≡
Stichwort
Bürgerrechtsbewegung
95 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 06.06.2020 […] erinnert, als der Aufbruch der schwarzen Bürgerrechtsbewegung bald in Zerfall und Spaltung mündete: "Noch wenige Jahre zuvor waren weiße Studenten in die Südstaaten gezogen, um dort in Alphabetisierungskursen Schwarzen beizustehen, die sich in Wählerlisten eintragen wollten. Solche Aktionen gerieten jetzt in den Verdacht des Paternalismus. Die Bürgerrechtsbewegung zerfiel in verschiedene einander oft heftig […] 9punkt 04.06.2020 […] Die Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung zeigt, dass gewaltloser Protest zu Erfolg führt, Gewalt zum Gegenteil - die Ausschreitungen nach dem Mord an Martin Luther King führten 1968 zum Wahlsieg Richard Nixons, erklärt der Politologe Omar Wasow im Gespräch mit Jörg Lau von der Zeit. Auch jetzt sollten gewaltfreie Bewegungen die Proteste nicht kapern lassen, warnt er: "Da sind auch viele […] Magazinrundschau 05.03.2020 […] den queeren Menschen des Landes nicht nur zu mehr Vernetzung untereinander, sondern auch zu einer Stimme in der Gesellschaft verholfen, erzählt Yi-Ling Liu. Momentan befindet sich diese neue Bürgerrechtsbewegung zwar in einer Art Zwangs-Winterschlaf - folgend der oft undurchsichtigen Verhaltensweise der Volkspartei, an einer Stelle neue Freiheiten zuzulassen, sie an anderen Stellen aber zu begrenzen […] 9punkt 20.01.2020 […] Vor dreißig Jahren sorgten DDR-Bürger für den Untergang der Stasi und eroberten ihr Hauptquartier. Dieses Ereignis mache wie kein anderes deutlich, wie die Führer der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung "zu Statisten ihrer eigenen Revolution wurden", schreibt der Historiker Hubertus Knabe in seinem Blog: "Während sie noch am Zentralen Runden Tisch mit den Repräsentanten des SED-Regimes über die Zukunft […] Efeu 04.10.2019 […] wirkte sein Auftreten in den tschechischen Schicksalsjahren 1968 und 1977 (als Gott die regierungstreue "Anti-Charta" mitzeichnete), "erst mit der Samtrevolution versöhnte er sich wieder mit der Bürgerrechtsbewegung. Da trat er am 4. Dezember 1989 gemeinsam mit dem zuvor ins deutsche Exil geflüchteten Protestsänger Karel Kryl auf den Balkon über dem Wenzelsplatz und sang mit ihm gemeinsam für eine Menge […] Efeu 30.09.2019 […] die sich für den Guardian die Ausstellung in der Turner Contemporary in Margate angesehen hat: Berührt haben sie Helen Cammocks Film "The Long Note" über Frauen, Nordirland und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, aber auch die lebensgroßen Pappmaché-Figuren, die der kolumbianische Künstler Oscar Murillo mit dem Pendlerzug nach Margate schickte: "In der Galerie sitzen die klobigen Figuren auf Kirchenbänken […] Magazinrundschau 18.08.2019 […] Die aktuelle Ausgabe des Magazins widmet ein großes und unbedingt lesenswertes Dossier dem Beginn der Sklaverei in Amerika vor 400 Jahren, jenem Tag im August 1619, an dem das erste Schiff mit 20 vers […] 9punkt 10.08.2019 […] Im taz-Interview mit Sabine am Orde erklärt der Sozialwissenschaftler David Begrich, wie sich die AfD im Osten als Bürgerrechtsbewegung inszeniert und die Bundesrepublik als untergehendes Regime karikiert. Bei Menschen der mittleren Generation erzeuge das sofortige Wiedererkennungseffekte: "Es gibt in Westdeutschland die politische Unendlichkeitserzählung vom Erfolg des Grundgesetzes. Die Mehrheit […] 9punkt 29.07.2019 […] In Polen ist die Polarisierung so groß, dass eine Diskussion schon gar nicht mehr möglich ist, sagt die deutsch-polnische Autorin Emilia Smechowski, die für ein Jahr in ihre Herkunftsstadt Danzig zurü […] 9punkt 19.07.2019 […] zum dreißigsten Jahrestag des Mauerfalls (unsere Resümees) eher dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk recht gibt - gegen die These des Religionssoziologen Detlef Pollack, dass es weniger die Bürgerrechtsbewegung und eher die populäre Unzufriedenheit war, die die Wende letztlich auslösten: "Pollack hat recht, wenn er meint, dass zu Demonstrationen oft nicht formal aufgerufen wurde, sie entwickelten sich […] 9punkt 16.07.2019 […] Juden in Deutschland unterstützen, weisen wir entschieden zurück." Die beiden Gruppen hatten sich etwa gegen die Einflussarbeit der Israel-Boykottbewegung BDS gewandt.
Nein, es war nicht die Bürgerrechtsbewegung, die den Mauerfall maßgeblich bewirkt hat, auch nicht die Leipziger Montagsdemonstrationen, insistiert der Soziologe Detlef Pollack in der FAZ, nachdem er gestern von derm Historiker Ilko-Sascha […] 9punkt 15.07.2019 […] ohne Folgen für die politischen Systeme und strategische Entscheidungen."
Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk widerspricht in der FAZ dem Soziologen Detlef Pollack, der vor einigen Tagen der Bürgerrechtsbewegung nicht allzu viele Verdienste beim Mauerfall zusprach (unser Resümee): "Anders als Pollack behauptet, gibt es in der Forschung auch einen Konsens darüber, dass die Bürgerbewegungen von entscheidender […] 9punkt 12.07.2019 […] Tyrannen zu unterstützen, den er finden kann. Kann ein Land, das zwischen Ayn Rand und Leo Trotzki schwankt, in der Welt wirklich zählen?" Den Artikel kann man über diesen Link lesen.
Nicht die Bürgerrechtsbewegung, nicht die Kirchen waren ausschlaggebend für den Untergang der DDR, schreibt der Soziologe Detlef Pollack in der FAZ, sondern einerseits die Signale, die von der Perestroika ausgingen, vor allem […] 9punkt 03.05.2019 […] aber auch schwer. Einerseits wird das Netzwerk kritisiert, wenn es Hate Speech zirkulieren lässt. Nun schaltet es einige rechtsextreme Protagonisten ab (mehr bei theverge.com) und wird von Bürgerrechtsbewegungen kritisiert. Cristiano Lima zitiert bei politico.eu die Juristin Vera Eidelman von der "American Civil Liberties Union" (ACLLU): "Jedes Mal, wenn Facebook die Entscheidung trifft, Inhalte zu […] Efeu 28.12.2018 […] selbst so nennenden 'Verandahocker' in der Sonne - mit Hut, plaudernd, Zeitung lesend. Verbunden mit der Welt, von einem sicheren Sitzplatz aus, während der Rest des Landes mit Anti-Kriegs- und Bürgerrechtsbewegungen beschäftigt war. Miami, das den Spitznamen Little Jerusalem erhielt, blieb eine Blase."
Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Real Pop 1960-1985" im Brandenburgischen Landesmuseum für […]