zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Börne-Preis
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
23.05.2022
[…]
e. Der
Börne-Preis
, einst eine renommierte Institution, ging an den Chefredakteur der NZZ, Eric Gujer, der das Blatt kräftig nach rechts gerückt hat. Leon de Winter spricht in seiner natürlich in der NZZ abgedruckten Laudatio viel über das angeblich grassierende Klima der Hysterie und ein wenig über Eric Gujer, dessen Artikel eine "tragisch-heroische" Qualität auszeichne. Der
Börne-Preis
wurde übrigens
[…]
Efeu
11.08.2021
[…]
n Wals vor einer tödlichen Strahlung retten." Weitere Artikel: Die Welt dokumentiert Frank-Walter Steinmeiers Laudatio auf den Schriftsteller Christoph Ransmayr zur Auszeichnung mit dem Ludwig-
Börne-Preis
. Ransmayrs Dankesrede hat die FAZ online nachgereicht. Andreas Busche erinnert im Tagesspiegel an den Schriftsteller Alex Haley, der vor 100 Jahren geboren wurde und Klassiker der afro-amerikanischen
[…]
Efeu
10.08.2021
[…]
Ganz "hinreißend" findet SZ-Kritikerin Johanna Adorján die Nebenfigur Lucianne in Goethes "Wahlverwandtschaften". Die FAZ dokumentiert Christoph Ransmayrs Dankesrede zur Auszeichnung mit dem Ludwig-
Börne-Preis
. Besprochen werden unter anderem Marion Löhndorfs Essay "Geschüttelt, aber ungerührt. Was England anders macht" (taz), eine auf handliches Format eingedampfte Ausgabe von Arno Schmidts Ziegelst
[…]
Efeu
16.09.2020
[…]
Mohamed Bourouissa: Nous sommes halles, 2002-2003 © Mohamed Bourouissa / Deutsche Börse PrizeDer Deutsche
Börse Preis
für Fotografie geht in diesem Jahr an den algerisch-französischen Fotografen Mohamed Bourouissa. Im Guardian hält Sean O'Hagan die Entscheidung für absolut gerechtfertigt: Seine Installation "Free Trade" wurde bei den Rencontres d'Arles in einem Monoprix-Supermarkt ausgestellt: "Bourissa
[…]
9punkt
27.05.2019
[…]
gemeinsam, zumindest in diesem Land, zumindest in diesem Sprachraum, wir wussten so ungefähr voneinander und wie es uns ging", und das zerfällt gerade, klagt Eva Menasse (NZZ) in ihrer Rede zum
Börne-Preis
. Gemeint ist die Öffentlichkeit, die früher durch die Massenmedien hergestellt wurde und sich jetzt digitalen Raum fragmentiert. "Heute ist es schwer, Erwachsenen zu erklären, was ein Kompromiss
[…]
Efeu
17.02.2017
[…]
"Der Scheik von Aachen" nominiert ist. In der NZZ würdigt Roman Bucheli den Schweizer Literaturwissenschaftler Charles Linsmayer und dessen Verdienste um die Geschichte der Schweizer Literatur. Der
Börne-Preis
geht in diesem Jahr an Rüdiger Safranski. "Eine Entscheidung voller Idealismus", schreibt dazu Christian Thomas in der FR. Angela Schader schreibt in der NZZ über die Schriftstellerin Carson McCullers
[…]
9punkt
22.02.2016
[…]
" Außerdem: Bei der Basler Zeitung unterhält sich Hansjörg Müller mit Martin Meyer, der nach vierzig Jahren NZZ-Feuilleton in den Ruhestand geht und für seine polemischen Fähigkeiten jetzt den
Börne-Preis
erhält. In der NZZ feiert Rolf Hürzeler die Chancen der digitalen Technik für das Hörspiel. Und Tobias Feld berichtet über Versuche von Medien, verlorenes Vertrauen des Publikums zurückzugewinnen
[…]
9punkt
17.02.2015
[…]
Anzeige (Kosten damals: rund 20.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer) erscheint eine Seite über dieses Thema." Weiteres: FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube bekommt nach Frank Schirrmacher nun auch den Ludwig
Börne-Preis
, meldet die Welt. Dan Diner war der Juror.
