zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 09.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Berliner Staatsballett
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
17.06.2021
[…]
In Berlin wurde der Choreograf Christian Spuck zum neuen Leiter des umstrittenen
Berliner Staatsballetts
ernannt. "Er ist nicht die beste Wahl, aber es hätte auch schlimmer kommen können", meint Manuel Brug in der Welt. Das sieht Wiebke Hüster in der FAZ ganz anders: "Drastisch ausgedrückt, ist der eben von Bürgermeister und Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) berufene Choreograph Christian Spuck
[…]
Efeu
16.06.2021
[…]
jedoch kein Bedauern über dessen Massenmorde." Weiteres: In der NZZ melden Lilo Weber und Christian Wildhagen, dass Christian Spuck, der bisherige Direktor des Balletts Zürich die Leitung des
Berliner Staatsballetts
übernehmen wird. Seine Nachfolge in Zürich tritt Cathy Marston an.
[…]
Efeu
11.05.2021
[…]
er mit sorgfältig ausgewählten wenigen Stücken sein Publikum in Trance." Weiteres: In der Welt beklagt Manuel Brug angesichts von Führungsschwächen und Intrigen den blamablen Zustand des
Berliner Staatsballetts
. Für die FAZ nimmt Kevin Hanschke beim Heidelberger Stückemarkt Einblick in das Theater Litauens, das in diesem Jahr zu Gast ist und Hanschke zufolge einen radikalen Sozialrealismus folgt.
[…]
Efeu
24.06.2020
[…]
bildender Kunst, Kino, Theater und Performance Art frei denken kann, kann sich gerne bei mir melden." Im Tagesspiegel schaut Sandra Luzina mit Christiane Theobald, stellvertretende Leiterin des
Berliner Staatsballetts
, in die Zukunft nach dem Lockdown: "In der Deutschen Oper und der Staatsoper werden im August jeweils verschiedene Programme gezeigt: Unter den Linden sind es Ausschnitte aus den großen Klassikern
[…]
Efeu
07.03.2020
[…]
hedonistisches Panorama vom Bangkok der Gegenwart, das die politische Geschichte Thailands und den Zusammenbruch eines korrupten Systems schildert." Weiteres: Die beiden Noch-Intendanten des
Berliner Staatsballetts
, Sasha Waltz und Johannes Öhmann, werden ihre Verträge bereits im Sommer beenden, um eine Übergabe der Intendanzgeschäfte innerhalb der Spielzeit zu vermeiden, meldet der Tagesspiegel. Besprochen
[…]
Efeu
23.01.2020
[…]
Nach nicht einmal einem Jahr ziehen sich Sasha Waltz und Johannes Öhmann aus der Intendanz des
Berliner Staatsballetts
zurück, dabei waren sie mit großen Plänen angetreten: Sie wollten das Staatsballett zu einem das Zeitgenössische und Klassische verbindenden Ensemble umbauen. Nun übernimmt Öhmann in Stockholm das Dansens Hus und Waltz will ohne ihn nicht weitermachen, berichtet die Berliner Zeitung
[…]
Efeu
11.12.2019
[…]
angegangen werden, ist das allzu simpel." Besprochen werden außerdem Donizettis "Lucia di Lammermoor" am Staatstheater Darmstadt (FR), Choreografien von Alexander Ekman und Sharon Eyal beim
Berliner Staatsballett
(SZ, Tagesspiegel), Michael Thalheimers Inszenierung von Karl Schönherrs "Glaube und Heimat" am Berliner Ensemble (FR) und Tschechows "Kirschgarten" im Theater in der Josefstadt in Wien (FAZ)
[…]
Efeu
15.03.2019
[…]
mit dem Tänzer Mikhail Baryshnikov, der in Wien Gedichte von Joseph Brodsky interpretiert, über Brodsky, Heimat und russische Kultur. Ulrich Ameling war für den Tagesspiegel dabei, als das
Berliner Staatsballett
sein neues Programm präsentierte. Die Berliner Staatsoper präsentierte ihre Saisonvorschau dagegen nicht wie gewohnt vor der Presse, sondern nur im Internet, meldet Frederik Hanssen. Jan Brachmann
[…]
Efeu
02.05.2017
[…]
ausführlich die Konzepte des Tomas Zierhofer-Kin, der die Wiener Festwochen auf Vordermann und weg von der Repräsentation bringen soll. In der taz sieht Katrin Bettina Müller Signale, dass sich das
Berliner Staatsballett
mit seiner künftigen Chefin Sasha Waltz doch noch arrangieren könnte. Besprochen werden die Adaption von Miranda Julys Roman "Der erste fiese Typ" an den Münchner Kammerspielen (der sich laut
[…]
Efeu
27.01.2017
[…]
sich freut." Weiteres: Für den Tages-Anzeiger besucht Alexandra Kedves die Proben von Milo Raus "Die 120 Tage von Sodom" am Schiffbau Zürich. In der Welt berichtet Manuel Brug vom Zwist am
Berliner Staatsballett
. Besprochen werden Herbert Fritschs Inszenierung von Shakespeares "Komödie der Irrungen" am Burgtheater (FAZ, SZ).
