≡
Stichwort
Balkan
228 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
9punkt 24.08.2020 […] Vorfahren übernommen habe und an die Kinder weitergeben müsse."
Marija Latković beklagt sich in der SZ anlässlich der Berichterstattung über Corona-Infizierte aus Kroatien bitter über Vorurteile gegen den Balkan. Die Menschen dort seien herzlich, aber eben auch enttäuscht - von ihren Regierungen und der EU. Die warte, bis sich Russland oder China engagieren, mache dann einen Gipfel, gebe Geld und gucke wieder […] Magazinrundschau 17.07.2020 […] Neuseeländer dazu, Black-Lives-Matter-Demonstrationen abzuhalten, fragt sich erstaunt der in Brasilien lebende Journalist Alex Hochuli. "Was könnte 'white privilege" in Finnland, in Polen oder auf dem Balkan (wo es ebenfalls Solidaritätsproteste gab) bedeuten? Dieses Privileg hat den Bewohnern dieser Länder im 20. Jahrhundert wenig genützt. Das heißt nicht, dass es dort keine Rassenvorurteile gibt, aber […] 9punkt 31.07.2020 […] zum Premierminister hat diesen Prozess noch verstärkt. Statt anzuerkennen, wie komplex und schwierig es ist, die EU zu verlassen, kam immer nur das Mantra des 'Get Brexit Done'."
Anfangs hatte der Balkan die Corona-Pandemie gut im Griff, inzwischen explodieren die Fallzahlen, schreibt in der NZZ der zeitweise in Bukarest lebende Autor Jan Koneffke, der vor allem auf die Situation in Rumänien blickt […] 9punkt 23.07.2020 […] Europa, heute kommen sie friedlich im Rahmen von 'hidjra / Migration'. Im Jahre 711 kamen sie als Eroberer nach Spanien und wieder, 1453, nach Konstantinopel (heute Istanbul) und anschließend auf den Balkan. Anders als damals erfolgt Eroberung heute ohne Gewalt unter Berufung auf Minderheitsrechte und 'Identity Politics' in übergeordneter Vereinnahmung von Demokratie und Völkerrecht, beide sind europäisch […] 9punkt 11.05.2020 […] nach keinen neuen Erinnerungen und Zweifeln sucht, weil jedes Absolute ausschließlich wegen seiner Verehrung erschaffen wird und nicht wegen einer Erinnerung. Es wird das Bild entworfen, dass wir im Balkan ohne Erinnerungen keine Zukunft haben, doch solch eine Zukunft wird schon zu einem historischen Problem, noch bevor sie zur Gegenwart geworden ist. Hier haben die Heiligen und Diktatoren kein Gedächtnis […] Efeu 25.04.2020 […] herausfinden, wofür diese Platzhalter in seinen kulleräugig gesäuselten Texten wirklich stehen." Wir hören rein:
Weitere Artikel: Andreas Schäfler wirft für die NZZ einen Blick in die Volksmusik des Balkans. In der FAZ gratuliert Jan Wiele Giorgio Moroder zum 80. Geburtstag. Seine tolle Kollaboration mit Daft Punk bescherte dem Discopionier vor einigen Jahren ein sagenhaftes Comeback:
Besprochen werden […] Magazinrundschau 03.02.2020 […] kroatische Schriftstellerinnen vor, Olja Savičević und Robert Perišić, in deren Romanen sie Beispiele für ein freies, komplexes und psychologisch nuanciertes Erzählen sieht. Schade nur, dass Autoren vom Balkan selten als Individuen wahrgenommen, klagt sie, sondern als Stellvertreter eines politischen Exotismus, wie es schon Danilo Kiš in seinem berühmten Aufsatz "Homo poeticus" kritisierte: "Wie Kiš schrieb […] anderen Worten, wir haben uns auf ein gefährliches Spiel eingelassen, in dem bestimmte Themen und bestimmte Diskurse für bestimmte Menschen aus bestimmten Regionen reserviert sind. 'Wir Männer vom Balkan' (Männlichkeit versteht sich in diesem patriarchalen Stereotyp von selbst) dürfen über unsere 'politisch-exotischen Kommunistski-Probleme' schreiben, aber Geschichten von Tod, Romantik, Alltag, Verlangen […] 9punkt 24.01.2020 […] Deutung des Hitler-Stalin-Pakts gegeben. Die polnische Regierung hat mit ihrem Holocaust-Gesetz die schmerzhafte Befassung mit der eigenen Vergangenheit unter Strafe gestellt. Von der Ukraine bis zum Balkan verhindern Nationalismus und billiger Patriotismus die Aufarbeitung der Vergangenheit und stiften damit neuen Unfrieden. In Deutschland sät die AfD mit dem 'Vogelschiss der Geschichte' bittere Zwietracht […] 9punkt 18.12.2019 […] Der türkisch-französische Digitalaktivist Aral Balkan schimpft im Interview mit der SZ über Google und Co, die die Daten der Menschen absaugten. Er will dagegen eine "ethisch unbedenkliche Software" entwickeln. Wie die aussehen soll, sagt er aber nicht (oder Interviewer Jannis Brühl interessiert sich nicht dafür, das Google-Bashing abzufragen, ist ja so viel einfacher.) […] 9punkt 16.12.2019 […] Nationalismus Kaczyńskis sowie die Demontage des Rechtsstaats nur hingenommen oder angestrengt übersehen."
