≡
Stichwort
Bootsflüchtlinge
6 Presseschau-Absätze
9punkt 19.08.2015 […] Jahrhundertelange Ausbeutung durch die Afrikaner selbst und anschließend die Kolonialmächte sowie jahrzehntelanges Versagen der eigenen Eliten nach der Entkolonialisierung macht der senegalesische Sc […] 9punkt 13.07.2015 […] Im Tagesspiegel schildert der Osteuropa-Historiker Philip Ther, wie das Sparprogramm in den baltischen Ländern aussah, an dem sich die Griechen ein Beispiel nehmen sollen: "Die Balten haben ihre jewei […] Magazinrundschau 11.02.2013 […] Licht in Matisses Hotelbildern von der Cote d'Azur (links) und von Ian Wallaces "Abstract Drawing (Hotel de Nice)" (rechts). Stewart Klawans bespricht Moussa Tourés schönen Film "La Pirogue" über Bootsflüchtlinge von Afrika nach Europa und die Gewaltorgie "Gangster Squad", der auch eine eindrucksvolle Schauspielerriege keinen Sinn verleihen kann.
[…] Feuilletons 21.05.2010 […] In tazzwei unterhält sich Dominic Johnson mit dem senegalesische Weltstar Youssou N'Dour, der am Sonntag auf dem Africa Festival in Würzburg spielt, über die Selbstwahrnehmung des Kontinents, Bootsflüchtlinge, Musik im Internet und das Zeitalter der Abschottung. David Denk beklagt die Einstellung von "Kriminaldauerdienst", einer "der besten TV-Serien".
Und Tom. […] Feuilletons 17.12.2008 […] schreibt zum anstehenden achtzigsten Geburtstag des SZ-Kritikers Joachim Kaiser. Rolf Spinnler schreibt über Paulus.
Im Politikteil schreibt Navid Kermani (mehr) über die auf Lampedusa strandenden Bootsflüchtlinge aus Afrika: "Flüchtlingsorganisationen schätzen, dass auf drei Flüchtlinge, die Europas Küsten erreichen, ein Ertrunkener kommt." Im Literaturteil unterhält sich Volker Ullrich mit dem Historiker […] Feuilletons 20.06.2006 […] Angela Köckritz unterhält sich mit Mahi Binebine, Autor des Buchs "Kannibalen" (Unionsverlag) über Bootsflüchtlinge in Tanger: "Viele Afrikaner sehen in Europa ein Eldorado, dessen Tor man aufbrechen muss. Jedes Jahr kehren 1,5 Millionen Maghrebiner in ihre Länder zurück, oftmals in glänzenden Autos, voll beladen mit Schätzen. In ihren Städten und Dörfern werden sie gefeiert. Sie erfinden so viele […]