[…]
Efeu
31.10.2016
[…]
Matthias Schmidt die vertane Chance. Sehr verärgert reagiert auch Rüdiger Schaper vom Tagesspiegel auf ein Youtube-Video, mit dem - sofern es sich nicht um einen Fake handelt - das Ensemble des
Berliner Staatsballetts
so schrill wie geschichtsvergessen gegen Sasha Waltz' Intendanz protestiert: "Es dominiert das Hysterische", erzählt werde "eine traurige Geschichte. In einer verunsicherten Welt halten sich
[…]
Efeu
08.10.2016
[…]
Nach den Protesten am
Berliner Staatsballett
hat sich Dorion Weickmann beim Ballettnachwuchs umgesehen und dabei festgestellt: Die Jungen sind anders, weniger autoritätshörig als die vorangegangene Generation. Die Jugend "mobilisiert die Öffentlichkeit über das Smartphone, verschickt Botschaften via Twitter und Instagram, und das aus dem laufenden Probenbetrieb. Kein Ballettmeister hätte sich vor zehn
[…]
Efeu
15.09.2016
[…]
Heine eigentlich gut gelaunt von Peymanns Auftritt, schließlich sind viele böse Invektiven abgefallen. In der SZ mutet Peter Laudenbach Peymanns Abschiedswut eher komisch an. Im Streit um das
Berliner Staatsballett
zeigt sich für Astrid Kaminski und Elena Philipp von Zeit Online einmal mehr die Dringlichkeit der Frage, wie es in der Hauptstadt mit dem Ballett weitergehen soll. "Eine zeitgenössischere
[…]
Efeu
14.09.2016
[…]
Die als kulturpolitischer Coup geplante Personalie Waltz am
Berliner Staatsballett
erweist sich angesichts des zornigen Widerstands des Ensembles als "Riesenpleite", meint Christiane Peitz im Tagesspiegel-Kommentar: Nach der Volksbühnen-Debatte sehe es nun einmal mehr "danach aus, als hätten Müller und Renner es vor lauter Lust am Aufbruch versäumt, die Ensembles beizeiten für den Aufbruch zu gewinnen
[…]
Bettina Müller in der taz die Argumente des Staatsballetts, das sie zu sehr in der Kultur der Repräsentation verhaftet sieht: "Sicher steckt in der Berufung von Sasha Waltz auch der Wunsch, das
Berliner Staatsballett
mehr der Gegenwart zu öffnen und aus dem Spielplan etwas anderes machen als einen bewahrenden Ort für historische Ballette und sehr gut getanzte Nettigkeiten, die ästhetisch glatt und inhaltlich
[…]
Efeu
13.09.2016
[…]
Das Fußvolk hat die Nase voll: Erst an der Volksbühne und jetzt auch beim
Berliner Staatsballett
, wo sich die Tänzer vehement, mit Banderolen und Internetpetition, gegen die überhastete Installierung der neuen Doppelspitze wehren. Die vergangene Woche verkündete Entscheidung, das Haus ab 2019 von Sasha Waltz co-leiten zu lassen, wird von der Compagnie "rigoros" abgelehnt, meldet Christiane Peitz im
[…]
⊳