≡
Stichwort
Britische Literatur
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 09.02.2021 […] Simon Sales Prado unterhält sich für die taz mit Bernardine Evaristo, deren im vergangenen Jahr mit dem Booker-Prize ausgezeichneter Roman "Mädchen, Frau etc." nun auch auf Deutsch vorliegt. Unter and […] Efeu 21.11.2020 […] (Standard) schreiben über Douglas Stuart, der gerade für seinen Debütroman "Shuggie Bain" den Booker-Preis erhalten hat. Im Literaturfeature von Dlf Kultur wirft Hans von Trotha einen Blick auf die britische Literatur im Zeichen von Brexit und Corona. Irmela Hijiya-Kirschnereit erinnert in der FAZ an den Suizid des japanischen Schriftstellers Yukio Mishima vor 50 Jahren.
Besprochen werden unter anderem Barack […] Efeu 30.03.2020 […] Im Spiegel und im Guardian auch online bereitet die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri die Europäer darauf vor, was sie noch alles erwarten wird: Welche Ängste, welche Trauer, welche emo […] Efeu 29.10.2019 […] In der NZZ kann Marko Martin es kaum fassen, dass ein "dezidiert linksliberal-pazifistisch gestimmtes Kulturmilieu, das sonst bei jeder Kritik islamistischer Infiltration freiheitlicher westlicher Leb […] Efeu 24.05.2019 […]
Trauer um Judith Kerr (Bild: Christoph Rieger, CC BY-SA 4.0)
Die Feuilletons verabschieden sich von der Kinderbuchautorin und Illustratorin Judith Kerr, die im Alter von 95 Jahren gestorben ist. Die […] Efeu 11.02.2019 […] Der Brexit beschert den britischen Buchhandlungen ein gutes Geschäft, schreibt Marion Löhndorf in der NZZ. Nicht nur Sachbücher zum Thema stapeln sich in den Auslagen, auch die Romanciers waren in den […] Efeu 06.10.2017 […] Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an den britischen Schriftsteller Kazuo Ishiguro. Hier ein erstes Interview mit dem Preisträger:
Die Reaktionen auf die Auszeichnung fallen fast durchweg […] Efeu 27.06.2016 […] Der Schriftsteller Kurt Drawert erkennt Istanbul nach dem Anschlag vom Januar nicht wieder, wie er in der FAZ schreibt: "Es liegt eine bleierne Schwere über der Stadt, wie ein Tau, wenn es Herbst wird […] Efeu 09.06.2016 […] In der Welt unterhält sich Peter Praschl mit der britischen Autorin Kate Tempest über ihren Debütroman "Worauf du dich verlassen kannst". Sie habe viel verworfen beim Schreiben, erzählt sie: "Das ist […] Magazinrundschau 08.05.2014 […] Geistvoll und neidlos beschreibt der große Frankophile der britischen Literatur, Julian Barnes, im TLS, was Georges Simenon so besonders macht und warum andere Schriftsteller ihn bewunderten, während er mit kaum einem der Kollegen etwas anfangen konnte. (Auch in Großbritannien erscheint nach der Ausgabe bei Diogenes eine komplette Neuübersetzung seiner Maigrets und vieler Non-Maigrets.) Was Simenon […] Spätaffäre 14.05.2014 […] Geistvoll und neidlos beschreibt der große Frankophile der britischen Literatur, Julian Barnes, im TLS, was Georges Simenon so besonders macht und warum andere Schriftsteller ihn bewunderten, während er mit kaum einem der Kollegen etwas anfangen konnte. (Auch in Großbritannien erscheint nach der Ausgabe bei Diogenes eine komplette Neuübersetzung seiner Maigrets und vieler Non-Maigrets.) Was Simenon […] Feuilletons 31.07.2010 […] (via 3quarksdaily) Der Autor und Literturprofessor Gabriel Josipovici findet die zeitgenössische britische Literatur und ihre Heroen - Salman Rushdie, Ian McEwan, Martin Amis und Julian Barnes - zunehmend irrelevant, berichtet Dalya Alberge im Guardian: "He said: 'Reading Barnes, like reading so many other English writers of his generation - Martin Amis, McEwan - leaves me feeling that I and the world […] Feuilletons 29.03.2010 […] mittlerweile fallen gelassenen Pläne für Internetsperren auf europäischer Ebene wieder aufgegriffen wurden. Gina Thomas meldet die Aufnahme von Sylvia-Plath-Ehemann Ted Hughes ins Pantheon der britischen Literatur: Er bekommt eine Gedenktafel in der Westminster Abbey, neben den Denkmälern von Shakespeare, Milton, Chaucer und T.S. Eliot.
Die Geburtstagsartikel sind dem Schriftsteller Uwe Timm (70), dem […] Magazinrundschau 27.04.2009 […] der aktuellen Literatur im Lande hält: "Vielleicht haben Sie es bemerkt, alle Autoren, die ich mag, schreiben über Ideen. Wissen Sie, es gibt dieses polternde Gerede darüber, was gut an der britischen Literatur sei: Ian McEwan, Martin Amis, Graham Swift und Julian Barnes - aber es gibt so viel mehr. Ich bewundere natürlich alle vier sehr und sie schreiben ja auch nicht nur über die Gefühle der Menschen […] Magazinrundschau 11.04.2009 […] und wenig schmeichelhaftes Porträt Thatchers (man denkt allerdings unwillkürlich, dass ein ähnlich scharfes Porträt von Tony Blair schlicht unmöglich wäre.) Philip Hensher beschreibt, wie die britische Literatur auf Thatchers Wahlsieg 1979 reagierte. […]