≡
Stichwort
Ballett
147 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 22.01.2019 […]
Barbara Ehnes' Bühnenbild für Stefan Puchers Inszenierung von Elfriede Jelineks Trump-Stück "Am Königsweg" am Zürcher Schauspielhaus. Foto: Tanja Dorendorf, T+T Fotografie
Im NZZ-Interview mit Danie […] Efeu 17.12.2016 […] Sergei Polunin, der am Londoner Royal Ballet als neuer Nurejew gefeiert wurde, bevor er die Plünnen hinschmiss und erstmal Musikvideos drehte. Jetzt probt er unter Igor Zelenski in München für das Ballett "Spartacus", aber wirklich versöhnt ist er immer noch nicht mit seinem Schicksal, als Tänzer geboren zu sein: "Jede Talkshow sieht er als Kränkung: Sportler, Schauspieler, Filmstars äußern sich zu […] Efeu 08.10.2016 […] Nach den Protesten am Berliner Staatsballett hat sich Dorion Weickmann beim Ballettnachwuchs umgesehen und dabei festgestellt: Die Jungen sind anders, weniger autoritätshörig als die vorangegangene Ge […] Efeu 15.08.2016 […] Präsenz."
In der FAZ greift Alexandra Albrecht Dorion Weickmanns kürzlich in der SZ aufgestellte Forderung nach mehr Diversität im Ballett auf, widerspricht aber deren Andeutungen, es könnte im Ballett rassistische Mechanismen geben: Dass es weniger Schwarze im Ballett gibt, liege auch daran, dass es in den afrikanischen Ländern kaum Ballettschulen gebe, da man lieber eigene Tanztraditionen pflege […] Efeu 12.04.2016 […] Gestern kamen die ersten Besprechungen zu Armin Petras' Berliner Adaption von Frank Witzels Roman "Die Erfindung...", heute liefern die großen Feuilletons nach. Bestens gelaunt freut sich SZler Peter […] Efeu 17.12.2014 […] bitte, historisch ist doch immer noch am besten! FAZ-Rezensentin Wiebke Hüster jedenfalls notiert nach dem Besuch einer von Alexei Ratmansky rekonstruierten historischen Aufführung von Marius Petipas Ballett "Paquita" (1881) in München: "es war phantastischer, interessanter, 1881 eine Maus im Mariinski-Theater zu sein, als es heute an vielen Bühnen ist, eine Ballerina zu sein".
Besprochen werden Wolfram […] Efeu 14.02.2014 […] ergrund erfolgreich zu sein, haben sich, so die Behauptung, in den vergangenen 30 Jahren reduziert."
Ebenfalls in der NZZ bekundet Isabelle Jakob Begeisterung für Ken Ossolas in Genf aufgeführte Ballett-Choreografie "Mémoire de L"Ombre". Zwar sind Szenen zu beobachten, "die sich kaum voneinander abheben, sondern vielmehr den Eindruck eines diffusen Ganzen vermitteln. In den eigenen Sehgewohnheiten […] Feuilletons 16.12.2013 […] Wormland-Schenkung, die eine ganze Surrealisten-Sammlung in den Besitz der Münchner Pinakothek gebracht hat und jetzt in der Ausstellung "Traumbilder" gezeigt wird. Besprochen werden Richard Wherlocks Ballett "Snow White" am Theater Basel und die Schlingensief-Retrospektive in den Berliner Kunstwerken.
[…] Feuilletons 28.11.2013 […] Wiegelmann analysiert die Sprache des neuesten Papst-Papiers. Wieland Freund liest Joanne K. Rowlings neuesten Krimi.
Besprochen werden Katrin Gebbes Film "Tore tanzt" und Udo Zimmermanns und Uwe Scholzs Ballett "Pax 2013" in Leipzig. […] Feuilletons 09.11.2013 […] dem der 75-jährige Schimanski seinen Gegnern auch mal eine Chance lässt. Marc Reichwein bedauert, dass die Stadt Zürich ihr Literaturmuseum Strauhof schließt. Besprochen werden Mahlers Siebte als Ballett in Düsseldorf und Konrad Heidens Analyse der Novemberprogrome: "Eine Nacht im November 1938".
Die Literarische Welt druckt Jonathan Franzens Dankesrede zum Welt-Literaturpreis ab. Sein gutes Verhältnis […] Feuilletons 04.11.2013 […] Maidt-Zinke. Philipp Stadelmaier spricht mit Isabelle Huppert sehr ausführlich über deren Rolle in Guillaume Niclouxs neuen Film "Die Nonne".
Besprochen werden ein von Martin Schläpfer choreografiertes Ballett zu Mahlers Siebter Sinfonie an der Deutschen Oper am Rhein, M.I.A.s neues Album (dessen "chaotische Ruhelosigkeit ... den Zeitgeist einer zerfaserten, globalisierten Welt" spiegelt, schwärmt Annett […] Feuilletons 04.11.2013 […] man feststellen, dass sich die weißrussischen Kritiker bisher nicht für weißrussische Dramatik interessiert haben."
Besprochen werden Martin Schläpfers Choreografie von Mahlers Siebter Sinfonie am Ballett am Rhein und der Fernseh-Dokumentarfilm "Goldschmidts Kinder" über die jüdische Lehrerin Leonore Goldschmidt, die sich im Nationalsozialismus über das Berufsverbot hinwegsetzte und eine eigene Schule […] Feuilletons 10.10.2013 […] Repins Gemälde "Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan am 16. November 1581" aus der Moskauer Tretjakow-Galerie gefordert hat.
Besprochen werden die Uraufführung von Anne Teresa de Kersmaekers Ballett "Vortex Temporum" bei der Ruhrtriennale, die neue CD von Janelle Monáe, "The Electric Lady" sowie einige Filme, darunter Helge Schneiders Film "Im Wendekreis der Eidechse". […] Feuilletons 24.07.2013 […] weiter: "Wissen Sie, was die erste Amtshandlung von Mursis Kultusminister war? Er verbot das Ballett, die Oper und den modernen Tanz. Die gefeuerten Tänzer, Sänger und Operndirektoren aber wehrten sich mit einem Sit-in vor dem Eingang des Kultusministeriums. Sie sangen dort, führten auf der Straße Ballett und modernen Tanz auf - zum ersten Mal in ihrem Leben verließen sie ihre Kulturtempel. Und eine […] Feuilletons 22.04.2013 […] nichts für Feiglinge" und die Schauspielerei.
Besprochen werden Philipp Löhles Inszenierung von Alexander Moltschanows Theaterstück "Mörder" in Mainz und neue Choreografien mit Martin Schläpfers Ballett am Rhein. […]