zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Claudia Bauer
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
14.05.2022
[…]
Pařízek die beiden Overhead-Projektoren links und rechts der Bühne anwerfen lässt." Außerdem: Der "Weltschmerz sitzt mit am Tisch" - und doch hat Ulrich Seidler (Berliner Zeitung) beste Laune, wenn
Claudia Bauer
beim Berliner Theatertreffen ihr Stück "Humanistää!" nach Ernst Jandls Arbeit "Aus der Fremde" von 1978 inszeniert, in dem der Dichter ein Abendessen mit seiner Gefährtin Friederike Mayröcker p
[…]
Efeu
14.03.2022
[…]
Szene aus "Der diskrekte Charme der Bourgeoisie". Bild: Birgit HupfeldSo überzeichnet, dass man von sich selbst abstrahieren kann, atmet Judith von Sternburg in der FR auf, nach dem sie
Claudia Bauers
Inszenierung von Luis Bunuels Film "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" am Schauspiel Frankfurt gesehen hat. Und so hat Sternburg viel Spaß mit der Gesellschaft und ihrer "Mixtur aus Hedonismus, Schlaffheit
[…]
Efeu
25.10.2021
[…]
Wahrheit sind: blitzblanke Spiegel des eigenen Nichts. So weit, so gut, so leer." Besprochen werden Stefan Bachmanns Inszenierung von Max Frischs "Graf Öderland" am Münchner Residenztheater (SZ),
Claudia Bauers
Adaption von Ingo Schulzes Roman "Der Rechtschaffene Mörder" für das Dresdner Schauspiel (taz, Nachtkritik), Ibsens "Volksfeindin" vom Freien Schauspiel Ensemble in Frankfurt (FR), Verdis "Don
[…]
Efeu
16.07.2021
[…]
gesorgt? Und wie sähe gute Zusammenarbeit im Theater idealerweise aus? Simone Kaempf und Jorinde Minna Markert unterhalten sich für die nachtkritik darüber mit den fünf Volksbühnen-Regisseurinnen
Claudia Bauer
, Lucia Bihler, Pınar Karabulut, Theresa Thomasberger und Josephine Witt. In der FAZ berichtet Anja-Rosa Thöming vom "Festival International d'Art lyrique et Musique" in Aix-en-Provence. Besprochen
[…]
Efeu
15.02.2021
[…]
Claudia Bauers
"Metamorphosen" nach Ovid. Foto: Berliner VolksbühneAn der Berliner Volksbühne hatte
Claudia Bauers
Mythen-Mashup "Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen" Premiere. Selbst im Stream stellte sich bei taz-Kritikerin Katrin Bettina Müller reinstes Theaterglück ein, bei der wilden, grotesken Inszenierung: "Dieser Slapstick wird immer konterkariert von der Anteilnahme
[…]
Efeu
02.02.2021
[…]
aus Deutschland nur, wer zu kriminellen Handlungen willens und in der Lage ist. Ein Unding." Für die taz besucht Tom Mustroph die Proben zu Ovids "Metamorphosen" an der Berliner Volksbühne, die
Claudia Bauer
auf die Bühne bringen muss, bevor sich das Ensemble zum Start der neuen Intendanz in alle Winde zerstreut. Besprochen werden Bernd Liepold-Mossers Transhumanismus-Stück "Cyborg Sandmann" am Wiener
[…]
Efeu
05.10.2020
[…]
Anna Bergmanns Uraufführung "Die neuen Todsünden" am Badisches Staatstheater Karlsruhe (Nachtkritik), Aufführungen bei den Autorentagen im Deutschen Theater (Nachtkritik, Berliner Zeitung) und
Claudia Bauers
Inszenierung von Klaus Manns "Mephisto" im Schauspiel Frankfurt (Nachtkritik, FAZ).
