zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Bregenzer Festspiele
90 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu
22.07.2022
[…]
Ziemlich "unsensibel" findet Stefan Ender im Standard Andreas Homokis Idee, seine Inszenierung von Puccinis Madame Butterfly bei den
Bregenzer Festspielen
in die 1950er-Jahre, also nur wenige Jahre nach dem Abwurf der Atombombe Fat Man, zu verlegen. Ansonsten aber ist der Kritiker zufrieden mit der Aufführung, die unwetterbedingt nach einer Stunde vom Freien ins Haus ziehen musste: "Es sind wunderschöne
[…]
Efeu
08.07.2022
[…]
Hoffmanns Erzählung 'Der Sandmann' und münden in den Mensch-Maschine-Diskurs der Gegenwart." Außerdem: Im NZZ-Gespräch mit Marianne Zelger-Vogt erklärt Elisabeth Sobotka, weshalb sie bei den
Bregenzer Festspielen
gerade jetzt Umberto Giordanos Oper "Sibiria" von dem russischen Regisseur Vasily Barkhatov inszenieren und dem russischen Dirigenten Valentin Uryupin dirigieren lässt: "Ich würde Kriegstreibern
[…]
Efeu
21.08.2021
[…]
"Divine Comedy" nach Dante als eine Art Martial-Arts-Fantasie bei der Ruhrtriennale in Duisburg (Standard, nachtkritik, SZ) und Alexander Moosbruggers intermediales Orgelwerk "Wind" bei den
Bregenzer Festspielen
(nmz)
[…]
Efeu
07.08.2021
[…]
Szene aus "Lohn der Nacht" ©
Bregenzer Festspiele
/ Anja Köhler"Die Arroganz des Kapitals" ist das Thema von Bernhard Studlars "Lohn der Nacht", das Jana Vetten in der Uraufführung für die
Bregenzer Festspiele
mit Musik von Öğünç Kardelen inszeniert hat. Festgemacht wird das am Treiben um Carlas Würstelstand, erzählt Sabine Leucht in der nachtkritik. "Die Steilvorlage, dass die Diva, die in "Lohn der
[…]
Efeu
04.08.2021
[…]
Politik übereinstimmten, was schon etliche Mitglieder des Rates verlangt hätten." Besprochen wird eine "halbszenische" Aufführung von Wagners "Rheingold" mit den Wiener Symphonikern bei den
Bregenzer Festspielen
(nmz).
[…]
Efeu
03.08.2021
[…]
des "Siegfried" als Augmented Reality. Im Standard annonciert Margarete Affenzeller die Uraufführung von Bernhard Studlars kapitalismuskritischem Stück "Lohn der Nacht" heute abend bei den
Bregenzer Festspielen
. In der FAZ berichtet Hannes Hintermeier von dem neuen Volkstheater, das München für den Intendanten Christian Stückl baut. Thomas Demand schließlich gratuliert in der FAZ der Bühnenkünstlerin
[…]
Efeu
29.07.2021
[…]
e von Tobias Kratzers "Tannhäuser"-Inszenierung in Bayreuth (nmz) und Krzysztof Warlikowskis Inszenierung der "Elektra" in Salzburg (Standard, SZ, FAZ), Arrigo Boitos Oper "Nerone" bei den
Bregenzer Festspielen
(Welt), Wagners "Fliegender Holländer" in Bayreuth (Van), Mozarts "Don Giovanni" in Salzburg und Wagners "Fliegender Holländer" in Bayreuth (Zeit), der "Jedermann" und "Richard III." in Salzburg
[…]
Efeu
26.07.2021
[…]
lieben." In der SZ feiert Peter Laudenbach gerührt die "Rampensaukönigin der Herzen". Besprochen werden außerdem Andreas Kriegenburgers Inszenierung von Kleists "Michael Kohlhaas" bei den
Bregenzer Festspielen
(nachtkritik, SZ), Max Färberböcks Inszenierung von Ferdinand von Schirachs Stück "Gott" am Residenztheater in München (nachtkritik, FAZ, SZ) und Opernaufführungen in Bayreuth (Welt) und Bregenz
[…]
Efeu
24.07.2021
[…]
Inszenierung von Benjamin Brittens komischer Oper "Albert Herring" am Nationaltheater Mannheim (FR) und Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas" bei den
Bregenzer Festspielen
(nachtkritik).
[…]
Efeu
23.07.2021
[…]
Szene aus "Nerone". ©
Bregenzer Festspiele
/Karl ForsterFast ein Leben lang arbeitete sich Arrigo Boito an seiner musikalischen Tragödie "Nerone" ab - und dennoch sind die KritikerInnen nur mäßig begeistert, wenn Olivier Tambosi die selten gespielte Oper nun zum Auftakt der
Bregenzer Festspiele
wieder auf die Bühne bringt. Dem FAZ-Kritiker Werner Müller Grimmel fehlt nicht nur Verdis "Schlagkraft",
[…]
Efeu
22.08.2020
[…]
seit einhundert Jahren zwar ständig, aber ohne jede Wirkung und ohne jede Erweiterung unserer Einbildungskraft gespielt wird." Besprochen werden Lubica Čekovskás "Impresario Dotcom" bei den
Bregenzer Festspielen
(in der FAZ bewundert Werner Grimmel den Schneid der Slowakin, eine veritable Opera buffa für das 21. Jahrhundert zu komponienen, in der SZ bedauert Egbert Tholl, dass Bregenz nicht mit Salzburgs
[…]
Efeu
16.05.2020
[…]
men umgehen und welche Verluste die einzelnen Theater verzeichnen. Auch das Berliner Festival Tanz im August wird coronabedingt nur digital stattfinden, meldet der Tagesspiegel. Während die
Bregenzer Festspiele
ebenfalls ausfallen, finden die Salzburger Festspiele in modifizierter Form statt, meldet der Standard. In der FAZ berichtet Gina Thomas, wie Englands Musiktheater mit der Coronakrise umgehen
[…]
Efeu
22.07.2019
[…]
vor. Besprochen werden Domenico Cimarosas' Barockoper "Gli Orazi e i Curiazi" in der Kammeroper Schloss Rheinsberg (Tagesspiegel), Cervantes' "Don Quijote" und Verdis "Rigoletto" bei den
Bregenzer Festspielen
(taz, NZZ, Standard, SZ) und der Salzburger "Jedermann" (Standard, Presse).
[…]
Efeu
20.07.2019
[…]
Stupid Dev Patel. Why was he given so many chances?" Besprochen werden Verdis "Rigoletto" (FR, Welt, Tagesspiegel, FAZ) und Jules Massenets "Don Quichotte" (FR, nmz, FAZ) zur Eröffnung der
Bregenzer Festspiele
.
[…]
Efeu
19.07.2019
[…]
Benjamin Millepied vor, dessen "L.A. Dance Project" (LADP) beim Wolfsburger Tanzfestival "Movimentos" auftreten wird. Besprochen wird Philipp Stölzls Inszenierung von Verdis "Rigoletto" bei den
Bregenzer Festspielen
("bunte Kaffeefahrt-Unterhaltung", schnaubt Wolf-Dieter Peter in der nmz, Stefan Ender ist im Standard ein bisschen freundlicher)
[…]
⊳