≡
Stichwort
Gerhart Baum
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 12.05.2020 […] Der Lockdown war notwendig, davon ist der FDP-Politiker Gerhart Baum überzeugt. Aber bei dem, was jetzt danach kommt, muss man aufpassen, meint er im Tagesspiegel, schlau geworden in all den Jahren, in denen die Terrorismusgefahr benutzt wurde, die Freiheiten der Bürger auf Dauer immer mehr einzuschränken: "Ein wesentliches rechtstaatliches Defizit sehe ich in der mangelnden Mitwirkung der Parlamente […] 9punkt 17.04.2020 […] sie nur Hartz IV. So manche Sängerin sitzt inzwischen an der Rewe-Kasse, ob aus Notwendigkeit oder Solidarität, es sei dahingestellt." Kultur ist systemrelevant, schreibt auch der FDP-Politiker Gerhart Baum im Tagesspiegel und fordert einen Kulturnothilfefonds des Bundes. Mehr zum Thema Kultur in der Krise auch im heutigen efeu. […] 9punkt 13.02.2020 […] als Gefahr erkannt, weil die Aufmärsche ja als Opfergedenken daherkamen. Dann fingen linke Gruppen an, diese Aufmärsche immer massiver zu stören."
Weitere Artikel: Im SZ-Interview erinnert sich Gerhart Baum an die Dresdner Bombennacht. […] 9punkt 06.02.2020 […] Monaten und Jahren: Es ist ein Dammbruch. Dammbruch, das ist ein blödes Wort, aber es ist das einzige, das hier angebracht ist."
Wir haben "ein bisschen Weimar", sagt der fassungslose FDP-Politiker Gerhart Baum im Zeit-Online-Interview nach der Wahl in Thüringen und fordert: "Herr Kemmerich muss sein Amt sofort zurückgeben!" Sein Wahlkampf "war thematisch teilweise schon nah dran an der AfD. Er ist kein […] 9punkt 16.07.2019 […] daran hatte, die Nähe des Attentäters Gundolf Köhler zur Wehrsportgruppe Hoffmann allzu sehr zu thematisieren, denn das Attentat geschah kurz vor der Bundestagswahl, und Strauß hatte Innenminister Gerhart Baum attackiert, "weil er die Sicherheitsdienste mit seinem Bürgerrechtsgerede so verunsichert habe, dass die sich nicht mehr trauten, radikalen Gruppen den Puls zu fühlen. Wenn jetzt herausgekommen […] 9punkt 01.07.2019 […] Auf Netzpolitik spricht sich der Politiker Gerhart Baum strikt dagegen, dass Sicherheitsbehörden Cloud-Speicher und digitale Assistenten wie Alexa ausspionieren dürfen. "Das [Bundesverfassungs]Gericht hat enge Grenzen für diesen heimlichen Zugriff und die Modalitäten dafür festgelegt. Bei Eingriffen durch den Staat müssen Grundlagen oder der Bestand des Staates oder die Grundlagen der Existenz des […] Efeu 17.10.2016 […] muss er sein Urteil formulieren." In der FAZ findet Jürgen Kaube zwar die sieben Minuten, die das Fernsehpublikum für seine Entscheidung hat, zu kurz, verteidigt das Drama aber gegen die Kritik von Gerhart Baum und Burkhard Hirsch, die das Publikum gegen die Verfassung aufgebracht sehen.
Im Podcast von critic.de sprechen Lukas Foerster, Frédéric Jaeger und Ekkehard Knörer über Qualitätsfernsehen. Die […] 9punkt 29.02.2016 […] über irgendeinem abstrakten 'homo oeconomicus', sondern ausschliesslich über dem zur nationalen Gemeinschaft gehörigen 'homo gallicus' ausschütten würde, versteht sich von selbst."
In der FR warnt Gerhart Baum dringend davor, dem CSU-Gutachter Udo Di Fabio mit seinem Befund einer verfassungswidrigen Flüchtlingspolitik zu folgen: "Es gibt keinen Anhaltspunkt für massive Rechtsverstöße der Regierung Merkel […] 9punkt 08.12.2015 […] Gerhart Baum hat die Laudatio auf Laura Poitras gehalten, die den Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung erhalten hat. Bei Netzpolitik ist sie nachzulesen: "Ja, es ist richtig: Oft ist es erst die übersteigerte Reaktion gegen Anschläge auf unsere Freiheit, die diese zusätzlich gefährdet. Innenpolitisch haben die USA durch den verhängnisvollen Patriot Act freiheitliche […] 9punkt 13.04.2015 […] den Reihen der Großen Koalition, dass man einfach die Gesetze so verändern will, um die jetzigen illegalen Überwachungsmaßnahmen einfach zu legalisieren."
Außerdem: Der ehemalige Innenminister Gerhart Baum fordert in der FAZ mehr Sensibilität für Datenschutz, auch und vor allem gegenüber Google.
[…] 9punkt 09.12.2014 […] "Raus aus der Defensive!", ruft in der FAZ Gerhart Baum zum Treiben von Big Brother und Big Data in unserem neuen Überwachungskapitalismus. Vot allem warnt er davor, die europäische Datenschutzverordnung zu verwässern: "Die Europäer sind dabei, sich ein festes Fundament für den Datenschutz zu schaffen. Die europäische Datenschutzgrundverordnung ist ein wichtiges Instrument auf dem Weg zum Schutz der […] 9punkt 15.07.2014 […] Mailadresse und Versenden von Mails unter falschem Absender
- UNDERPASS: Manipulation von Online-Abstimmungen
- GESTATOR: Größere Verbreitung einer Videonachricht (YouTube)"
Der letzte Liberale, Gerhart Baum, kritsiert in der FAZ die laue Haltung der Bundesregierung in der NSA-Affäre und fordert eine klare Datenschutzpolitik der EU. Und "Snowden ist ein Überzeugungstäter, der sich an Prinzipien orientiert […] 9punkt 02.05.2014 […] Thema der Snowden-Vernehmung abgeräumt. Schon vor Beginn der Gespräche stand so fest, dass Merkel an der Aufklärung der Geheimdienstmachenschaften nichts gelegen ist".
Und der große alte Liberale Gerhart Baum hält vor der USA-Reise der Kanzlerin in der FAZ fest: "Die Ausspähung ist bislang nicht bestritten worden und hat nicht nachgelassen. Merkwürdig ist, dass das Thema an öffentlicher Aufmerksamkeit […] 9punkt 20.02.2014 […] Gerhart Baum sieht die Welt in einer Antwort auf Martin Schulz auf dem Weg in den Weltüberwachungsstaat, hält in der FAZ aber auch fest: "Trotz aller Enthüllungen über die NSA darf man nicht vergessen, dass das Internet weltweit für die Menschen einen früher unvorstellbaren Freiheitsgewinn gebracht hat." Baum fordert von der EU (deren Kommissionspräsident Martin Schulz werden will) eine härtere Position […] Feuilletons 25.09.2013 […] Nadjeschda Tolokonnikowa, die sich seit Montag im Hungerstreik befindet, um gegen die menschenverachtenden Haftbedingungen im Arbeitslager zu protestieren.
Im Feuilleton kann Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum Hans Magnus Enzensberger nach dessen Auftritt im Fernsehen, bei dem er das Ausmaß digitaler Überwachung als "post-demokratischen Zustand" kennzeichnete, nur beipflichten. Ein erstes Symptom dafür […]