≡
Stichwort
Pina Bausch
134 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 16.07.2018 […] Das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch trennt sich mit sofortiger Wirkung von der Intendantin Adolphe Binder und zum Ende des Jahres auch von Dirk Hesse, dem Geschäftsführer der Kompanie. Klarer Schnitt oder Kahlschlag - das ist hier die Frage, meint Lilo Weber in der NZZ. "Es gibt in diesem Konflikt nur Verlierer - in erster Linie leider das Tanztheater Wuppertal. Adolphe Binder hatte es geschafft […] geschafft, die lange Zeit der Trauer um die große Choreografin Pina Bausch aufzubrechen, ja einen Neuanfang zu wagen mit zwei abendfüllenden Stücken von Choreografen, die man im deutschen Sprachraum kaum kennt. Während 'Für sie' des Griechen Dimitris Papaioannou in starkem Bilderbogen etwas statisch wirkte, gelang dem Norweger Alan Lucien Øyen mit 'Neues Stück II' eine stimmige Verbindung von Schauspiel und […] Efeu 14.07.2018 […] Den Streit um das Wuppertaler Tanztheater von Pina Bausch (mehr hier) hat der Beirat gelöst, indem er der künstlerischen Leiterin Adolphe Binder kündigte und ihrem Gegenspieler, dem Geschäftsführer Dirk Hesse gleich mit. In der SZ ist Dorion Weickmann einverstanden (wenngleich man nicht recht versteht, warum Binder gehen muss, deren einziges Vergehen es offenbar war, die "Hierarchien" nicht verstanden […] Efeu 07.07.2018 […] nicht zu verschrecken, neue hinzuzugewinnen, die Schauspiel- und Regiestars vorzuzeigen und gleichzeitig neue Namen zu präsentieren."
Von einer handfesten Führungskrise beim Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch berichtet Dorion Weickmann in der SZ: Zwischen Intendantin Adolphe Binder und Geschäftsführer Dirk Hesse kriselt es, Binder werde Mobbing und das Fehlen eines Spielplans für die kommende Saison […] Efeu 06.07.2018 […] Die Erben Bert Neumanns suchen händeringend Lagermöglichkeiten für die Großinstallationen des verstorbenen Bühnenbildners der Volksbühne, berichtet Peter Laudenbach in der SZ. "Bisher fühlt sich keine […] Efeu 05.07.2018 […] Frank Castorf, der kürzlich im Interview erklärte, er kenne außer Pina Bausch kaum gute Regisseurinnen (unser Resümee): "Ich nehme das SZ-Interview Christine Dössels mit Frank Castorf zum Anlass, ebenfalls sehr laut zu sagen, dass ich die white male privileged-'Gedanken- und Assoziationsstrudel' satt habe. Dass auch viele von uns Pina Bausch und ihr Werk lieben und gerne auf mehr Frauen ihrer Sorte zur […] Efeu 29.06.2018 […] die ihn nicht die Bohne interessieren: "Unterm Strich: Frauenfußball interessiert mich nicht. ... Ich will nur sagen, dass eine Frau dieselbe Qualität haben muss. Ich war ein großer Verehrer von Pina Bausch, oft kopiert, nie ist einer rangekommen. Nicht jeder, der ein Diplom in Theaterwissenschaft hat, ist dafür prädestiniert, Kunst ausüben zu dürfen und andere Menschen damit zu belästigen. Oder sich […] Efeu 06.06.2018 […] 'Vergiss' beginnen und so die eindimensionale offizielle Geschichtsschreibung in Georgien demaskieren." In der NZZ erinnert sich die Schriftstellerin Judith Kuckart, wie sie als junges Mädchen vor Pina Bausch vorspach.
