≡
Stichwort
Bildersturm
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 18.06.2020 […] jüngere Inder Pankaj Mishra ein unkontrollierbares 'Zeitalter des Zorns' heraufziehen sieh, hat Amartya Sens Grundvertrauen in die zivilisierende Kraft von Demokratien etwas Tröstliches."
Der neue Bildersturm ist Jens Jessen in der Zeit nicht geheuer, auch wenn er Cecil Rhodes schon keine Träne nachweinen würde. Aber wenn Churchill, Bismarck und selbst Mahatma Gandhi abgeräumt werden sollen, möchte Jessen […] 9punkt 17.06.2020 […] Rede sein soll, um diejenigen nicht auszuschließen, die eine Prostata haben, aber keine Männer sind."
Die harsch geführte Debatte um J.K. Rowling ist "beispielhaft für den Kulturkampf einer zum Bildersturm und Denkmalsturz bereiten Jugend, die sich in Großbritannien mit schlechten Zukunftschancen konfrontiert sieht", schreibt Marion Löhndorf in der NZZ Rowling verteidigend: "Viele treten nach dem Studium […] 9punkt 29.05.2020 […] itikers Oliver Schruoffeneger an, der einen künstlerischen Gegenakzent setzen will: "Zeitgenössische Kunst als Kommentar zu totalitären Gesten: Dieses Konzept erscheint sinnvoller als Strieders Bildersturm-Ansatz. Man macht die Geschichte nicht ungeschehen, indem man ihre Artefakte löscht. Die Gefahr besteht sogar, dass die Entfernung der Werke die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte blockiert […] Efeu 04.02.2020 […] neuerdings sehr als Opernmacher begehrt und bejubelt, gibt sich allerdings nicht mit politischen Statements, Realismus und Neudeutung zufrieden. Er und sein Bühnenteam feiern in einem fantastischen Bildersturm die Poesie des Untergangs und des Unheils."
Elfriede Jelinek hat aus dem Ibiza-Video ein Theaterstück gemacht. Am Donnerstag wird "Schwarzwasser" aufgeführt, mit einem rosa Gorilla im Mittelpunkt […] Efeu 30.01.2020 […] Schönen Künste öffentlich renoviert. Die Alltags-Außenseiten kann man noch im Museum bewundern, neben zwanzig weiteren Werken des Künstlers. "Kein Wunder, dass der Altar 1566 vor calvinistischen Bilderstürmern versteckt werden musste", meint Siemes. "Ein derartiger Realismus beinhaltet schon die Anmaßung, es Gott gleichtun und selbst etwas Einzigartiges schaffen zu wollen. So erklärt sich vielleicht […] Efeu 15.06.2019 […] Für die Buch-Zwei-Seiten der SZ hat sich Renate Meinhof auf Deutschlandreise begeben, um nach der aktuellen Emil-Nolde-Ausstellung zu fragen: "Können Bilder schuldig sein?" Getroffen hat sie Schleswig […] Magazinrundschau 17.06.2018 […] Gebiet, mit dessen Weite sie vertraut sind. Zur gleichen Zeit am Rand der Pampas, in der Zivilisation, da sind die Gauleiter. Sie sind überall, geschäftig, übermächtig. Die Gauchos sind nur wenige, Bilderstürmer wie Kidd oder der vereinzelte Joyce-Fanatiker wie Jorn Barger, ein Universalgelehrter, der viele brillante Analysen zu Joyce auf seinem Weblog veröffentlichte. Aber all das zählt nicht, meint Kidd […] Efeu 28.05.2018 […] Augen schwitzender Mercedes-Manager und Sammlungsberater in Richtung Weltwahrheit biegt."
Ilja Repin: "Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan", 1870-1873. Tretjakow Galerie
Der reaktionäre Bildersturm macht in Russland nicht einmal Halt vor den Großmeistern, berichtet Julian Hans in der SZ: Ilja Repins Gemälde "Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan" wurde schwer beschädigt. Das Gemälde zeigt […] Efeu 06.04.2018 […] Steht uns ein "Bildersturm der Beleidigten" bevor? Christian Saehrendt befürchtet es in der NZZ mit Blick auf die Fälle, in denen lautstarke Einzelne, die oft genug für niemanden außer sich selbst sprechen, ein Deutungsmonopol behaupten konnten: Die Entfernung von Gomringers "Avenidas"-Gedicht wurde von einer sehr kleinen Gruppe initiiert, erinnert er. Im Fall von Dana Schutz' Gemälde 'Open Casket' […] Magazinrundschau 25.08.2017 […] 88 Jahre ist der Bilderstürmer Alejandro Jodorowsky mittlerweile und zeigt sich im Interview gegenüber Gregg LaGambina quietschfidel. Vor vier Jahren hat er mit dem autobiografischen Film "Dance of Reality" seinen ersten Spielfilm seit 22 Jahren gedreht, dem er nun, als zweiten Teil seiner autobiografischen Saga, "Endless Poetry" folgen lässt. "Alles was man in diesem Film sieht, ist wahrhaftig", sagt […] Efeu 24.08.2017 […] Geschichte."
Nach den Ereignissen in Charlottesville werden in den USA zahlreiche Statuen fortgeräumt, die an die Soldaten der Südstaatenarmee erinnern. In der Zeit findet Hanno Rauterberg den Bildersturm wenig zielführend: "Wer den Rassismus bekämpfen will, der kann gewiss alle Ehrenmale abräumen lassen; die Städte sind kein Museum, nichts ist auf ewig festgeschrieben. Gewonnen […] Efeu 02.05.2017 […] einem brutaleren Bild. Die Steigerung des Unerträglichen ist Programm: Eine Frau nimmt 200 Paracetamol, ein Mann verschlingt 500 Aspirin, ein Kind nimmt 600 Junior Dispirin. Es ist ein erzählter Bildersturm, ein Dauerfeuer von Kürzest-Assoziationen und ein fiktives Totaltheater, das zugleich permanent die Unmöglichkeit, Absurdität und Überforderung dieses Anspruchs vorführt."
Im Bühnennebel: René Polleschs […] 9punkt 23.08.2016 […] geht: "Auch die Taliban gaben vor, sich von für sie anstößigen Darstellungen verletzt zu fühlen, als sie 2001 die Buddha-Statuen von Bamiyan in die Luft jagten. Gleiches tut auch der IS bei seinen Bilderstürmen. Was uns aber von den Taliban und vom IS unterscheidet, ist nicht zuletzt unsere Bereitschaft, Kulturleistungen und Geschichtszeugnisse auch dann zu respektieren, wenn sie nicht zu unserem Weltbild […] Efeu 19.10.2015 […] Gegenteil: Indem sie zu einem vermeintlichen Uranfang zurückkehren wollten, vernachlässigten sie die Tradition nicht bloß, sondern bekämpften sie dezidiert. Wir wundern uns nur deshalb über den Bildersturm des 'Islamischen Staates', weil wir nicht mitbekommen haben, dass in Saudi-Arabien praktisch überhaupt keine Altertümer mehr stehen."
Sehr beeeindruckt schreibt FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube von […] 9punkt 21.08.2015 […] Ronald D. Gerste stimmt in der NZZ der Entfernung des der Konföderiertenflagge von öffentlichen Gebäuden zu, aber er warnt auch vor einem "Bildersturm", der Denkmale, die an die gefallenen Soldaten der Südstaaten der USA erinnern, gleich mit schleifen will: "Dass diese mehrheitlich dem weißen Proletariat angehörten und zu arm waren, um Sklaven zu halten, und dass es auch schwarze Soldaten in konföderierter […]