zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Beirut
205 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu
24.03.2022
[…]
Lena Bopp stellt in der FAZ das neue Kunstmuseum in
Beirut
vor, für das gerade der Grundstein gelegt wurde. Nicht obwohl, sondern gerade weil die Libanesen noch ganz andere Probleme haben, könnte man sagen: "'Die vergangenen Jahre waren eine Achterbahnfahrt', sagt Michele Haddad, eine der Direktorinnen des
Beirut
Museum of Art. Die sich verschlechternde Lage verlangte danach, das Projekt zu überdenken
[…]
Efeu
16.03.2022
[…]
deren eingefrorene Herrschaftsposen irgendwann wie der Endzweck kriegerischer Politik wirkten. Walid Raads Geschichte dieser männlichen Selbstdarstellung geht nun so: Angeblich wurden die Monumente
Beiruts
mit dem Beginn des Bürgerkriegs 1975 zerlegt und in unbeschrifteten Kisten versteckt - leider ohne Demontageplan. In einer sachlich klingenden Erzählung beschreibt Raad dann, wie das Puzzle der Re
[…]
9punkt
05.02.2022
[…]
hatte sie in einem Hisbollah-Viertel
Beiruts
ein Kulturzentrum betrieben, das für alle offen war. Die Mörder von Slim sind nicht belangt worden - es wird sich um die Hisbollah handeln. Politische Morde werden im Libanon selten aufgeklärt, so Neumann: "Dass Beweise verschwinden und Ermittlungen behindert werden, erinnert an die Untersuchung der Explosion von
Beirut
. Am 4. August 2020 explodierte Ammo
[…]
9punkt
01.12.2021
[…]
antisemitische Äußerungen bis hin zur Holocaustleugnung hervortaten. :"Bei der Deutschen Welle ist weit eindeutigeres Verhalten im Netz bislang nicht karriereschädlich. Ein Trainer der DW-Akademie, der in
Beirut
journalistische Workshops gibt, twitterte neben vielen anderen fragwürdigen Dingen 'Der Holocaust ist eine Lüge #FreedomOfSpeech'. Und auf den Tweet einer bekannten libanesischen Sängerin während einer
[…]
Magazinrundschau
25.10.2021
[…]
Stunde am Tag, die Lira ist im freien Fall. Die Not ist politisch selbstverschuldet, aber inzwischen so groß, dass die Proteste gegen die Regierung zusammengebrochen sind, berichtet Stefan Tarnowski aus
Beirut
. Und schlimmer noch: "Als die Proteste vor zwei Jahren begannen, fragten die Menschen: 'Wie bekommen wir unsere Politiker weg?' Heute fragen sie: 'Wie bekommen wir uns selbst weg?' Der Libanon hat
[…]
Efeu
28.08.2021
[…]
end." Hamad "nennt den Lärmterror 'atmosphärische Gewalt' und sieht ihn als Symbol für den Zusammenbruch des Libanons, gesteigert durch das Rauschen der Dieselgeneratoren, die die Stromausfälle in
Beirut
ausgleichen", erfährt Kevin Hanschke in der FAZ. Außerdem: Im Standard ziehen Margarete Affenzeller, Ljubiša Tošic, Stephan Hilpold eine sehr glückliche Bilanz der Salzburger Festspiele, vor allem
[…]
9punkt
17.08.2021
[…]
Neigungen verstand." Für Poschardt zeigt das vor allem eins: "Die intellektuellen und kulturellen Eliten haben den Denkhorizont auf die Reichweite ihres Lastenfahrrads reduziert. Wer das Erreichen von
Beirut
, Bagdad oder Kabul aus ökologischen Gründen sowieso für sich außer Betracht lässt, hört im Zweifel eher auf, daran zu glauben, dass das eine Welt ist." Der Arzt Reinhard Erös betreibt seit Jahrzehnten
[…]
9punkt
17.08.2021
[…]
Erkenntnis entkräften lässt. "Während jährlich 250.000 Menschen auf der Pride-Parade in Tel Aviv feiern, ist daran in den arabischen Nachbarländern nicht zu denken. Außer in der libanesischen Hauptstadt