[…]
Efeu
05.05.2020
[…]
der frühere Grips-Theater-Chef Volker Ludwig über das Wegsperren der Kinder, geschlossene Spielplätze und Blockwart-Mentalität. Nachtkritik (hier) und Theatertreffen (hier) zeigen heute Abend
Claudia Bauers
Leipziger Inszenierung von Tennessee Williams' "Süßer Vogel Jugend".
[…]
Efeu
09.03.2020
[…]
rissigen Timbre, das den Kunstgesang archaischen Praktiken annähert, wie man sie noch in der Folklore Sardiniens finden kann. Unmittelbarer Ausdruck von erschütternder Wirkung." Besprochen werden
Claudia Bauers
Inszenierung von Michail Bulgakows "Meister und Margarita" am Schauspiel Leipzig (DlfKultur, Nachtkritik), die Tanzplattform München (taz), das Patriarchatsdoppel "Unterwerfung/Gegen den Strich"
[…]
Efeu
24.12.2019
[…]
Residenztheater. Foto: Sandra ThenGrotesk überzeichnet, überbordend vor Geschwätzigkeit und ins Absurde getrieben, so kennt FAZ-Kritikerin Teresa Grenzmann Peter Lichts Moliere-Bearbeitungen, aber
Claudia Bauers
Inszenierung des "Eingebildeten Kranken" am Münchner Residenztheater hat sie dann doch überrascht: "Mit dem ungelebten Leben lässt der Kölner Musiker und Autor seinen Argi in dessen 'Sterbeshow'
[…]
Efeu
23.12.2019
[…]
zum Neunzigsten und feiert ihn als "Grandseigneur der Feinheitstheaterkünstler". Besprochen werden Peter Lichts Molière-Überschwreibung "Der eingebildete Kranke" am Münchner Residenztheater (die
Claudia Bauer
als "wilde, schräge, schnelle Schussfahrt" inszenierte, wie sich Nachtkritiker Christian Muggenthaler freut, SZ), Yasmina Rezas Publikumsschlager "Gott des Gemetzels" in Heidelberg (den FR-Kritikerin
[…]
Efeu
21.10.2019
[…]
als Schwarzer Schwan mit Azari Plisetsky: Besprochen werden Hans Werner Henzes "Bassariden" an der Komischen Oper Berlin (SZ), Thorleifur Örn Arnassons "Edda" am Wiener Burgtheater (Standard),
Claudia Bauers
"Germania"-Inszenierung nach Heiner Müller an der Berliner Volksbühne (die es taz-Kritikerin Katrin Bettina Müller zufolge zu sehr bei "großen Worte, Phrasen, steilen Behauptungen" beließ), Lola
[…]
Efeu
19.10.2019
[…]
auch sein mag, um an deutsche Vergangenheit von der Varusschlacht über den Nationalsozialismus bis zur Wiedervereinigung zu erinnern - die TheaterkritikerInnen sind doch nur mäßig angetan von
Claudia Bauers
bunter Collage aus Heiner Müllers "Germania"-Stücken an der Berliner Volksbühne. Bei allem Respekt vor Bauers "eklektizistischer Wucht und komödiantischer Schärfe", hätte sich Nachtkritikerin Esther
[…]
Efeu
29.06.2019
[…]
Staatsoperette Dresden (nmz), Melanie Jame Wolfs Performance "Tonight" in den Sophiensaelen Berlin (nachtkritik), Philippe Quesnes "Crash Park - das Leben einer Insel" am HAU Berlin (nachtkritik) und
Claudia Bauers
Inszenierung der "Maria Stuart" bei den Schillertagen in Mannheim (FAZ).
[…]
Efeu
22.06.2019
[…]
glatte Themaverfehlung", meint hingegen Dlf-Kultur-Kritiker Gerd Brendel, als Abend über die "Blüten der Romantik oder halluzinogene Drogen" würde das Stück aber funktionieren. Besprochen werden
Claudia Bauers
Inszenierung von Friedrich Schillers "Maria Stuart" am Mannheimer Nationaltheater (nachtkritik) und Johan Simons Hamlet-Inszenierung am Schauspiel Bochum (FAZ).
[…]
⊳