zuletzt aktualisiert 29.11.2023, 15.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Britische Museen
11 Presseschau-Absätze
Efeu
10.06.2022
[…]
In Britannien entfernen immer mehr Museen die Schilder, die daran, erinnern, dass Purdue Pharma, das Pharmaunternehmen der Sackler-Familie und Hauptverantwortlicher für die Opiodkrise in den USA, hier
[…]
Efeu
22.07.2021
[…]
nebenbei: Urheberrecht auf Caravaggio, war der nicht schon mehr als siebzig Jahre tot? ein paar der völlig harmlosen Bilder kann man hier sehen.) Im Guardian schaut sich Stuart Jeffries die fünf
britischen Museen
, die es auf die Shortlist für den Art Fund Museum of the Year-Preis geschafft haben, an. In der taz schreibt Oliver Koerner von Gustorf den Nachruf auf den Künstler Gerhard Faulhaber. Besprochen
[…]
Efeu
13.01.2021
[…]
gerade mit dem Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet wurde, Rustler zufolge eine der bedeutendsten Auszeichnungen in Österreich. Der Guardian startet eine neue Serie, in der er "verborgene Schätze"
britischer Museen
vorstellt. Besprochen werden Besprochen werden die eine um ein Caravaggio-Gemälde herum gruppierte Ausstellung "Caravaggio. Das Menschliche und das Göttliche" in der Dresdner Gemäldegalerie (Tsp)
[…]
9punkt
22.02.2019
[…]
Britische Museen
beantworten Fragen nach Restitution meist mit Schweigen oder sehr dünnen Auskünften - in Britannien ist die Restitutionsdebatte noch kaum angekommen. Um so bemerkenswerter der Guardian-Artikel der freien Kunsthistorikerin Alice Procter, die weitgehende Rückgabe fordert und gleich ein sehr dezidiertes Bild der Institution Museum mitliefert: "Die ganze Idee des Museums ist eine kolo
[…]
9punkt
22.10.2018
[…]
eine Ausstellung widmet. Wenigstens die Benin-Bronzen sollen künftig auch in ihrer ursprünglichen Heimat zu sehen sein. Darum wollen deutsche, niederländische, österreichische, schwedische und
britische Museen
in den nächsten Jahren im nigerianischen Benin City ein Museum bauen, in dem einige der Bronzen erst einmal wenigstens als Leihgaben gezeigt werden, berichtet Jörg Häntzschel in der SZ: "Initiiert
[…]
9punkt
27.07.2015
[…]
Das Elend
britischer Museen
in der Provinz schildert Eva Ladipo in der Welt. Anders als die staatsfinanzierten Londoner Superstar-Museen haben sie keinen internationalen Ruf, aber die Preise haben auch sie auf null herabgesetzt: "Allerdings werden sie von den darbenden Kommunen finanziert und haben in den vergangenen vier Jahren Kürzungen um fast ein Drittel verwinden müssen. Außerdem mangelt es ihnen
[…]
Feuilletons
18.12.2009
[…]
er achtet auf die Blutlinie und bringt den eigenen Ahnen eine gottähnliche Huldigung entgegen." Außerdem: Marion Löhndorf beschreibt am Beispiel des Victoria and Albert Museums, wie sich die
britischen Museen
mit freiem Eintritt, aufwendigen Umbauten und offensivem Marketing neu aufstellen. Besprochen werden Alain Gsponers Verfilmung von Martin Suters Erfolgsroman "Lila, Lila", das Blaxploitation-Album
[…]
Feuilletons
27.08.2005
[…]
abbrechenden Briefwechsel der beiden einleitete. Georges Waser berichtet, dass der dritte Earl of Halifax einen Tizian verkaufen möchte, der ihm gehört, und damit Proteste ausgelöst hat, weil die
britischen Museen
ihn sich nicht werden leisten können. Marc Zitzmann beschreibt Michel Houellebecqs "Status als Vertreter der 'People'-Klasse" in Frankreich. Besprochen werden Ausstellungen zu Le Corbusiers Kirchen
[…]
Feuilletons
26.03.2004
[…]
Anlässlich Salvatore Dalis 100. Geburtstags eröffnet im Caixa Forum Barcelona eine große Ausstellung; Markus Jakob erinnert an den "Meister der Verwandlung". Georges Waser berichtet über die Kampagne
britischer Museen
, die in einem Manifest mehr staatliche Zuwendung einfordern. Beatrice Eichmann-Leutenegger wirft einen Blick in die Literaturzeitschriften Akzente und neue deutsche literatur. Gemeldet wird die
[…]
Feuilletons
11.03.2004
[…]
deutsch erscheinen. Gerhard Rohde porträtiert den Chefdirigenten der Frankfurter Oper Paolo Carignani, der offensichtlich gerade Streit mit dem Intendanten hat. Gina Thomas stellt ein Manifest der
britischen Museen
vor, die auf ihre stattlichen Leistungen verweisen und darum mehr staatliche Leistungen einfordern. Besprochen werden Jan Schüttes Film "Supertex" nach einem Roman von Leon de Winter, zwei
[…]
Feuilletons
18.11.2002
[…]
Die
britischen Museen
stecken in einer tiefen Krise, wie wir von Georges Waser erfahren: Die britische National Gallery muss sich Raffaels "Nelkenmadonna" wahrscheinlich vom geldschweren Getty Museum wegschnappen lassen, das British Museum kann sich zu seinem 250-jährigen Bestehen gerade einmal zwei Ausstellungen leisten, Tate Gallery und Natural History Museum sind ebenfalls in finanzieller Bedrängnis
[…]