Beirut
gibt es keine offene LGBT-Szene. Homosexualität wird in weiten Teilen der arabischen Gesellschaften massiv geächtet und staatlich verfolgt. Der Hass auf die Schwulen geht dabei eine hässliche Koalition
[…]
Magazinrundschau
10.08.2021
[…]
Der Schriftsteller Charif Majdalani erzählt in seinem Tagebuch vom Leben in
Beirut
, immer am Rande der wirtschaftlichen Katastrophe. Eines Abends geht er mit seiner Frau und Freunden essen, am Nebentisch eine Gruppe sehr fröhlicher junger Frauen. Als eine von ihnen versehentlich ihren Cocktail über ihn gießt, sitzen alle bald in einer Runde an den zusammmengeschobenen Tischen: "Eine ihrer Freundinnen
[…]
9punkt
20.07.2021
[…]
"Karikaturenstreit" nicht von den Karikaturen ausgelöst wurde, sondern von Islamisten, die sie für ihre Propaganda nutzten: "Den Aufruhr aber gab es erst, nachdem eine Delegation dänischer Islamisten nach
Beirut
und Kairo gereist war, um dort eine Mappe mit 43 Bildern vorzustellen, deren überwiegender Teil mit den Zeichnungen der Jyllands-Posten gar nichts zu tun hatte. Besonders prägnant war das Agenturbild
[…]
Efeu
07.05.2021
[…]
erstellen eine kaleidoskopartige Filmphilosophie." Ein kleiner Ausschnitt: Ebenfalls auf Artechock widmet sich Rüdiger Suchsland dem Schwerpunkt Libanon des Festivals. Insbesondere die Katastrophe von
Beirut
im vergangenen Jahr spielt dabei eine große Rolle "Es sind moderne Horrorfilme. Das Bild, das die Filme dieses Landes von ihrem Land zeigen, ist abgrundtief dystopisch. 'Was ist das alles, außer dem
[…]
Efeu
05.05.2021
[…]
Literaturwissenschaftlerin Solvejg Nitzke unter anderem über Bäume in der Literatur. Besprochen werden unter anderem Anna Brüggemanns Debütroman "Trennungsroman" (FR), Chaza Charafeddines Autobiografie "
Beirut
für wilde Mädchen" (Freitag), Anna Baars "Nil" (NZZ), Leslie Jamisons Essayband "Es muss schreien, es muss brennen" (Dlf Kultur), Ali Smiths "Frühling" (Dlf Kultur), Michael Jaegers Buch über Goethes
[…]
Efeu
02.03.2021
[…]
Meulenhoff trotzdem die 'Traumübersetzerin'?'" Lena Bopp hat sich für die FAZ in
Beirut
mit der libanesischen Autorin Chaza Charafeddine getroffen, die nach der Explosion im Hafen im vergangenen Jahr und nach dem Mord an dem Intellektuellen Lokman Slim erst recht nicht einsieht ihr Land zu verlassen. In ihrem Buch "
Beirut
für wilde Mädchen" erinnert sie sich an eine Kindheit, die sie in liberaler Umgebung
[…]
9punkt
05.02.2021
[…]
Lena Bopp schreibt in der FAZ einen Nachruf auf Lokman Slim, einen bekannten
Beiruter
Intellektuellen schiitischer Herkunft, der ermordet wurde. Er leitete ein für alle offenes Kulturzentrum im schiitischen Stadtteil
Beiruts
und war ein scharfer Kritiker der Hisbollah: "Es war stets das Ziel von Lokman Slim, das libanesische Publikum durch künstlerische Arbeiten für die Geschichte des Landes zu se
[…]
Efeu
01.02.2021
[…]
Welt-Korrespondent Daniel Böhm die Ausstellung "L'art blessé", die der Kurator Jean-Louis Mainguy in einem alten Stadtpalais in
Beirut
zusammengetragen hat. Sie zeigt Werke aus der Stadt, die bei der verheerenden Explosion im August beschädigt wurden: Von Werken
Beiruter
Bildhauerinnen bis zu italienischem Barock: "'Wir Libanesen', sagt Mainguy 'sind Meister darin, Dinge halbwegs zu reparieren. No
[…]
⊳