zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Berliner Theaterkampf
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
22.11.2016
[…]
Seit der designierte neue Berliner Kultursenator Klaus Lederer von der Linken in einem Radiointerview beiläufig erklärt hat, die Berufung Chris Dercons als Castorf-Nachfolger überprüfen zu wollen, ist
[…]
Efeu
19.11.2016
[…]
"Hände weg von der Volksbühne", schallt es der Berliner Kulturpolitik energisch von den Seiten des Tagesspiegels entgegen , nachdem sich der zuletzt nur noch schwelende
Berliner Theaterkampf
mit Klaus Lederer als vorraussichtlich neuen Kultursenator aufs Neue zu entfachen droht. Für viel zu parteiisch in diesen Auseinandersetzungen hält Rüdiger Schaper Lederer und redet diesem mit Nachdruck zu, dass
[…]
Efeu
17.11.2016
[…]
Klaus Lederer von der Linken wird Berlins erster Kultursenator nachdem das Amt zehn Jahre lang vom Regierenden Bürgermeister mitabgedeckt wurde. Die Dercon-Volksbühne könnte das jetzt in Bedrängnis br
[…]
Efeu
10.11.2016
[…]
Noch will Lars Hartmann vom Freitag die Castorf'sche Volksbühne nicht aufgeben: Die Aussicht auf einen von der Linken gestellten Kultursenator könnte das Blatt vielleicht ja noch wenden. Wichtig wäre
[…]
Efeu
06.10.2016
[…]
"Wow, was für eine Pleite", ächzt Patrick Wildermann vom Tagesspiegel nach dem Besuch einer von Guillaume Paoli ausgerichteten Abendveranstaltung im Roten Salon der Volksbühne. Paoli hatte vor kurzem
[…]
Efeu
30.09.2016
[…]
"Alles wirkt wie in drollig naiven Realismus gewickelt... Leere Betriebsamkeit, sonst nichts. Ist es das, was dieser Abend will: die Leere ausstellen?" Nur noch genervt ist Christiane Peitz vom
Berliner Theaterkampf
, nachdem Protagonisten des Castorf-Lagers nun eine "wahre Volksbühne" nach Vorbild eines Wanderzirkus gefordert haben (siehe Efeu von gestern): Die Auseinandersetzungen nehmen "kein Ende", schreibt
[…]
Efeu
29.09.2016
[…]
Braucht es eine neue Volksbühnenbewegung nach der Art jener historischen Arbeiterbewegung, die ab 1890 für eine Volksbühne in Berlin gestritten hat? Aber unbedingt, schreibt Guillaume Paoli in Gallisc
[…]
Efeu
07.09.2016
[…]
Der Streit um die Volksbühne wirkt auf Amelie Deuflhard, die künstllerische Leiterin des Hamburger Kampnagel, in seiner Polarität befremdlich: Die Öffnung der Häuser, die Einbeziehung angrenzender Dis
[…]
Efeu
07.07.2016
[…]
Chapeau! Über den
Berliner Theaterkampf
um die Volksbühne hat bislang noch keiner so ätzend geschrieben wie Matthias Dell im Freitag. Insbesondere der ungesalzene Schlagabtausch von offenem Brief samt Gegenbrief von Belegschaft, beziehungsweise internationalem Kulturbetrieb hat es ihm angetan: "Das Celebrity Death Match zwischen Theater- und Kunstbetrieb fühlt sich rhetorisch an wie ein Aufbäumen des
[…]
Efeu
06.07.2016
[…]
Für einen Offenbarungseid hält es Rüdiger Schaper im Tagesspiegel, dass man in Sachen Volksbühne dem Berliner Senat ein Bekenntnis zur Arbeitssprache Deutsch abgerungen hat: Hier gehe es ja wohl nicht
[…]
Efeu
05.07.2016
[…]
Messiaens "Turangalila" an der Hamburger Staatsoper. Foto: Kiran West. Als großes Ereignis feiert Stefan Grund in der Welt die Tanzuraufführung von Olivier Messiaens Sinfonie "Turangalila", die John
[…]
Efeu
04.07.2016
[…]
Foto: Conny Mirbach Mit seinem neuen Stück "Stadion der Weltjugend" führt René Pollesch das Publikum des Schauspiels Stuttgart vor die Tore der Stadt, wo das Autokino Kornwestheim liegt. Dort pr
[…]
Efeu
27.06.2016
[…]
"Licht" am Theater Basel. Foto: Sandra Then. Als "Meilenstein für die Stockhausen-Rezeption" bezeichnet Christian Wildhagen in der NZZ Lydia Steiers Inszenierung des "Donnerstag" aus Stockhausens Hep
[…]
Efeu
28.08.2015
[…]
Das deutsche Theater wickelt sein Geschichte ab, fürchtet Peter Laudenbach in der SZ: Die Klassikerinszenierungen werden weniger - in Dortmund pflegt man das Repertoire schon gar nicht mehr -, dafür h
[…]
Efeu
19.08.2015
[…]
Rüdiger Schaper (Tagesspiegel) weiß, warum in der Sache Volksbühne und Castorf-Nachfolge in den vergangenen Monaten soviel Gesumm und Gebrumm war und manche Freundschaft über diese Streitfrage zerbrac
[…]
⊳