[…]
Efeu
31.05.2014
[…]
Aufzeichungen "Chronos", in denen ihr gestorbener Mann Witold Gombrowicz seine Homosexualität protokolliert. Nachzulesen ist in der NZZ Martin Meyers Laudatio auf Florian Illies zur Verleihung des
Börne-Preises
. Im Tagesspiegel hat Erik Wenk viel Freude an Robin Thiesmeyers schlicht-lakonischem Webcomic meta_bene. Besprochen werden Ville Tietäväinens Comic "Unsichtbare Hände" (Jungle World), Chimamanda
[…]
Efeu
26.05.2014
[…]
Für die Zeit hat sich Ijoma Mangold mit der Autorin Chimamanda Ngozi Adichie verabredet (hier unsere Leseprobe aus Adichies Roman "Americanah"). Joachim Güntner berichtet von der Verleihung des
Börne-Preises
an Florian Illies. In der Presse befragt Anne-Catherine Simon den Sprachiwssenschaftler Horst Simon zum Verschwinden des Genitivs. Besprochen werden S. Corinna Billes neu aufgelegter Roman "Theoda"
[…]
Efeu
12.02.2014
[…]
an, was man sonst noch von Bernhard lesen muss. Andere Literaturthemen: Die Welt bringt Auszüge aus Ernst Jüngers Feldpostbriefen. Die NZZ meldet, dass Juror Martin Meyer Florian Illies für den
Börne-Preis
ausgewählt hat. Besprochen wird u.a. Lars Saabye Christensens Roman "Der Sommer, in dem meine Mutter zum Mond fliegen wollte" (NZZ, mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
24.06.2013
[…]
Feuilleton-Kolumne mit der Zeitschrift Neon. Besprochen werden Ereignisse des Neue-Musik-Festivals Infektionen in Berlin. In der Welt am Sonntag fasst sich Richard Kämmerlings angesichts der
Börne-Preis
-Dankrede Peter Sloterdijks mit ihren Ausführungen zum 11. September an den Kopf: "Sloterdijk ist der gar nicht so seltene Fall eines Intellektuellen, der sich selbst zum unkonventionellen Freigeist
[…]
Feuilletons
19.06.2013
[…]
Weltgegenden bringen will (und dabei natürlich nur an seine Kleinanzeigen denkt). Michael Hanfeld beharrt trotz allem auf der kulturellen Ausnahme. Abgedruckt wird Peter Sloterdijks Dankrede für den
Börne-Preis
, in der weder Europa noch den Vereinigten Staaten eine besonders günstige Diagnose ausgestellt wird.Wolfgang Sandner besuchte den Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb in Bamberg. Karen Krüger berichtet
[…]
Feuilletons
17.06.2013
[…]
wo ist es?) Weitere Artikel: In Istanbul geht der Protest gegen Erdogan auch nach der gewaltsamen Räumung des Gezi-Parks weiter, berichtet Karen Krüger. Lorenz Jäger war bei der Verleihung des
Börne-Preises
an Peter Sloterdijk. Julia Voss war bei einer Berliner Tagung zur Lage der Museen im Nationalsozialismus. Stefan Koldehoff berichtet über Ermittlungen gegen einen internationalen Kunstfälscherring
[…]
Feuilletons
05.06.2013
[…]
russischer Schulbücher schreibt, die künftig allesamt der "offiziellen Bewertung" der Ereignisse gehorchen sollen. Aus Gründen der "sozialen Hygiene" erklärt Henryk Broder im Forum, dass er den
Börne-Preis
zurückgibt - weil er nicht einem Kreis mit dem diesjährigen Preisträger Peter Sloterdijk angehören will. Er wirft Sloterdijk (ähnlich wie Roger Willemsen und anderen) vor, sich nach dem 11. September
[…]
⊳