Efeu 17.07.2014 […] die Aufarbeitung der Tanzgeschichte: Insbesondere Anita Berbers Schaffen aus den 20er Jahren steht im Mittelpunkt des Forschungsinteresses, das allerdings immer wieder an die Grenzen der Rekonstruierbarkeit seines flüchtigen Gegenstands stößt: Etwa, "dass die Körper heutiger Tänzer mit denen von damals nicht vergleichbar sind. Auch wenn Anita Berber aus dem Stand in den Spagat rutschen konnte - die […] die Exzesse, die sie ihrem Körper zumutete, sind bei professionellen Tänzern heute kaum vorstellbar. Wenn Brit Rodemund (...) heute Morphium tanzt, muss das anders aussehen als bei Anita Berber. Nicht nur der Tanz, auch der tanzende Körper kann nicht aus seinem zeitgeschichtlichen Kontext gelöst werden." Hier gibt es eine Kurzdoku über das Berber-Projekt. Besprochen wird Peter Lunds Erfurter "Jederm […]
Efeu 17.06.2014 […] sind eine Wiederaufführung wert. Für die Nachtkritik führt Eva Biringer durch das Programm. Für die taz war Alexander Kohlmann beim Theaterforum Braunschweig. MS Schrittmacher würdigt die Tänzerin Anita Berber in den kommenden Tagen mit einer Hommage im Kunstquartier Bethanien, berichtet Sandra Luzina im Tagesspiegel. Besprochen werden die von Samuel Finzi und Wolfram Koch trotz des Todes ihres eigentlich […]