Besprochen wird Thomas Ostermeiers Inszenierung von Edouard Louis' "Im Herzen der Gewalt" an der Berliner Schaubühne (taz) […] Efeu 16.05.2018 […] Besprochen werden Dimitris Papaioannous Stück "Seit sie" für das Tanztheater Pina Bausch (NZZ, Tagesspiegel), Akram Khans Choreografie "Xenos" im Festspielhaus St. Pölten (Standard), Aufführungen bei den Wiesbadener Maifestspielen (FR), Stücke beim Fidena Festival für Figurentheater (Nachtkritik) und Antú Romero Nunes' Hamburger "Odyssee" mit Paul Schröder beim Theatertreffen in Berlin (taz). […] Efeu 15.05.2018 […] sein, der permanent die Neugründung von Gesellschaft vorstellt.
Mit Dimitris Papaioannous Stück "Seit Sie" erlebt Dorion Weickmann in Wuppertal die Wiedergeburt des Tanztheaters aus dem Geist der Pina Bausch. Hier tut sich Zukunft meint sie, nur die Geschlechterbilder findet sie etwas porös: "Vielleicht hat die Post-Pina-Gemeinde in Wuppertal noch nicht registriert, dass der bürgerliche Geschlechterkampf […] 9punkt 05.03.2018 […] Wiebke Huester fordert in der FAZ, dass das künftige Pina-Bausch-Zentrum in Wuppertal trotz der Kulturhoheit der Länder auch dauerhaft Bundesmittel bekommt: "Analog zur Berlinale und Bayreuth ist davon auszugehen, dass das Pina-Bausch-Zentrum eine gesamtgesellschaftlich wichtige Aufgabe erfüllen würde. Das Tanztheater ist eine deutsche Erfindung, die das Schauspiel, die Oper und den Film weltweit […] Magazinrundschau 25.09.2017 […] nst … Das surrealste ihrer Kostüme war der 'Samurai', ein schwarzer Bodysuit mit Hand-, Fuß- und Kopfteilen, auf den Dutzende Regenschirm-Speichen genäht waren. Die Trägerin des Kostüms war die Pina-Bausch-Tänzerin Clémentine Deluy. Sie sah monströs aus damit, umgeben von einem zitternden Kranz aus Stacheln, der all ihre Bewegungen verstärkte."
Aus der Sommerkollektion von Amaka OsakweAlexis Okeowo […] Efeu 10.07.2017 […] Logik fand diesmal auch in einer ungewöhnlichen Präsentation ihr Echo: ohne Choreografie laufen Models überkreuz, nach eigener Intuition aus dem Augenblick heraus, ein wenig wie bei Sasha Walz oder Pina Bausch."
[…] Efeu 19.12.2016 […] Handwerks und der luftdicht konservativen, dabei knallwachen Spielweise des Ensembles hängt der zwei dreiviertelstündige, pausenlose Abend keinen Augenblick durch."
Besprochen werden außerdem die Pina-Bausch-Choreografie "Palermo Palermo" von 1989 im Haus der Berliner Festspiele (Tagesspiegel), das Stück "She He Me" der libanesischen Theatermacherin Amahl Khoury über arabische Queer- und Transgender-Personen […] Efeu 31.10.2016 […] In einer verunsicherten Welt halten sich junge Tänzer an einer Tradition fest, die schon vor hundert Jahren mit Strawinskys 'Sacre du Printemps' nachhaltig erschüttert war. Als hätte es nie eine Pina Bausch gegeben! Sasha Waltz' Choreografien sind nicht jedermanns Sache. Aber wer gesehen hat, was sie mit dem 'Sacre' macht, versteht diese Tänzer nicht."
Weiteres: Katrin Bettina Müller durchwandelt in […] Efeu 20.09.2016 […] kel" auf mittellustigem Comedy-Niveau.
Besprochen werden eine Wiesbadener "Fledermaus" (FR), Anne Teresa De Keersmaekers von Rilke inspirierte Choreografie im Mousonturm in Frankfurt (FR), die Pina-Bausch-Ausstellung im Gropiusbau in Berlin (taz) sowie die Saisoneröffnungen am Staatsschauspiel Dresden mit Stücken von Ingmar Bergman und Thomas Bernhard (SZ) und am Hamburger Schauspielhaus mit Karin […]