Malene Gürgen und Gareth Joswig in der taz über die offiziellen Untersuchungen zu den
[…]
9punkt
20.06.2018
[…]
belegten Blogartikel des Juristen Henning Ernst Müller, der noch einmal die gesamte, heute ziemlich haltlos wirkende Recherche des "Rechercheverbunds" aus SZ, NDR und Radio Bremen zum
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
(Bamf) und seiner Bremer Zweigstelle auseinander nimmt und zu einem vernichtenden Urteil kommt: "Die Rechercheure von SZ, NDR und Radio Bremen haben etwas getan, was sie auf keinen
[…]
9punkt
22.05.2018
[…]
dunkelgelockten zarten Elfe. Wenn er Glück hat, gelingt es ihm, diese Idee in eine Wirklichkeit zu verwandeln." Die Meldung von den korrupten Praktiken in der Bremer Außenstelle des
Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
(Bamf), wo Flchtlinge sich einen Status gewissermaßen erkaufen konnten, ist so ungefähr das Schlimmste, was der deutschen Flüchtlingsdebatte passieren konnte, meint Johanna Roth in
[…]
Magazinrundschau
20.03.2018
[…]
Aus der amerikanischen Perspektive schildert Greame Wood die Arbeit des deutschen
Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
(BAMF). Er wirft einen genauen Blick auf dessen Methoden, die von der Anwendung von Spracherkennungssoftware über die Auswertung ihrer Geschichten bis hin zu der Auswertung personenbezogener Daten reichen, und hebt hervor, dass ein erheblicher Druck auf den Beamten und ihrer I
[…]
9punkt
08.01.2018
[…]
Witz', sagt Aleksandr Rube von der regionalen Zeitung Laiks, Ist es ein Wunder, dass die Leute wegwollen?'" In der Berliner Zeitung staunt Andre Mielke über eine Entscheiderin des
Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
, die in einem Radiointerview erklärte, jeden Asylbewerber zu fragen, ob es okay für ihn sei, "dass ich als weibliche Person hier sitze und auch Ihre Dolmetscherin weiblich ist": "So
[…]
Feuilletons
26.01.2010
[…]
diskutiert, wurden auch die Einträge in der polnischen und litauischen Wikipedia besser, weil die Autoren den jeweils anderen Standpunkt kennenlernten." Helmut Mauro hat die vom
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
herausgegebene Studie "Muslimisches Leben in Deutschland" und den von Wilhelm Heitmeyer veröffentlichten jüngsten Band "Deutsche Zustände" studiert und schließt daraus: "Trotz signifikanter
[…]
Feuilletons
25.01.2010
[…]
Die Soziologin Sonja Haug stellt bei Qantara eine Studie über "Muslimisches Leben in Deutschland" des
Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
vor. Danach klappt es mit der Integration eigentlich viel besser als oft angenommen. Im Bereich Bildung gibt es allerdings echte Benachteiligungen: "Die gezielte Anwerbung von Arbeitnehmern aus bildungsfernen Schichten wirkt sich noch heute auf die Positionierung
[…]
Feuilletons
12.11.2009
[…]
Tafel: "Während innerhalb Europas die Grenzen verschwinden, schottet sich die EU zunehmend nach außen ab. Die Festung Europa soll Flüchtlingen verschlossen bleiben." Nun heißt es: "Das
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
fördert staatlicherseits die Integration von Zuwanderern in Deutschland." In der Debatte um Peter Sloterdijk und den Sozialstaat möchte Ulrich Greiner auch noch einmal über die "Würde
[…]