≡
Stichwort
Napoleon Bonaparte
6 Artikel
Bücherbrief 02.06.2010 […] im Klappentext zitiert werden. NZZ-Rezensent Martin Meyer entdeckt im kurzen Text noch manche pompöse nietzscheanische Aufwallung, aber er empfiehlt ihn trotzdem wegen seines Ideenreichtums.
Napoleon Bonaparte
Maximen und Gedanken
Matthes und Seitz 2010, 144 Seiten, 18,80 Euro
Nicht schlecht: ausgewählt und mit einem Vorwort von Honore de Balzac und mit einem biografischen Essay von Clemens Fürst […] Vorgeblättert 22.02.2010 […] (Vorwort)
Die Menge wird zum Fürsten
Die Nationen haben immer nur den Grad der Freiheit inne,
den ihr Mut ihrer Angst abringt.
Stendhal, Napoleon Bonaparte
Power to the peaceful. (Alle Macht den Friedfertigen.)
Michael Franti, "Bomb the World"
Krieg, Leid, Elend und Ausbeutung bestimmen mehr und mehr unsere globalisierte Welt. Es gibt heute viele Gründe, sich "herausziehen" und an einen Ort flüchten […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […]
Benjamin verkauft Nachthemden im Textilgeschäft seiner Mutter in der örtlichen Mall. In einer großartigen Sequenz bekommt er Besuch von Tabatha (Halley Feiffer). Während hinter ihm die bunten, langen […] Von Lukas FoersterRedaktionsblog - Im Ententeich 23.01.2010 […] Das National Film Board of Canada gehört, was die Netzpräsenz betrifft, zu den vorbildlichsten Filminstitutionen weltweit. Gerade erst wurde der High Definition Channel um einige wunderbare Schätze de […] Von Thomas GrohRedaktionsblog - Im Ententeich 28.01.2009 […] Liberation ist so stolz auf ihr Interview mit dem Philosophen Alain Badiou, dass sie es nur auf Papier, nicht online publiziert. Die gestrige Liberation ist reinstes 19. Jahrhundert! Badiou plädiert f […] Von Thierry ChervelVorgeblättert 19.08.2002 […] Geschichte eint. Schon im sechsten Jahrhundert vor Christus befahl Kyros der Große, König von Persien, seinen Truppen Wein als Mittel gegen Infektionen und andere Krankheiten. Auch Julius Cäsar und Napoleon Bonaparte waren von den wohltätigen Wirkungen des Alkohols überzeugt. (4)
Napoleon ließ sogar ganze Wagenladungen von Champagner bei seinen Feldzügen mitführen, zumindest bei den meisten. Manche meinten […]