zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Berliner Festspiele
115 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
07.07.2022
[…]
Theaterregisseurin Olena Apchel, die Produktionsleiterin Marta Hewelt, die Dramaturgin Carolin Hochleichter und die polnische Kulturmanagerin Joanna Nuckowska." Matthias Pees, neuer Intendant der
Berliner Festspiele
hat per Pressemitteilung zudem verlauten lassen, die Leitung solle "die Zusammenarbeit mit der Kritiker:innen-Jury gemeinsam" koordinieren. Nachtkritiker Christian Rakow horcht auf: Die In
[…]
Efeu
02.07.2022
[…]
Besprochen werden Susanne Kennedys Inszenierung der Philip-Glass-Oper "Einstein on the Beach" im Haus der
Berliner Festspiele
(Berliner Zeitung, Tsp, nachtkritik), "Molière oder der Heiligenschein der Scheinheiligen" nach Michail Bulgakow bei den Sommerspiele im österreichischen Perchtoldsdorf (nachtkritik, Standard), die Performances "Nuture" von Samuli Laine und "Is This A Room: Reality Winner Verbatim
[…]
Efeu
27.04.2022
[…]
synästhetische Vorstellungskraft und machen es den Besuchern daher leichter, das Gemälde tatsächlich mit der Nase zu erleben." In der FAZ sieht Thomas Oberender, bis vor kurzem Intendant der
Berliner Festspiele
, die "hyperindividualistische, hyperkapitalistische Marktwelt der Kryptokunst" nun auch auf die Bühne übergreifen: Am Wochenende wurde in Berlin eine NFT-Datei für 76.800 Euro versteigert, die
[…]
Efeu
17.12.2021
[…]
sarbeiten in Nürnberg ein Testfall, ob das Publikum den Bühnen in die Ausweichquartiere folgt. Thomas Oberender soll nach Recherchen eines RBB-Teams im Juni seinen Posten als Intendant der
Berliner Festspiele
nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs aufgeben haben, meldet die nachtkritik. Ob das so stimmt, kann Rüdiger Schaper im Tagesspiegel auch nicht sagen, weil Monika Grütters und Oberender schweigen
[…]
Efeu
09.10.2021
[…]
Bild: ICC Berlin.
Berliner Festspiele
. Foto: Eike WalkenhorstSchon beim Anblick des inzwischen von Jugendlichen bemalten Steglitzer "Bierpinsels" soll die Architektin Ursulina Schüler-Witte "dem Herzinfarkt nahe" gewesen sein. Anders dürfte es ihr auch nicht mit Blick auf das ebenfalls von ihr und ihrem Mann Ralf Schüler entworfene Internationale Congress Centrum ergehen, glaubt Peter Richter in der
[…]
der SZ, der das Gebäude im Rahmen des Festivals "The Sun Machine Is Coming Down" der
Berliner Festspiele
erstmals wieder betreten kann: "Beängstigender als jeder Thriller, der hier schon gedreht wurde, ist das schiere Ausmaß des Verfalls und der Vernachlässigung im Umfeld des ICC. Es ist, als hätte die Stadt ein Interesse daran, dass möglichst keiner mehr hierherkommen mag. Der Wunsch, sich auch dieses
[…]
Efeu
06.10.2021
[…]
Denkmalschutz und jeder Abriss schadet dem Klima, also lernt FAZ-Kritiker Niklas Maak lieber gleich seine "konvulsivische Schönheit" eines Weltraumbahnhofs zu schätzen und freut sich, dass die
Berliner Festspiele
das Gebäude unter dem Titel "The Sun Machine Is Coming Down" zehn Tage lang von der Kunst bespielen lassen: "Der erste Eindruck: Das ICC sieht noch außerirdischer aus als damals, als es vollgerümpelt
[…]
Efeu
24.09.2021
[…]
Brand setzen unter dem Slogan 'ohne Vaterland, ohne Partei, ohne Ehemann'." Außerdem: Der Dramaturg, Kurator und Theaterleiter Matthias Pees wird ab dem 1. September 2022 der neue Intendant der
Berliner Festspiele
und löst damit Thomas Oberender ab, meldet der Tagesspiegel. Die Zeit hat Peter Kümmels Besprechung Frank Castorfs Inszenierung von Peter Handkes "Zdeněk Adamec" online nachgereicht. In der FR
[…]
Efeu
15.05.2021
[…]
kann man hier online sehen. Im Tagesspiegel wünscht Rüdiger Schaper nach der Auftaktinszenierung von Jean-Luc Lagarce das ganze digitale Theater in den Orkus: "Thomas Oberender, Intendant der
