zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Angelo Badalamenti
10 Presseschau-Absätze
Efeu
14.12.2022
[…]
Trauer um den Filmkomponisten
Angelo Badalamenti
, David Lynchs Haus- und Hofkomponisten. Die Anekdote, wie Lynch ihm Stimmungsbilder aus dem dunklen Wald an den Kopf warf, zu denen Badalamenti improvisierte, woraus im Nu das Titelthema zu "Twin Peaks" entstand, findet sich in fast allen Nachrufen. Am liebsten setzte Badalamenti Streicher ein, "was auch sonst", schreibt Edo Reents in der FAZ. "Es gibt
[…]
Efeu
13.12.2022
[…]
ns" (Zeit), das Weihnachtsoratorium der Jungen Kantorei in der Frankfurter Wartburgkirch (FR) und SZAs neues Album "SOS" (ZeitOnline). Und eine traurige Nachricht: Der große Filmkomponist
Angelo Badalamenti
ist gestorben.Man kennt ihn vor allem von seinen Zusammenarbeiten mit David Lynch. Sein bekanntestes Stück klingt an diesem Tag wie ein Requiem auf ihn selbst:
[…]
Efeu
05.08.2019
[…]
festgenommenen, seit kurzem aber wieder freigelassenen Rapper A$AP Rocky auf. Bjørn Schaeffner spricht in der NZZ mit dem Techno-DJ Richie Hawtin. Für The Believer spricht Filmmusik-Komponist
Angelo Badalamenti
über seinen Werdegang und seine enge Zusammenarbeit mit David Lynch. John Foster wirft für The Vinyl Factory einen Blick zurück auf die Covergestaltung der Stereolab-Alben in den 90ern. Samir
[…]
Efeu
14.11.2018
[…]
den Schlagzeuger Simone Rubino. Besprochen werden die Deluxe-Neuausgabe des "White Albums" der Beatles (Standard), ein Konzert der Geigerin Patricia Kopatchinskaja (NZZ), David Lynchs und
Angelo Badalamentis
Album "Thought Gang" (Pitchfork), neue Rossini-Editionen (online nachgereicht von der FAZ), eine BR-Doku über Georg Ringsgwandl, der morgen 70 wird (FAZ), das neue Karies-Album "Alice" (Jungle
[…]
Efeu
09.11.2018
[…]
Entzückt berichtet Christian Schachinger im Standard vom Durchhören des Albums von Thought Gang, das ursprünglich zwar schon in den Neunzigern in gemeinsamen Sessions von David Lynch und
Angelo Badalamenti
entstanden ist, aber erst jetzt nach einigen Bearbeitungen und zusätzlichen Aufnahmen an die Öffentlichkeit gelangt. Mit Lynch und Badalamenti arbeiten hier freilich zwei gestandene Erforscher extremer
[…]
Efeu
16.09.2017
[…]
im Berliner Pierre-Boulez-Saal mit Benjamin Attahirs "Al Fajr" (Tagesspiegel), das Coveralbum "Not Dark Yet" von Shelby Lynne und Allison Moorer (FR), das neue Album von Cro (Zeit) und und
Angelo Badalamentis
Soundtrack zu David Lynchs "Blue Velvet" (Pitchfork). Wir erinnern uns:
[…]
Efeu
20.01.2017
[…]
informierte Hiphop eindeutig Stellung beziehen - zumal "in Zeiten antisemitischen Irrsinns, wie er durch Rapper wie Kollegah in die Szene getragen wird." Besprochen werden eine Neuauflage von
Angelo Badalamentis
Soundtrack zu David Lynchs "Twin Peaks: Fire Walk With Me" auf Vinyl (Pitchfork), ein Konzert des Tonhalle-Orchesters unter François-Xavier Roth (NZZ), ein Rezitationskonzert des Ensembles Opera
[…]
Efeu
11.09.2016
[…]
Nelsons dirigiertes Konzert der Berliner Philharmoniker (Tagesspiegel), das neue Album "Skeleton Tree" von Nick Cave (Spex, mehr dazu hier), das neue Album von Okkervil River (Pitchfork) und
Angelo Badalamentis
wiederveröffentlichter Score zu David Lynchs TV-Serie "Twin Peaks" (Pitchfork, The Quietus).
[…]
Efeu
15.04.2016
[…]
Kann das aufgehen, wenn eine anspruchsvolle Indieband wie Xiu Xiu auf ihrem neuen Album
Angelo Badalamentis
Scores zu David Lynchs Serienklassiker "Twin Peaks" neu einspielt? Durchaus, meint Benjamin Scheim von Pitchfork: "'Twin Peaks' ist wohl Badalamentis Schmuckstück und Xiu Xiu werden dem voll gerecht. Sie haben in zweierlei Hinsicht Erfolg: Nicht nur kriegen sie die geisterhafte Atmosphäre der
[…]
Feuilletons
03.01.2002
[…]
gefördert wird durch seine immer wieder sich langsam in die Szene hineinsaugenden Einstellungen; das weiter verstärkt wird durch die nachglühenden Bilder von Peter Deming und die schwärende Musik von
Angelo Badalamenti
- dieses Verlangen ist der eigentliche Schlüssel zu Lynchs Werk." Barbara Lehmann stellt zwei Theaterregisseure vor, die in einem zerstörten Belgrad versuchen, die Kultur Serbiens wiederzufinden
[…]