≡
Stichwort
Georg Baselitz
66 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 30.06.2018 […]
Szene aus Parsifal. Foto: Ruth Walz
An der Bayerischen Staatsoper in München hatte Wagners "Parsifal" Premiere. Das Bühnenbild kam von Georg Baselitz, Regie hatte Pierre Audi, am Pult stand Kirill Petrenko. Für die Kritiker von FAZ und NZZ war es ein rundweg ermüdender Abend. Langweilig schwarz die Bühne, und dass das Bühnenbild einmal auf dem Kopf steht, hilft auch nicht: "Mag sein", meint Christian […] Efeu 27.06.2018 […] Wenn jetzt Georg Baselitz in München und demnächst Neo Rauch in Bayreuth die Bühnenbilder besorgen, ist das keine neue Idee, stellt Manuel Brug in der Welt klar. Schon Sergei Djagilew ließ für seine Ballets Russes Gontscharowa, Kandinsky, Picasso oder Chanel arbeiten. Neu ist für ihn höchstens, dass sich die großen deutschen Maler selten auf die Oper als Gesamtkunstwerk einließen: "Jörg Immendorf, […] Georg Baselitz, Werner Tübke, Markus Lüpertz, Daniel Richter, sie alle blieben doch bei ihren Opernausflügen von Chemnitz bis Salzburg, Bremen bis Berlin sehr eindimensional den Leinwänden verhaftet. Die Sensation war meist der Name, nichts so sehr das Ergebnis."
Besprochen wird John Neumeiers "Beethoven"-Choreografie in Hamburg (SZ, FAZ). […] Efeu 23.01.2018 […] Georg Baselitz, Fingermalerei - Adler, 1972, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Pinakothek der Moderne, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München © Georg Baselitz, 2018. Foto: © Bayer&Mitko - Artothek
Georg Imdahl schreibt in der FAZ zum Achtzigsten Georg Baselitz', haut ihm allerdings auch den Unsinn um die Ohren, den er jüngst in der Zeit über Donald Trump oder eine "deutsche Autokratie" von sich […] Efeu 22.01.2018 […] allenfalls noch Jeff Koons auf." (Bild: William N. Copley: Imaginary Flag for U.S.A., 1972. © William N. Copley Estate, New York.)
Weiteres: In der taz gratuliert Brigitte Werneburg dem Maler Georg Baselitz zu seinem morgigen Achtzigsten. Im Tagesspiegel meldet Nicola Kuhn, dass die Documenta nun doch gemeinnützig bleiben kann und nicht gewinnorientiert werden muss. […] Efeu 20.01.2018 […] Zum Achtzigsten von Georg Baselitz schreiben Philipp Meier in der NZZ und Gottfried Knapp in der SZ. In der Welt gibts ein Interview mit ihm, das auch auf sein Spätwerk eingeht: Akte zumeist, von ihm und seiner Frau, die Interviewer Cornelius Tittel an Picassos Spätwerk erinnern. Damit hat Baselitz kein Problem: "Das waren exakt die Bilder, die als Beleg für seinen Zusammenbruch galten. Diese merkwürdige […] Efeu 18.01.2018 […] Fantasie, Sensationsgier und Moral, die sich 'wie ein Schleier' vor das Werk und dessen Wahrnehmung lege. So ein Schleier kann wieder verfliegen, aber das brauche Jahre."
