≡
Stichwort
Marica Bodrozic
5 Artikel
Bücherbrief 06.05.2014 […] gehören gerade die von n+1 bekämpften Autoren zu den Zentralgestirnen des modernen Literaturhimmels: Literatur ist für ihn seit hundert Jahren ganz wesentlich von der Erfahrung des Exils geprägt. Marica Bodrozic scheut sich dann auch nicht, Ha Jins Essays in der FAZ in eine Reihe mit Vladimir Nabokov, Joseph Conrad und, tja, V. S. Naipaul zu stellen.
Heriberto Araujo, Juan Pablo Cardenal
Der große Beutezug […]
Bücherbrief 07.03.2013 […] in der Krimikolumne "Mord und Ratschlag", den Büchern der Saison vom Herbst 2012 und unseren Notizen zu den Literaturbeilagen vom Herbst 2012 und in den älteren Bücherbriefen.
Literatur
Marica Bodrozic
Kirschholz und alte Gefühle
Roman
Luchterhand Literaturverlag 2012, 224 Seiten, 19,99 Euro
Ins Zentrum des zweiten Teils ihrer Romantrilogie über eine nach den Jugoslawienkriegen verlorene […] Bücher der Saison 21.04.2008 […] erfreulicherweise "weit entfernt von jeglichem Pathos und voll versteckter Ironie", wie Nico Bleutge in der FR anmerkt. Leichtigkeit und Wehmut verbinden sich in seinen Gedichten laut FAZ-Rezensentin Marica Bodrozic.
"Paloma": Die Taube ist Friederike Mayröckers Paradiesvogel in ihren 99 lyrischen Briefen an einen unbekannten Freund. Paul Jandl spürt in der NZZ die Trauer an Mayröckers Lebensgefährten Ernst […] Meldungen 22.06.2007 […] Karl-Udo Bigott, Hedwig M. Binder, Horst Bingel, Ute Birgi-Knellessen, Ase Birkenheier, Matthias Biskupek, Janet Blanken, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Mechthild Blumberg, Ulrich Blumenbach, Marica Bodrozic, Ariane Böckler, Gunter Böhnke, Reinhild Böhnke, Isabel Bogdan, Ulrike Bokelmann, Katrin Bosse, Emma Braslavsky, Petra Brinkert-Lederer, Blandina Brösicke, Friederike Buchinger, Inga Buhmann, Anke […] Link des Tages 04.06.2006 […] Frank Schirrmacher sieht die literarischen Preise in Deutschland nun der Willkür der öffentlichen Meinung wie der Politik ausgeliefert. In der taz fragt die deutschkroatische Schriftstellerin Marica Bodrozic, ob nicht das Gutheißen der Bombardierung Serbiens durch die NATO der größere Widerspruch sei. In kultur online konstatiert der Autor Haimo L. Handl angesichts der Kritik an Handke eine "Brutalisierung […] Von Thierry Chervel, Christoph Mayerl