≡
Stichwort
Axel Springer Verlag
8 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 25.07.2013 […] Hier schon mal eine kleine Vorschau auf unsere morgige Presseschau mit Links zu einigen Kommentaren in den Medienblogs.
Springer verkauft fast alle Printtitel außer Welt und Bild (und Wams und Bams) […] Von Thierry ChervelEssay 25.03.2009 […] möglich geworden war, blieb in der Bundesrepublik eine Chimäre. Mit der Verabschiedung der Notstandsgesetze am 30. Mai 1968 hatte die APO ihren Zenit bereits überschritten. Die Struktur des Axel-Springer-Verlags blieb unangetastet, die Hochschulreform erwies sich rasch als Enttäuschung, der Vietnamkrieg dauerte unvermindert an und die hochfliegenden revolutionären Erwartungen blieben auf der ganzen […] Von Wolfgang KraushaarVirtualienmarkt 10.09.2008 […] Selbstvergewisserung seiner Nutzung. Es fehlt das Online-Pendant zu einem realen Kiosk, bei dem man sieht, wie viele Exemplare welcher Publikation über den Ladentisch gehen.
Unterdessen hat der Axel-Springer-Verlag seine ganz eigene Antwort auf die enttäuschende Nutzerloyalität im Online-Journalismus gefunden. Bei Welt Online wird munter an der Suchmaschinenschraube gedreht, damit Nutzer auf die Seite […] Der Blogger Frank Helmschrott dokumentiert, dass Welt Online inzwischen ganze Seiten als Anzeige auf dubiosen Websites ausliefert, um so seine Reichweite weiter zu befeuern (mehr hier). Der Axel Springer Verlag bestätigt die Schaltung gegenüber dem Perlentaucher und verweist auf vergleichbare Praktiken anderer Medienhäuser. Da möchte man die Frage, wie hoch eigentlich die Reichweite von "Qualitäts […] Von Robin Meyer-LuchtVirtualienmarkt 19.03.2008 […] französischen Zeitungen, die zusätzlich durch Gratistageszeitungen bedrängt werden, lassen sich die Folgen des digitalen Medienwandels dort schneller ablesen als hierzulande.
Ausgerechnet der Axel Springer Verlag hat für Giret und Poulet im Sommer letzten Jahres das für Frankreich historische Signal für das Ende der klassischen Zeitung gesetzt: Denn statt, wie geplant, eine französische Boulevard-Zeitung […] Von Robin Meyer-LuchtVirtualienmarkt 29.11.2005 […] gewinnenden Entschlossenheit und ungebrochenen Souveränität jeden Zweifel an seiner Zielstrebigkeit zu zerstreuen. Am Morgen des 5. August diesen Jahres, einem Freitag, gab sich der Chef des Axel Springer Verlages besonders entschlossen, souverän und zielstrebig. An diesem Tag verkündete der 43-Jährige auf einer Pressekonferenz in München strahlend den Deal seines Lebens: Die Übernahme des zweitgrößten […] eindeutig: Man habe "schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkungen" gefunden, der Zusammenschluss sei nach bisheriger Würdigung "nicht genehmigungsfähig". Beobachter zweifeln zunehmend, ob es dem Axel Springer Verlag überhaupt noch gelingen könnte, die Kartellwächter umzustimmen. Ein zentraler Einwand, die Stärkung der Bild durch die TV-Stationen, ließe sich letztlich nur ausräumen, wenn Springer das Blatt […] Gratistageszeitungen gibt es nunmehr in über zwanzig Ländern Europas (Liste) - bloß in Deutschland gibt es kein nennenswerten Titel. Mittels einer vereinten Anstrengung aus Regionalverlegern und Axel Springer Verlag gelang es 1999, die Etablierung von 20 Minuten in Köln zu verhindern. Damals startete der norwegische Medienkonzern Schibsted seinen Gratistitel mit einer dünnen Kapitaldecke und lediglich regional […] Von Robin Meyer-LuchtVirtualienmarkt 27.08.2004 […] Spiegel Online mit seiner Qualitätsboulevard-Strategie besetzt hat. Doch eine solche Neuausrichtung verhinderte das Markenerbe, der späte Neustart, die konkurrenztüchtige Verlagskultur beim Axel Springer Verlag und die Zielkonflikte eines Joint Ventures.
Statt dessen wirkt das Angebot bis heute wie ein Provisorium: Das Layout ist kleinteilig und wirr, die Navigation unübersichtlich, die Texte lassen […] Von Robin Meyer-LuchtVirtualienmarkt 18.06.2004 […] eine 32-seitige Tabloid-Ausgabe mit zumeist gekürzten Artikeln aus der Welt. Das Rätsel lautet: Was soll das alles? Ist das das neue "Land der Ideen" (Horst Köhler)? Und was verspricht sich der Axel Springer Verlag davon?
Die jüngste Tabloiditis kommt bekanntlich aus England, wo der Independent im letzten Jahr seine Auflage durch Miniaturisierung um rund ein Achtel steigern konnte. Auch der Schweizer […] Von Robin Meyer-LuchtMeldungen 11.02.2003 […] Der Buchmarkt-Ticker war der schnellste: Heute früh brachte der Online-Ableger des Branchenblatts die Meldung: "Axel Springer Verlag trennt sich von Buchverlagen - Buchgruppe von Random House übernommen."
Das Blatt zitiert auch Hubertus Meyer-Burckhardt, den Vorstand Elektronische Medien und Buch bei Springer: "Die Restrukturierung der Ullstein Heyne List-Verlagsgruppe hat im vergangenen Jahr gute […]