Berliner Festspiele
, geht voran. Ein Festival zu eröffnen, das keines ist, keines sein kann, gehört zu den harten Jobs, um die man niemanden beneidet. Oberender findet ein passendes Bild, er spricht nervös von 'Aufbruch
[…]
'Aufbruch und Abgrund', von einem 'positiven Schub' in der Krise, von 'neuen Standards'. Dabei mischt sich Zweckoptimismus mit Bekräftigungen in eigener Sache. Tatsächlich haben sich die
Berliner Festspiele
in den vergangenen Jahren mit ihren modisch-immersiven Programmen auch ohne Pandemie schon ein ganzes Stück aus dem traditionellen Erlebnisbereich entfernt. Wo geht das Theater hin? Darüber konnte
[…]
9punkt
28.12.2020
[…]
hatte schon der Grünen-Politiker Volker Beck in der Welt auf die BDS-ähnlichen Bestrebungen einiger christlicher Organisationen hingewiesen. In der SZ begrüßt Thomas Oberender, Intendant der
Berliner Festspiele
, und einer der Betreiber des "Weltoffen 5.3"-Aufrufs das Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes, das eigentlich vor allem zeigt, wie überflüssig der Aufruf war: "Die Ausarbeitung des wiss
[…]
9punkt
11.12.2020
[…]
FunktionärInnen unterzeichnen für ihre Institutionen. Dazu gehören Institutionen aus dem Umfeld des Auswärtigen Amts - etwa das Goethe-Institut und das Haus der Kulturen der Welt - , aber auch die
Berliner Festspiele
, einige Theater, die Kulturstiftung des Bundes und andere Kulturinstitutionen wie das Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien und das unvermeidliche Zentrum für Antisemitis
[…]
Efeu
12.08.2020
[…]
to Earth. Klima, Kunst, Diskurs unplugged" zu zeigen, wie klimaschädlich die Produktion und Präsentation von Kunst sein kann, erklärt im Interview mit der SZ Thomas Oberender, Intendant der
Berliner Festspiele
. Nun versucht man es besser zu machen, indem man für die Ausstellung weitgehend auf Strom verzichtet. Aber es ist keine Klimaausstellung geworden, verspricht er: "Wir zeigen 2000 Quadratmeter
[…]
Efeu
25.07.2020
[…]
Im FR-Interview mit Markus Decker spricht Thomas Oberender, Intendant der
Berliner Festspiele
ostdeutscher Herkunft, über ostdeutsche Selbstermächtigung, die AfD und den "kolonialen Gestus der westdeutsch dominierten Politik und Medien": "Wichtige Bausteine kommen in der Erzählung der gesamtdeutschen Vereinigungsgeschichte nicht vor, und diese Puzzle-Teile müssen wir mit Farbe bedrucken und einfügen
[…]
Efeu
02.05.2020
[…]
den Boden geschrieben: 'Rosa würde sich im Grab umdrehen'." Weiteres: Sechs der zehn ausgewählten Inszenierungen des Berliner Theatertreffens werden auf den Websites der Nachtktitik und der
Berliner Festspiele
gestreamt. Man kann sich daran gewöhnen, findet Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung: "Mehrere Kameras kommen hier zum Einsatz, die Perspektive wechselt nach den Konventionen des Fernsehens
[…]
Efeu
25.04.2020
[…]
noch immer nicht räumlich, aber zumindest zeitlich zu einer vorgestellten Gemeinschaft zusammenbinden wird. Denn es gibt ein richtiges Programm, und die Angebote stehen auf der Online-Plattform
Berliner Festspiele
on Demand auch nur jeweils 24 Stunden zur Verfügung. Man muss also halbwgs pünktlich sein. Nur das Anstehen fällt weg." In der FR stellt Sylvia Staude die Streamingangebote der großen Balle
[…]
Efeu
14.04.2020
[…]
auch in der eigenen Genese bewusst sind. 2015 streamte nachtkritik live die Performancereihe Shakespeares Complete Works von Forced Entertainment (im Rahmen des Festivals 'Foreign Affairs' der
Berliner Festspiele
). Bis heute scheint mir diese Arbeit richtungsweisend. Weil Forced Entertainment in ihrer Inszenierung den strukturellen Zitatcharakter der gesamten Unternehmung und des Streams antizipierten
[…]
⊳