≡
Stichwort
Buchhaus Loschwitz
6 Presseschau-Absätze
Efeu 28.10.2020 […] Wenn das Buchhaus Loschwitz mit dem Verlag Antaios zusammenarbeit, dann dient das auch dem Versuch, eine völkische Rechte kulturell salonfähig zu machen, glaubt Ingo Schulze in der SZ und wirft Monika Maron, aber auch Uwe Tellkamp vor, sich zu einem Teil dieser Strategie zu machen: "Unterm Strich allerdings folgt die Publikation in der Reihe 'Exil' dem bekannten Muster einer Provokation, bei der Fakten […] Efeu 25.10.2020 […] ausführliche Stellungnahme von Siv Bublitz vom S. Fischer Verlag zur Trennung des Hauses von Monika Maron. Unter anderem geht es um den Vorwurf, dass Fischer Marons Veröffentlichung in der Edition Buchhaus Loschwitz zwar als Grund für diese Trennung angegeben habe, seitdem aber noch ein Buch von ihr veröffentlicht und ein weiteres angekündigt hatte. Von der Loschwitzer Veröffentlichung habe man erst kurzfristig […] Efeu 24.10.2020 […] Verlags von Monika Maron in den letzten Tagen einmal die Youtube-Shows nach dem Vorbild des Literarischen Quartetts angesehen, die Ellen Kositza von den Neurechten aus Schnellroda zusammen mit dem Buchhaus Loschwitz produziert. Anders als Durs Grünbein kürzlich behauptete, war Maron selbst dort nie zu Gast, wohl aber werden dort ihre Bücher besprochen - und zwar durchaus vereinnahmend, etwa wenn Figurendialoge […] Efeu 23.10.2020 […] Überall - auch im Perlentaucher - hieß es, S. Fischer habe sich von Monika Maron getrennt, weil ihr in der "edition buchhaus loschwitz" erschienener Essayband vom neurechten Antaios Verlag aus Schnellroda vertrieben werde. Eine Information, die Maron selbst im Gespräch mit der WamS gegeben hat. Patrick Bahners kommt nach Nachfragen für die FAZ nun zu dem Ergebnis: Dies stimmt nicht. Die Edition Loschwitz […] Efeu 21.10.2020 […] einer immer antagonistischer und dabei sprachloser werdenden Gesellschaft braucht es eine Stimme wie die der Monika Maron." Dass der Fischer Verlag sich an ihrer Veröffentlichung in der Edition Buchhaus Loschwitz stört, ist für Maron selbst zwar "akzeptabel", sagt sie im Dlf Kultur. Die Konsequenz daraus finde sie allerdings "'unangemessen'. ... Ihre Haltung sei 'demokratisch, liberal und freiheitlich' […] Buchmacher 12.06.2003 […] Deutsche übersetzten Roman von John Griesemer (marebuchverlag). Und Nils Kahlefendt hat das Buchhändlerpaar Susanne Dagen und Michael Bormann in Dresden besucht. Die Buchhändler und auch ihr Buchhaus Loschwitz haben Kahlefendt offenbar ausnehmend gut gefallen: In Dresden-Loschwitz scheine "etwas zu existieren, was in den handelsüblichen Survival-Kits der Betriebsberater selten vorkommt, sich nicht […]