≡
Stichwort
Berliner Rede Zur Poesie
2 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 23.10.2017 […] ist man in Barcelona dabei, sich Burnsides Fragen zu stellen.
John Burnside: 'Wo die Exekutive ihre Finger einzieht'? - Wie die Poesie im Zeitalter des Kultur-Totalitarismus überdauert, Berliner Rede zur Poesie, Wallstein Verlag, Göttingen 2017, Deutsch und Englisch, Übersetzung: Iain Galbraith, 84 Seiten, 13,90 Euro. […] Von Arno Widmann
Tagtigall 22.09.2016 […] t zum 25-jährigen Jubiläum in "Haus für Poesie" umbenannt. Unumstritten war das nicht. Die Feier fand im Berliner Rathaus statt und die zu diesem Anlass aus der Taufe gehobene Serie der "Berliner Reden zur Poesie", erinnerte so manchen an die seit Jahren im Münchner Lyrik Kabinett angesiedelte "Münchner Reden zur Poesie". Doch wo die Münchner ein Kabinett mit exquisiter Bibliothek führen, erdenkt man […] sich in Berlin gleich ein Haus; und wo die Münchner die fadengehefteten Reden broschiert unters Volk bringen, wird in Berlin fest gebunden. Der muss am märkischen Sand liegen.
Die erste Berliner Rede zur Poesie hielt der Dichter Oswald Egger und seine Rede wich deutlich ab vom gedruckten Text. Noch bis Samstag kann man die Rede dankenswerterweise im Deutschlandradio hören (ab 14:07, ob das Haus für […] setzte er gewohnheitsmäßig nach: "Sind auch die da, die nicht da sind?" Und wieder riefen wir, vom Wiederholungszauber begeistert: "Ja!"
****
Zum Weiterlesen und Weiterhören:
-- Erste Berliner Rede zur Poesie - ab 14:07 ungefähr. (Die im Text angeführten Zitate von Oswald Egger sind entnommen aus der Rede, wie man sie hier hören konnte.) Im Print veröffentlicht beim Wallstein Verlag
-- Hier die […] Von Marie Luise Knott