Weitere Artikel: Der Maler Georg Baselitz, der am Dienstag seinen 80. Geburtstag feiert, beklagt im Interview mit der Zeit, dass die AfD im Bundestag "vollständig undemokratisch" behandelt wird und tritt auch sonst mit Begeisterung in […] Efeu 30.07.2016 […] Erstaunliche Assoziationen etwa an Jean Cocteaus junge Männer "mit den abbreviierten klassischen Profilen und einer narzisstischen Sexualität" hat in der Welt Martin Mosebach bei Betrachtung von Georg Baselitz' "Helden" im Städel. Unbedingt sehenswert auf Lens Culture ist auch die Fotoserie von Ako Salemi aus Afghanistan "The Color Awakens". Susanne Altmann besucht für das Art Magazin das weißrussische […] Efeu 12.07.2016 […] "Die Pioniere des Comics" in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt wurde schon weithin gefeiert, jetzt sieht auch Matthias Heine in ihnen die wahre Avantgarde des 20. Jahrhundert. Beim Besuch von Georg Baselitz' Frankfurter "Helden"-Ausstellung bekommt der staunende SZ-Kritiker Gottfried Knapp "die Macht dieses Bilderstroms auf physisch direkte Art zu spüren". In der NZZ vollzieht Gabriele Hoffmann nach […] Efeu 01.07.2016 […] Georg Baselitz, Die großen Freunde, 1965. Museum Ludwig, Köln. © Georg Baselitz 2016. Foto: Frank Oleski, Köln
Mit einer großen Schau zu Georg Baselitz' Frühwerk verabschiedet sich Max Hollein vom Städel-Museum und von Frankfurt. Für die FR hat sich Christian Thomas die Ausstellung angesehen und dabei unter anderem beobachtet, dass die robusten Nachkriegshelden, die Baselitz in seinen Bildern zeigt […] Efeu 30.06.2016 […] die Retrospektive Katharina Grosse im Burda Museum in Baden-Baden (Welt), eine Ausstellung über John Heartfields englische Exiljahre im John-Heartfield-Haus in Waldsieversdorf (Tagesspiegel) und Georg Baselitz' im Städel Museum ausgestellte "Helden" (FAZ).
[…] Efeu 12.08.2015 […] längst wieder beziehen. ... Die Ausstellung ist Revision und Ergänzung, wenn sie die Malereigeschichte um jene Positionen ergänzt, die nach der Wende 1989 zugunsten deutsch-deutscher Biografien von Georg Baselitz, Gehard Richter oder Sigmar Polke in den Hintergrund gerieten. "
Besprochen werden außerdem die Joan-Mitchell-Retrospektive im Kunsthaus Bregenz (FR), Danh Vos Ausstellung "Ydob eht ni mraw si […] 9punkt 11.08.2015 […] Im Protest von Georg Baselitz, Gerhard Richter und anderen Künstlern am geplanten Kulturgutschutzgesetz (mehr hier) zeigt sich, wie sich das Mäzenatentum in den letzten Jahren verändert hat, schreibt Brigitte Werneburg in der taz. Weil es ihnen heute nicht mehr um ein Geschenk an die Allgemeinheit im Sinne der Kunst geht, sondern um die Wertsteigerung ihrer Dauerleihgaben, seien heutige Mäzene vor […] 9punkt 15.07.2015 […]
Künstlerfürsten und Galeristen fürchten durch das geplante Kulturgutschutzgesetz, das die Ausfuhr von national bedeutsamen Kunstwerken erschwert, um ihre Profite aus dem boomenden Kunstmarkt. Georg Baselitz hat bereits annonciert, Leihgaben aus deutschen Museen abzuziehen. Julia Voss zitiert in einem Hintergrundartikel in der FAZ Gerhard Richter, der Ähnliches androht: "Man hoffe auf "wesentliche […] 9punkt 14.07.2015 […] Der bekannte Maler Georg Baselitz verlangt seine Leihgaben in deutschen Museen zurück um gegen das geplante Kulturgutschutzgesetz zu protestieren, das den auch für Künstler wie Baselitz so vorteilhaften Kunsthandel einschränkt, berichten die Agenturen (hier in der Presse). "Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) werden neun Gemälde und eine Skulptur des aus Sachsen stammenden Baselitz in den […] Efeu 06.12.2014 […] und Pläne mit dem von ihm gekauften Geburtshaus Goebbels". Philipp Meier gönnt sich in der NZZ einen Abstecher nach Miami zur 12. Art Basel, bewundert Werke von David Hockney, Anselm Kiefer oder Georg Baselitz und zeigt sich insgesamt begeistert.
Besprochen werden ein Bildband über die Wittelsbacher (SZ) und eine Retrospektive des Werkes der aus Italien stammenden Architektin Lina Bo Bardi in der Münchener […]