zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 12.11 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Berlin Atonal
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
28.08.2019
[…]
Philipp Rhensius porträtiert für die taz den amerikanischen Ambientmusiker Huerco S., dessen Musik keineswegs zur einlullenden Klangtapete gerinnt, sondern "in den Bann zwingt, aufrüttelt, zum Hinhöre
[…]
Efeu
28.08.2018
[…]
Seit drei Jahren und noch bis 2020 leitet Riccardo Chailly das Lucerne Festival Orchester. Anlass für NZZ-Kritiker Christian Wildhagen, eine Bilanz zu ziehen, zumal demnächst über eine Vertragsverläng
[…]
Efeu
25.08.2018
[…]
allseits diskret geschwiegen), sondern mehr noch als künstlerische Frischzellenkur." In der Berliner Zeitung gibt Johannes von Weizsäcker Zwischenstandsmeldungen vom noch bis Sonntag dauernden
Berlin Atonal
Festival, wo etwa beim "etwas gespenstischeren Techno" der Kölnerin Lena Willikens "gut geschunkelt wurde." Ueli Bernays resümiert in der NZZ das Zürich Open Air, wo unter anderem Kendrick Lamar
[…]
Efeu
22.08.2017
[…]
Mit der Neuauflage des im Punk- und Industrial-Underground gegründeten, 1990 beerdigten und 2013 wiederbelebten
Berlin Atonal
Festivals hat Steffen Greiner mittlerweile so seine Probleme, wie er im taz-Resümee einräumt. Zwar herrschte an von Drones unterfütterten "monolithischen Messen" und "aus Friedhofsvogelgezwitscher, Schellackplattenschlagern und Brachialschwof collagierten Klangknäuel" auch
[…]
Efeu
19.08.2017
[…]
Bandgeschichte. Weiteres: Stephanie Grimm porträtiert in der taz die chinesische, in Berlin lebende Noise-Künstlerin Pan Daijing. Markus Schneider berichtet in der Berliner Zeitung vom Auftakt des
Berlin Atonal
Festivals. Felix Michel gratuliert dem Komponisten Max E. Keller in der NZZ zum 70. Geburtstag. Besprochen werden das Konzeptalbum "Metanoia" der Pianistin Beatrice Berrut (NZZ), das neue Album
[…]
Efeu
16.08.2017
[…]
Einen kleinen Eindruck vermittelt diese online einsehbare, ebenfalls von Hans Mielich gestaltete Motettensammlung des Komponisten Cipriano de Rore. Philipp Rhensius freut sich in der taz auf das
Berlin Atonal
Festival, das heute beginnt und sich auf Grenzgänger zwischen Avantgarde und Tanzmusik konzentriert: "Im Fokus stehen KünstlerInnen, die an der Grenze zum Erträglichen agieren, aber auch das Un
[…]
Efeu
10.08.2017
[…]
Dazu gerät das Ensemble in Aufruhr, am Ende verraucht der in dieser Musik entfachte Zorn in die Stille der Erschöpfung." Weiteres: Stephanie Grimm freut sich in der taz darauf, dass beim Festival
Berlin Atonal
auch Klangtüftler aus dem legendären BBC Radiophonic Workshop auftreten. Frank Junghänel gratuliert in der Berliner Zeitung Ian Anderson von Jethro Tull zum Siebzigsten. Besprochen werden das
[…]
Efeu
09.08.2017
[…]
nicht einbindbaren Video stellt Wu Wei das Instrument und die dafür benötigte Spieltechnik vor. Weiteres: Für die Spex unterhält sich Luise Wolf mit Laurens von Oswald, dem Leiter des Festivals
Berlin Atonal
, über die akustischen Bedingungen in der Spielstätte des Festivals, dem Kraftwerk Berlin. Christine Käppeler schreibt im Freitag über die Familie als Geschäftsmodell im Popbusiness. Besprochen
[…]
Efeu
30.08.2016
[…]
Durchgerüttelt, aber glücklich resümiert Philipp Rhensius in der taz das Festival
Berlin Atonal
, wo einem vor Industrieruinenkulisse alle Spielarten experimentell-elektronischer Musik "aus der ideologischen Obdachlosigkeit helfen". Was die Besucher vereine, sei "nicht nur das Bedürfnis nach einer anderen Welt, sondern auch das, die Routine der eigenen Sinne durch radikale Musik herauszufordern". Spannend
[…]
Efeu
29.08.2016
[…]
gegen das vom Senat finanzierte Pop-Kultur-Festival positionieren wollen. Die Spex lässt Fatih Akin und die Beginner aufeinander treffen. In der Berliner Zeitung resümiert Jens Balzer das Festival
Berlin Atonal
. Thomas Stillbauer erinnert in der FR an das letzte Beatles-Konzert, das vor 50 Jahren über die Bühne ging. FAZler Jan Brachmann berichtet vom Husumer Festival "Raritäten der Klaviermusik". Und
[…]
Efeu
27.08.2016
[…]
Beim Festival
Berlin Atonal
ist Jens Balzer, Krach-Experte der Berliner Zeitung, ganz in seinem Element: "In den späteren Stunden, etwa ab eins, kann man sich (...) in den Katakomben des Kraftwerks in intimerer Atmosphäre von muffigen Typen an wüst verkabelten Effektgeräten mit Drillbohrergeräuschen belästigen lassen oder mit stotternden Schlägen über einem tinnitushaften Fiepfundament. Oder man lauscht
[…]
Efeu
24.08.2016
[…]
mehr Welthaltigkeit verlangen?" Weitere Besprechungen in der taz und auf ZeitOnline. In der taz porträtiert Philipp Rhensius den New Yorker DJ und Labelbetreiber Ron Morelli, der im Rahmen von
Berlin Atonal
auftreten wird. Auf seinem Label L.I.E.S. präsentiert Morelli eine Vielzahl elektronischer Genres, schreibt Rhensius. "Die Schnittmenge besteht in einer Düsternis, die ein charakteristisches Gefühl
[…]
Efeu
09.09.2015
[…]
Rockmusiker Dan Auerbach. Für The Quietus unterhält sich Ben Graham mit dem Autor Rob Chapman, der gerade ein Buch über die psychedelische Ära geschrieben hat. Und Albert Freeman resümiert das
Berliner Atonal
-Festival. Walter Weidringer berichtet in der Presse vom Sibelius Festival in Lahti. In der SZ meldet Helmut Mauró, dass das verloren geglaubte Manuskript zu Strawinskys "Grabgesang" in der Bibliothek
[…]
Efeu
31.08.2015
[…]
mit einem Auftritt von Ebony Bones zu Ende ging. In der Welt resümiert Julia Friese das Festival. Für Das Filter spricht Michael Döringer mit Alessandro Cortini von den Nine Inch Nails über das
Berliner Atonal
-Festival. Frederik Hanssen stellt im Tagesspiegel den Komponisten Carl Nielsen vor, dessen 150. Geburtstag das Musikfest Berlin feiert. Harald Eggebrecht (SZ), Wolfgang Stähr (NZZ), Manuel Brug
[…]
Efeu
25.08.2015
[…]
Nach einem von Krachen und Brummen durchwirkten Wochenende erstatten Berlins Popkritiker vom Atonal-Festival Bericht. Jens Balzer liebte den mit unorthodoxen Mitteln erstellten Techno von Pierre Basti
[…]
⊳