≡
Stichwort
Belgrad
115 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 06.06.2018 […] Wie reinster "Slapstick" erscheinen dem serbischen Schriftsteller Bora Ćosić in der NZZ in der Erinnerung die Studentenproteste von 1968 in Belgrad, wo Studenten lautstark gegen die kommunistische Herrschaft in ihrem Land protestierten - mit denselben kommunistischen Parolen: "Die meisten Menschen erinnern sich gar nicht an diese Sternennächte, die bisweilen dramatisch waren - es kamen auch Polizeiknüppel […] Efeu 18.05.2018 […] Szene aus Frank Castorfs "Faust"-Inszenierung auf der von Aleksandar Denić eingerichteten Bühne. Foto: Thomas Aurin
Christine Dössel besucht für die SZ in Belgrad den Theater- und Filmszenografen sowie "amtierenden Weltmeister der Drehbühne", Aleksandar Denić. Eine Drehbühne hat er auch für Frank Castorfs nächste Inszenierung eingerichtet, Leoš Janáčeks Gefangenen-Oper "Aus einem Totenhaus", die am […] Efeu 16.03.2018 […] (ein Gespräch mit dem Übersetzer, dem Lyriker Ernest Wichner, führte Susanne Führer für Deutschlandfunk Kultur). Barbi Marković schreibt im Freitext-Blog auf ZeitOnline eine Geschichte über das neue Belgrader Luxusviertel Eagle Hills. Die FR bringt Wilhelm Sternburgs Kapitel über Erich Maria Remarque aus dessen neuem Porträtband "Über Geist und Macht". Online nachgereicht erinnert sich Theo Stemmler in […] 9punkt 27.01.2018 […] Marko Martin erzählt in der Welt von seinem Besuch bei dem Auschwitz-Überlebenden, Tito-Dolmetscher und Schriftsteller Ivan Ivanji in Belgrad und ist ganz hingerissen von Ivanjis Freundlichkeit, Feinsinn und unsentimentaler Art: "Ivanji übersetzte Karl Jaspers, Brecht, Max Frisch, Böll und Grass aus dem Deutschen, umgekehrt übertrug er den Schriftsteller Danilo Kiš ins Deutsche. Als zeitweiliger Präsident […] Nationalismus und den Zerfall seines geliebten Jugoslawien. Anfang der Neunzigerjahre verließ er für einige Zeit das Serbien des aggressiven Miloševic-Regimes in Richtung Wien, lebt nun aber wieder in Belgrad, ein konziser Kritiker des gegenwärtigen autoritären Präsidenten Vucic. Wie viel Leben hat ein Mensch?" […] 9punkt 23.11.2017 […] bezichtigt. Er könne die Verbrechen nicht zugeben, "er möchte als Held in die serbische Geschichte eingehen. Die Opposition, das andere Serbien, beschränkt sich auf wenige Intellektuelle, auf die Belgrader Szene, auf jene, die eine solch antiquierte und primitive Geschichtsauffassung nicht teilen wollen. Sie sehen in Mladic einen Verbrecher, der die serbische Nation an den Pranger gestellt hat. Doch […] Efeu 09.11.2017 […] haben - er ist nie der architektonische Ausdruck einer offenen Gesellschaft gewesen. Für diese Erkenntnis muss man nicht einen Sportpalast im kambodschanischen Phnom Penh näher inspizieren. Oder Belgrads Institut für Stadtplanung auch nur zur Probe aufsuchen. ... Es ging dem Brutalismus nicht nur um eine brüskierende Bauweise, er hat auch das Urteil über eine Lebensweise verhängt. Eine rüde Architektur […] Efeu 30.10.2017 […] Aberglaube gar nicht. Selbst bei den Gebildeten."
