≡
Stichwort
Berliner Schaubühne
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 18.05.2020 […] "Wir wollen unser Publikum zurück", ruft Regisseur und Intendant Thomas Ostermeier im Interview mit der Berliner Zeitung. Heute nimmt die Schaubühne ihren Probebetrieb wieder auf: "Wir wollen den dire […] Efeu 13.02.2020 […] Szene aus "Peer Gynt" mit Lars Eidinger. Foto: BenjakonEinen entspannten Abend, amüsant, aber mit "viel Leerlauf", verbringt nachtkritiker Janis El Bira mit Lars Eidinger als Peer Gynt an der Berliner Schaubühne. Natürlich wurde nicht das Originaldrama von Ibsen aufgeführt, sondern eine Bearbeitung des Aktionskünstlers John Bock. Was vor allem heißt: Tolle Kostüme! "Eidingers Peer ist ein Formwandler […] Efeu 10.09.2016 […] An der Berliner Schaubühne hat Milo Rau mit dem Theaterabend "Empire" seine "Europa"-Trilogie abgeschlossen. Unter Einsatz von dokumentarischem Filmmaterial und unter Beteiligung prominenter Akteure wie Maia Morgenstern, die das Jüdische Theater in Bukarest leitet, und der geflohenen syrischen Schauspieler Ramo Ali und Rami Khalaf verbindert Rau darin die europäische mit der syrischen Geschichte. […] Efeu 12.04.2016 […] Gestern kamen die ersten Besprechungen zu Armin Petras' Berliner Adaption von Frank Witzels Roman "Die Erfindung...", heute liefern die großen Feuilletons nach. Bestens gelaunt freut sich SZler Peter […] Efeu 11.04.2016 […] Schwüngen ihres Hinterns an die Wand. An Schlaf war nicht mehr zu denken."
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. Foto: Thomas Aurin
Die Berliner Schaubühne zeigt Armin Petras' Bühnenbearbeitung von Frank Witzels im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman "Die Erfindung...", in dem der Autor tief im Morast der alten BRD […] Efeu 17.02.2016 […] Declair
Schon durch eine Vielzahl von Vorab-Interviews mit Regisseur Nicolas Stemann war die Spannung enorm, was dessen Bühnenadaption der erfolgreichen dänischen Politserie "Borgen" für die Berliner Schaubühne betrifft. Geplant gewesen sei eine Neu-Interpretation der sehr idealistisch präsentierten Politikerin, um die sich die Serie dreht. So recht begeistert vom Resultat ist allerdings nur Katrin […] Efeu 23.01.2016 […] Im Interview für die Jungle World verortet Milo Rau sein an der Berliner Schaubühne gezeigtes, vieldiskutiertes Stück "Mitleid: Die Geschichte des Maschinengewehrs" unter anderem auch vor dem Hintergrund aktueller Realismus-Debatten ums Theater: "In dieser Debatte wird ein Widerspruch aufgemacht zwischen authentisch-dokumentarischem Theater, in dem Zeugen auf der Bühne sie selbst sind, und Schausp […] Efeu 18.01.2016 […] Vorarbeit zu seinem Theater-Essay "Mitleid - Die Geschichte des Maschinengewehrs" den "zynischen Humanismus" der dekorativen Anteilnahme am Schicksal der Flüchtlinge in den Blick nimmt. An der Berliner Schaubühne ist sein Theaterabend nun uraufgeführt worden.
Sandra Luzina vom Tagesspiegel dankt es Rau, dass er anders als Falk Richters umstrittenes, am selben Haus aufgeführtes Stück "Fear" nicht mit […] Efeu 28.12.2015 […] "Ungeduld des Herzens". Foto: Gianmarco Bresadola, 2015
Simon McBurneys sparsam-spartanische Bühnenbearbeitung von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" an der Berliner Schaubühne kann nicht alle Kritiker überzeugen: FR-Kritiker Ulrich Seidler gefiel dieses "formbewusste, präzise Sprechtheater", das sich nur wegen seiner "sehr intensiven Klang- und Bildeffekte" vom Hörbuch abhebe: "Das ist alles […] Efeu 16.12.2015 […] Szene aus Falk Richters "Fear", 2015. Foto: Arno Declair
Peter von Becker berichtet im Tagesspiegel vom juristischen Schlagabtausch vor dem Berliner Kammergericht über Falk Richters den Rechtspopulis […] Efeu 11.11.2015 […] Falk Richter, Fear. Schaubühne 2015. Foto: Arno Declair
Wenn AfD-Sprecher Christian Lüth aus dem Parkett der Berliner Schaubühne heraus Falk Richters polemische Rechten-Beschimpfung "Fear" (mehr dazu hier) illegal mitfilmt, gibt er dem Stück einen "Anstrich von Relevanz" und befeuert lediglich das Bedürfnis nach einem Eklat, seufzt Peter Laudenbach genervt in der SZ. Das Stück ist ihm dann aber doch […] Efeu 05.11.2015 […] hier, aus diesem Winkel der Welt, hätten wir auch noch was Interessantes."
Kaum war Frank Witzel für seinen Roman "Die Erfindung..." mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, kündigte die Berliner Schaubühne auch schon die Premiere der Bühnenbearbeitung durch Armin Petras für den kommenden April an. "Vom-Buchpreis-zur-Bühne-Rekord", stutzt da Thomas Irmer im Freitag: Doch "was will uns das Theater […] Efeu 28.10.2015 […] Drei Berliner Inszenierungen beschäftigen derzeit die Feuilletons und also auch Mounia Meiborg, die in der SZ eine große Sortierung vornimmt: Da wäre zum ersten Falk Richters an der Schaubühne aufgefü […] Efeu 27.10.2015 […] Szene aus Falk Richters Stück "Fear". Foto: Arno Declair
"Zombies! Untote Nazis! Argh!", ruft Ulrich Siedler in der FR: Mit seinem neuem Stück "Fear" schießt Falk Richter an der Berliner Schaubühne aus allen Rohren in Richtung Pegida und "Asylkritiker". Das ist politisch zwar gut gemeint, stellt aber auch sichtlich einen Schulterschluss mit dem Publikum dar, meint der Kritiker: Denn "das meistenteils […] Deutschen Theater Berlin (mehr dazu hier) noch dezent verhandelt, wird bei Richter "quasi mit dem Holzhammer über die Rampe geprügelt. In Richters eigener Regie scheitert die Uraufführung an der Berliner Schaubühne als ziemlich platter Agitprop-Abend voller Stammtisch-Attitüden."
Besprochen werden außerdem "Eugen Onegin" mit Anna Netrebko in Wien (Presse, Standard), zwei Tanzabende in Bern mit Estefania […] Efeu 18.09.2015 […] Die Berliner Schaubühne startet mit Patrick Wengenroths feministischem Collage-Abend "thisisitgirl" in ihre Spielzeit. Bei dem Thema mit dem Schlimmsten, nämlich unfreiwilligem Humor, hatte Christine Wahl gerechnet. Im Tagesspiegel gibt sie nun jedoch Entwarnung: Die Komik sei "hundertprozentig freiwillig. Die Klischees werden mit Grandezza ausgestellt, statt blauäugig reproduziert." Tatsächliche Brisanz […]