Dreißig Jahre nach der Wende feiert man gern die friedlichen Revolutionen in Osteuropa. Der Balkan, auf dem es nicht so friedlich zuging, wird dabei gern vergessen, schreibt der Südosteuropahistoriker Oliver Jens Schmitt in der NZZ. In Rumänien, Ex-Jugoslawien, Albanien oder Bulgarien gab es Tote […] 1956 und 1968: Auf die Entstalinisierung in der Sowjetunion und den ungarischen Volksaufstand reagierten die albanischen, bulgarischen und rumänischen Machthaber mit Restalinisierung. 1968 war im Balkan - außer im Falle der Belgrader Studenten - kein Jahr linker und alternativer Kundgebungen, sondern ein Jahr der nationalistischen Massenmobilisierung: in Kroatien, bei den Albanern Jugoslawiens, in […] Magazinrundschau 11.11.2019 […] aufzuholen. Eines der wenigen Länder, die ihre Urwälder kartografiert haben, sei die Slowakei. Die meisten ursprünglichen Wälder gebe es in Rumänien, südeuropäischen Ländern und Skandinavien oder im Balkan. In Rumänien, einem der waldreichsten Länder, wo nie eine Bestandsaufnahme durchgeführt wurde, beobachten Svoboda und sein Team dramatische Abholzungsbewegungen, die oft illegal stattfinden. "Auch […] Efeu 11.11.2019 […] konsequent, es hat eine innere Logik und einen Hauch von Tragik." Handkes Friedensepik strebe "immer wieder zu einem manchmal geheimen, manchmal offen benannten Ort, einem selbstgeschaffenen, imaginierten Balkan, der die verlorenen Neunten Länder ersetzen soll. Realutopien, die sich nun oft in Spanien finden, zuweilen auch in Österreich, und immer noch an der Morawa, in irgendeiner - ja, gewiss! - idealisierten […] 9punkt 18.10.2019 […] eine Fläche von rund 20 Millionen Quadratkilometern in Europa, Asien und Afrika. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war sie auf 783.000 Quadratkilometer geschrumpft. Das Trauma des Verlusts vor allem des Balkans, der ägäischen Inseln und des Nahen Ostens prägt die nationale Identität seit einem Jahrhundert. Die Gründung eines kurdischen Staats in Syrien, wo die Kurden die größte ethnische Gruppe stellen, könnte […] Efeu 14.10.2019 […] Nobelpreis verdient" und "mit dem Jugoslawienkrieg trat auch in seine Texte die Geschichtsleugnung und Unbelehrbarkeit, für die er als Person umstritten ist."
Ed Vulliamy hatte in den neunziger Jahren vom Balkan berichtet. Im Guardian zeigt er sich fassungslos: "Mit seinem Buch 'Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina' und seiner Rede bei Miloševićs Beerdigung brachte Handke nicht […] s: "Stockholm mag weit weg liegen von Bosnien, aber nicht so weit von Norwegen, wo der Terrorist Anders Breivik 2011 77 Menschen umbrachte, viele davon Kinder in einem Ferienlager. Breivik war vom Balkan besessen und pries die serbischen Nationalisten, Miloševics Marionetten. Die Serben, die durch Bosnien wüteten, zu verteidigen, ist in unserer heutigen Kultur kein harmloser Akt der Ignoranz, mit dem […] Efeu 11.10.2019 […] sei diese Entscheidung, kommentiert Andreas Platthaus in der FAZ. Denn wo Handke, da Serbien-Kontroverse, wie auch Philipp Haibach in der Welt erinnert: Seine "gelinde gesagt, wirre Äußerungen zum Balkan-Konflikt, seine vehemente, befremdliche Unterstützung Serbiens, seine harsche Verurteilung der Nato für ihre Luftschläge und dann noch viele Jahre später, 2006, seine Rede bei der Beerdigung von Slobodan […]