Weiteres: Auf der Belgrader Buchmesse hat Herta Müller mit ihrer Einschätzung, dass die Nato-Bomben auf Serbien im Jahr 1999 eine Folge der Milošević-Kriege waren, für erzürnte Reaktionen gesorgt, berichtet Marko Martin kurz und knapp in der Welt, um anschließend in die Partyszene Belgrads abzutauchen. Für die Reportage auf der Seite Drei der SZ hat Hilmar […] Efeu 08.03.2017 […] Lärm der Zeit" (Freitag, Zeit), Daniel Schreibers "Zuhause" (NZZ), Bora Ćosićs "Konsul in Belgrad" (NZZ), Lukas Bärfuss' "Hagard" (online nachgereicht von der FAZ), Sarah Gliddens Comic "Im Schatten des Krieges" (Standard), Jörg Armbrusters "Willkommen im gelobten Land?" (ZeitOnline), Bora Ćosićs "Konsul in Belgrad" (SZ) und Birgit Birnbachers "Wir ohne Wal" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Met […] 9punkt 06.02.2017 […] nden nach der Rücknahme der Eilverordnung auch den Rücktritt des Kabinetts."
Krsto Lazarević lässt sich für den Freitag von dem 26-jährigen Afghanen Mielad Achkazai durch das Gelände hinter dem Belgrader Busbahnhof führen, wo rund 1.500 Flüchtlinge feststecken: "Er führt durch die heruntergekommenen Lagerhallen, in denen 1.500 Menschen ausharren. Es ist eine reine Männerwelt, Frauen leben hier nicht […] Efeu 15.06.2016 […] Für den Tagesspiegel unterhält sich Gregor Dotzauer mit dem Dichter Charles Simic über Donald Trump, die Bombardierung von Belgrad im Zweiten Weltkrieg und die sich explosionsartig vergrößernde Lyrikszene in den USA: "Es gibt keine Anthologien mehr, die die Vielfalt angemessen abbilden", sagt Simic. "Studien können sich nur einer bestimmten Richtung widmen. Es gibt mehr Dichter als je zuvor, zugleich […] 9punkt 26.03.2016 […] ehemals Korrespondentin von le Monde während der Jugoslawienkriege, in Den Haag: "Ihr wurde vorgeworfen in ihrem Buch 'Paix et châtiments' die Deals zwischen dem Haager Gerichtshof und den Behörden von Belgrad offengelegt zu haben. Das Gericht hatte sich im Tausch gegen bestimmte Archivdokumente aus Serbien verpflichtet, diese nicht ölffentlich zu machen, obwohl sie die Verwicklung Serbiens in die Krieg […] Efeu 18.06.2015 […] Im Blog der New York Review of Books erinnert sich Charles Simic, wie seine Liebe zum Flanieren und Herumstromern geweckt wurde. Das war in Belgrad, in den letzten Kriegsjahren. Die Freiheit für einen Sechsjährigen war grenzenlos: "Our parents and relatives were busy or away and our grandmothers were often out trying to find something for us to eat. So, who kept an eye on us in the street? I asked […] Efeu 30.04.2015 […] aufmerksam machen wollte, hat sich praktisch nichts geändert." Dazu passend: Ein Interview auf The Marshall Project mit David Simon, dem "Wire"-Mastermind, über die Ausschreitungen in Baltimore.
In Belgrad wurde das Filmtheater Zvezda besetzt, berichten Benjamin Renter und Aleksandra Miljkovic im Freitag: Dadurch wurde "ein neuer Ort für alternatives Kino geschaffen". Für den Tagesspiegel unterhält sich […] Efeu 30.04.2015 […] Jarvis Cocker, Sänger von Pulp, die nun beide bei der BBC Platten auflegen. Auf The Quietus stellt Gary Suarez neue Hiphop-Mixtapes vor. Tristan Bath (The Quietus) resümiert das Resonate Festival in Belgrad. Die FAZ hat ihr Interview mit Juliette Gréco online nachgereicht. Die Zeit hat Moritz von Uslars Geschichte über seinen Spaziergang im Volkspark Friedrichshain mit Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow […] Efeu 30.12.2014 […] In Belgrad haben Cineasten das seit sieben Jahren leer stehende Kino Zvezda (Stern) besetzt und wieder in Betrieb genommen, erzählt Andreas Ernst in der NZZ: "Ob man von Besetzung oder Befreiung sprechen soll, hängt vom Standpunkt ab. Doch gibt es hier kaum jemanden, der sich nicht freut, dass das vom Fotopionier Anastas Jovanović (1817-1899) gebaute Haus seinen Zweck wieder erfüllt: Abend für Abend […]