zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Bürgerräte
13 Presseschau-Absätze
9punkt
04.05.2023
[…]
Parlament ist ein "hochselektives Organ", schreiben die beiden Wirtschaftswissenschaftler Margit Osterloh und Bruno S. Frey in der Welt. Insofern wären die von der "Letzten Generation" vorgeschlagenen
Bürgerräte
vermutlich demokratischer. Nur: "Bei genauerer Lektüre des Aufrufs der 'Letzten Generation' für einen Gesellschaftsrat kommen erhebliche Zweifel an der demokratischen Absicht. Eine autoritäre Dimension
[…]
9punkt
26.04.2023
[…]
Irland - für mehr
Bürgerräte
in der Politik, die per Los besetzt werden. Ob man so Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen kann? Das kommt drauf an, meint Landfried:
Bürgerräte
könnten "die Chance eröffnen, die Debatte über ein umstrittenes Thema zu versachlichen und praktische Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Gerade wenn die Politik in eine Sackgasse geraten ist, kann ein
Bürgerrat
dazu beitragen
[…]
9punkt
30.03.2023
[…]
Nicht alle Linken sind für Russland oder gegen Waffenlieferungen an die Ukraine, auch hier gibt es Gruppen, die das Verteidigungsrecht der Ukraine unterstützen, erinnert Anastasia Tikhomirova in der t
[…]
9punkt
16.02.2023
[…]
Ausgelöst durch die Forderung der "Letzten Generation", einen Gesellschaftsrat zu bilden, der aus zufällig ausgelosten Staatsbürgern besteht, widmet sich die SZ im Feuilleton-Aufmacher heute der Krise
[…]
9punkt
04.08.2022
[…]
Alle Kultur ist Aneignung, schreibt Jens Balzer, der demnächst ein Buch zum Thema herausbringt, in der Zeit nach jüngsten Vorwürfen gegen weiße Reggae-Musiker: "Wer über kulturelle Aneignungen nur noc
[…]
9punkt
26.01.2022
[…]
nherr sehr unzufrieden mit der bisherigen expertokratischen Coronapolitik. Wenn jetzt Einschränkungen aufgehoben werden, dann bitte unter Mitwirkung der von der Regierungskoalition angekündigten
Bürgerräte
, fordert sie. Diese sollen unbedingt Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Kulturschaffende einbeziehen, die dann keine Beschlüsse fällen, sondern "unterschiedliche Handlungsoptionen sichtbar
[…]
9punkt
31.12.2021
[…]
konkret zu werden. Klimapolitisch werde man sich etwa mit China "zusammenraufen" müssen, meint er. Innenpolitisch plädiert Leggewie für
Bürgerräte
: "In den deutschen Koalitionsvertrag aufgenommen wurde endlich die Einrichtung konsultativer und deliberativer
Bürgerräte
auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene, die das parlamentarische System, aber auch den Regierungsapparat und die Justiz nicht etwa
[…]
9punkt
29.04.2021
[…]
politische Entscheidungen als wissenschaftliche Zwangsläufigkeiten zu präsentieren. Letzteres ist enorm problematisch." In der FR schlägt die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr vor, durch Corona-
Bürgerräte
einen "Ausgleich zwischen einem Durchregieren der politischen Exekutive und einem Populismus zu finden, der sich selbst zur Stimme des Volkes und die Medien zum Sprachrohr des Kanzleramts erklärt
[…]
9punkt
03.12.2020
[…]
nehmen Claus Leggewie und die Politikwissenschaftlerin Patrizia Nanz in der FR zum Anlass, einen Ort für "für aktuelle demokratiepolitische Experimente" zu fordern. Dort sollen sich "zufällig gewählte
Bürgerräte
treffen, um Zukunftsfragen der Republik zu debattieren". Diese bilden "eine Art vierter Gewalt, eine Konsultative, die einer interessierten politischen Öffentlichkeit zwischen Exekutive, Legislative
[…]
9punkt
22.10.2020
[…]
zwischen politischer Elite und breiter Bevölkerung weiter vorangetrieben, schreibt die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr im Tagesspiegel. Sie plädiert für eine "Re-Demokratisierung" durch
Bürgerräte
: "
Bürgerräte
arbeiten für einen begrenzten Zeitraum und haben kontroverse gesellschaftspolitische Fragen - wie den Umgang mit der Corona-Krise - zu ihrem Gegenstand. Legitimiert werden sie nicht durch Wahlen
[…]
9punkt
29.09.2020
[…]
an politischen Entscheidungen: "In Irland hat sich ein
Bürgerrat
etwa erfolgreich mit der 'Ehe für alle' auseinandergesetzt. In absehbarer Zeit wäre bei uns unter anderem an
Bürgerräte
über einen guten gesamtgesellschaftlichen Umgang mit den Corona-Impfungen oder über kommunale Strategien zur Klimaneutralität der Städte zu denken. Die
Bürgerräte
stehen in der Tradition der Rätebewegung, sollen das
[…]
Magazinrundschau
28.02.2015
[…]
definiert sich als "postideologische Partei", reiht sich weder bei der Rechten noch bei der Links, sondern allein beim "Volk" ein. Die Strukturen sind horiziontal, viele Entscheidungen fallen in "
Bürgerräten
". Viele Anhänger haben nie einer politischen Partei angehört oder haben sich aus Ekel und Frustration von der Politik abgewandt."
[…]
Magazinrundschau
09.08.2004
[…]
Committee hat sich zu dem Schritt entschlossen, um Frauen zu dem Recht zu verhelfen, das ihnen die männlich dominierte Jamaat (Gemeinde) verweigert. Anand erläutert: "Eine Jamaat ist im Grunde ein
Bürgerrat
, doch in Tamil Nadu fungiert sie als anerkannte Autorität zur Schlichtung von Streitfällen. Den Jamaat-Komitees gehören weder Frauen an, noch erlauben sie Frauen, ihre Fälle selber vorzubringen. Und
[…]