≡
Stichwort
Trisha Brown
13 Presseschau-Absätze
Efeu 22.03.2017 […] Seidler stellt sich in der Berliner Zeitung allerdings die Frage, wem das Rad eigentlich gehört: "Es wurde doch sicher aus dem Etat der Volksbühne, also aus Steuermitteln finanziert.
Zum Tod von Trisha Brown erinnert Katrin Bettina Müller in der taz daran, wie die Choreografin in den sechziger Jahren den Aufbruch in den Tanz brachte: "Browns Blick auf den Körper hatte etwas Sezierendes, Analytisches […] Efeu 23.12.2016 […] Babette Mangolte, photograph for Trisha Brown, "Roof Piece", dance performance, 1973. © Babette Mangolte, 1973
Im Standard stellt Roman Gerold die französisch-amerikanische Experimentalfilmerin Babette Mangolte und ihre Ausstellung "I = Eye" in der Kunsthalle Wien vor. Mangolte studierte in Paris Fotografie, arbeitete in New York mit Tänzern zusammen und drehte in Frankreich mit Chantal Akermann Filme […] nis zwischen Regie und Darstellern rückt. Immer wieder traten dabei Protagonisten der New Yorker Szene auf, wurden deren Performances inszeniert oder reflektiert." Hier eine Tanzszene von 1978, Trisha Brown in Babette Mangoltes "Watermotor".
Johann Georg Pinsel, Samson im Kampf mit dem Löwen (Detail), wohl spätestens 1758 © Lviv National Art GalleryAlmuth Spiegler (Presse) ist hin und weg von den […] Efeu 28.04.2015 […] little town blues are melting away", mit dem der Heidelberger Stückemarkt eröffnet wurde (FR), Jan Bosses Hamburger Bühnenadaption von Christian Krachts Roman "Imperium" (Nachtkritik, SZ, FAZ) und Trisha Browns in Berlin aufgeführte Choreografien (eine "hinreißende Synthese aus mathematischer Präzision und urbaner Lässigkeit", schreibt Dorion Weickmann in der SZ).
[…] Efeu 27.04.2015 […] im Berliner HAU aufgeführtes Stück "Straight White Men" (Tagesspiegel), Elliott Sharps im Konzerthaus Berlin aufgeführte Kammeroper "Port Bou" über Walter Benjamin (taz), die Aufführung einiger Trisha-Brown-Choreografien in Berlin (FAZ), ein von Simon Rattle dirgiertes "Rheingold" (SZ) und Alexander Müller-Elmaus Inszenierung von Heinar Kipphardts "März, ein Künstlerhaus" am Düsseldorfer Schauspielhaus […] Efeu 23.04.2015 […] es gelang, das verloren geglaubte Stück "Oithono oder Die Tempelweihe" aus der Feder von Mathilde Franziska Anneke ausfindig zu machen.
Besprochen werden in Berlin aufgeführte Choreografien von Trisha Brown (Tagesspiegel), ein Tanzabend des Nederlands Dans Theaters (geradezu berauscht kommt Isabelle Jakob aus der Vorführung: "Besser geht"s nicht", schwärmt sie in der NZZ), und John von Düffels "Bakchen […] Feuilletons 17.06.2010 […] Orientalisten Gernot Rotter. Auf der Kinoseite würdigt Bert Rebhandl den Dokumentarfilmer Klaus Wildenhahn, zu dessen 80. Geburtstag eine große DVD-Box erschienen ist.
Besprochen werden die von Trisha Brown choreografierte Inszenierung von Rameaus "Pygmalion", ein Kölner Konzert von The Hold Steady (Website), Renee Flemings Album "Dark Hope", die CD "Crossing the Rubicon" der Band The Sounds (Website) […] Feuilletons 20.05.2010 […] über die Nebenreihen in Cannes, unter denen die "Quinzaine" unter neuer Leitung allerdings bitter enttäuschte.
Besprochen werden Aufführungen von klassischen Choreografien Merce Cunninghams und Trisha Browns in Paris, die Ausstellung "Dreamlands" im Pariser Centre Pompidou, ein vom Pianisten Robert Levin eingepieltes Album mit Musik von Henri Dutilleux, Mia Hansen-Loves Film "Der Vater meiner Kinder" […] Feuilletons 25.11.2006 […] Abgedruckt wird Daniel Kehlmanns Dankesrede zur Verleihung des Kleist-Preises. Michael Althen trauert um den französischen Schauspieler Philippe Noiret. Wiebke Hüster gratuliert der Choreografin Trisha Brown zum Siebzigsten. Jürgen Dollase speist im "Hermannsdorfer Schweinsbräu".
Auf der Medienseite berichtet Kerstin Holm über die indiffierenten Reaktionen in Russland auf den Fall des vermutlich […] Feuilletons 23.05.2006 […] ects - er klebt Sprechblasen auf Werbeplakate, wartet, bis sie beschriftet werden und dokumentiert das Ergebnis im Internet.
Besprochen werden Salvatore Sciarrinos Oper "Kälte", inszeniert von Trisha Brown in Schwetzingen, eine neue CD der Geigerin Carolin Widmann und Volker Hesses Inszenierung von Harold Pinters Einakter "One for the road" im Berliner Maxim Gorki Theater. […] Feuilletons 13.05.2005 […] beim Leipziger Bach-Fest, eine französische Inszenierung der "Hedda Gabler" mit Isabelle Huppert höchstselbst in Recklinghausen, eine mit projizierten Computeranimationen spielende Choreografie Trisha Browns in New York und Sachbücher, darunter eine Monografie über Edouard Manet. […] Feuilletons 22.12.2004 […] Philharmoniker unter Daniel Barenboim, die Wilhelm Furtwänglers e-moll-Sinfonie gaben (und dabei handelt es sich laut Eleonore Büning keineswegs um "Kapellmeistermusik"), eine neue Choreografie Trisha Browns an der Pariser Oper und zwei Ausstellungen über die Comiczeichner Franquin und Moebius in Paris (mehr hier und hier). […] Feuilletons 24.12.2002 […]
Besprochen werden eine Ausstellung von 500 Jahren Trompe l'Oeil-Malerei in der National Gallery of Art in Washington, eine Aufführung von Peter Handkes "Unvernünftige" im Schauspiel Bochum, Trisha Browns Choreografie der "Winterreise" und die Ausstellung "Mare Balticum" im Nationalmuseum in Kopenhagen. […] Feuilletons 09.07.2002 […] betätigen". Und Jordan Mejias berichtet, dass nun das amerikanische Frühstücksfernsehen die Lücke füllt, nachdem Oprah Winfrey keine Bücher mehr empfiehlt.
Besprochen werden zwei neue Arbeiten von Trisha Brown beim Festival für zeitgenössische Choreographie in Montpellier und der Disney-Zeichentrickfilm "Lilo und Stitch". […]